Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benediktiner Kloster Wechselburg
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2025, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:54
Beiträge: 86
Hallo Leute,
heute möchte ich mich mal auf diesem Gebiet versuchen. Es stand ein Besuch im Benediktiner Kloster Wechselburg an.
Viel Spaß beim Rundgang

Bild
Bild 1: Ein Teil der Klosteranlage vom Innenhof aus gesehen

Bild
Bild 2: Der Gebetsraum

Bild
Bild 3: Der Altar

Bild
Bild 4: Ein Hinweisschild über die Bewohner und die Vergänglichkeit der Gebäude

Bild
Bild 5: Blick auf die Orgel der Radwegkirche St. Otto Wechselburg

Bild
Bild 6: Einer der schönsten Altare in der Region

Bild
Bild 7: Ein historischster Sitzplatz mit Namensbindung für besondere Mitglieder der einstigen Kirchgemeinde

Bild
Bild 8: Die Radwegkirche St. Otto Wechselburg von außen mit Haupteingang

_________________
Viele Grüße Ursus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benediktiner Kloster Wechselburg
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2025, 18:39 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
Hallo Ursus!

Dieses Kloster kannte ich noch nicht, schöne Motive gibt es dort.
Was mich aber doch arg stört bei deinen Bildern sind die stürzenden Linien.
Kann man oft rel. leicht z. B. mit dem kostenlosen ShiftN beheben, das sieht dann so aus:

Bild
#1

(Wenn es dich stört, nehm natürlich das Bild wieder raus)

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benediktiner Kloster Wechselburg
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2025, 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:54
Beiträge: 86
Hallo Hannes21,
danke fürs reinschauen und korrigieren. Nein ich lass das Bild so drin. Hier wurde und wird mir sehr geholfen. Und vielleicht hilft der Vergleich auch anderen Usern. So ist allen geholfen. Ich hatte schon ein komisches Gefühl das da was nicht stimmt, mit den Kanten. Das 12-24 ist seit 3 Wochen in meinem Besitz, sowie an der K70 und ich habe mich mit diesem Projekt das erste mal an Architektur gewagt. Immer nur Tiere und Natur geht auch nicht. Deinen Tipp mit dem Programm probiere ich demnächst aus und werde mich hier noch mal melden.

_________________
Viele Grüße Ursus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benediktiner Kloster Wechselburg
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2025, 22:17 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
Ursus hat geschrieben:
Hallo Hannes21,
danke fürs reinschauen und korrigieren. Nein ich lass das Bild so drin. Hier wurde und wird mir sehr geholfen. Und vielleicht hilft der Vergleich auch anderen Usern. So ist allen geholfen. Ich hatte schon ein komisches Gefühl das da was nicht stimmt, mit den Kanten. Das 12-24 ist seit 3 Wochen in meinem Besitz, sowie an der K70 und ich habe mich mit diesem Projekt das erste mal an Architektur gewagt. Immer nur Tiere und Natur geht auch nicht. Deinen Tipp mit dem Programm probiere ich demnächst aus und werde mich hier noch mal melden.


Hi!

Stürzende Linien entstehen, wenn du die Kamera v. a. bei Weitwinkelobjektiven nach oben verschwenkst, was sich nicht immer vermeiden lässt, dann muss man hinterher korrigieren.

Tipps zum Vermeiden von stürzenden Linien:

-Kamera nicht verschwenken oder neigen.
-Mehr Abstand zum Motiv gewinnen.
-Bei hohen Gebäuden aufs Hochformat verwenden.
-Tilt- & Shift Objektiv benutzen.
-Objektiv mittig statt am Rand des Bildes positionieren.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benediktiner Kloster Wechselburg
BeitragVerfasst: Mi 23. Apr 2025, 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Sehr schöne Bilder hast du mitgebracht :2thumbs:
Gibt schon tolle alte Bauwerke in unserem Land die man so gar nicht auf dem Schirm hat :ja:

Ursus hat geschrieben:
Nein ich lass das Bild so drin. Hier wurde und wird mir sehr geholfen. Und vielleicht hilft der Vergleich auch anderen Usern. So ist allen geholfen. Ich hatte schon ein komisches Gefühl das da was nicht stimmt, mit den Kanten.

:2thumbs: ich habe das hier auch gerade per Zufall gefunden und es hat mir auch gleich geholfen. Danke schön Hannes für den Tipp mit dem ShiftN :ja:
Wollte gestern hier aus dem Fenster raus ein "Wetterbild" mit Weitwinkel machen, um die Wolken schön mit ins Bild zu bekommen natürlich die Kamera geneigt und leicht verschwenkt....

und was schreibt Hannes so schön:
Hannes21 hat geschrieben:
-Kamera nicht verschwenken oder neigen.


ja man lernt in diesem schönen Forum nie aus :2thumbs: :2thumbs:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benediktiner Kloster Wechselburg
BeitragVerfasst: Mi 23. Apr 2025, 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:54
Beiträge: 86
Danke Intru für Deine Antwort. Aber bei Euch in Brandenburg gibt es auch viele schöne alte Herrenhäuser. Die einen mehr die anderen weniger gut erhalten. So etwas in die Landschaftsfotografie einzubauen ist mal eine Abwechslung zu den Tieren.

_________________
Viele Grüße Ursus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benediktiner Kloster Wechselburg
BeitragVerfasst: Mi 23. Apr 2025, 07:33 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
Intru hat geschrieben:
....und was schreibt Hannes so schön:
Hannes21 hat geschrieben:
-Kamera nicht verschwenken oder neigen.


ja man lernt in diesem schönen Forum nie aus :2thumbs: :2thumbs:

Leider lässt sich das nicht immer vermeiden, wenn die Brennweite nicht passt oder kein Platz da ist, um weiter nach hinten auszuweichen. Aber man kann ja korrigieren. ;)

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benediktiner Kloster Wechselburg
BeitragVerfasst: Mi 23. Apr 2025, 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Hannes21 hat geschrieben:
Tipps zum Vermeiden von stürzenden Linien:

-Kamera nicht verschwenken oder neigen.
-Mehr Abstand zum Motiv gewinnen.
-Bei hohen Gebäuden aufs Hochformat verwenden.
-Tilt- & Shift Objektiv benutzen.
-Objektiv mittig statt am Rand des Bildes positionieren.

Als Ergänzung insbesondere zum ersten Tipp:

Ein Stativ hilft dabei, mit Nutzung der Wasserwaage am Stativ oder in der Kamera. In Innenräumen leider nicht immer gern gesehen, in diesem Fall helfen aber die Anzeigen im Live View.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benediktiner Kloster Wechselburg
BeitragVerfasst: Mi 23. Apr 2025, 09:33 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8581
Wohnort: Berlin
Deine gesichteten Motive sind allesamt sehr gut. Du hast schon das "richtige Auge dafür".
An der Umsetzung musst du noch etwas arbeiten, aber durch die vielen Tipps bekommst du das sicherlich hin. Viel Erfolg dabei!

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Benediktiner Kloster Wechselburg
BeitragVerfasst: Mi 23. Apr 2025, 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:54
Beiträge: 86
An alle, die mir hier geantwortet haben. Ich kann nur danke sagen für die Hilfe :2thumbs: . Anbei ein Foto aus meiner gezeigten Reihe nach der ersten Bearbeitung. Ich bin einfach nur baff. Vielleicht ist es noch nicht optimal aber schon besser als das Original.

Bild
von weiter unten Bild 8: Die Radwegkirche St. Otto Wechselburg von außen mit Haupteingang

_________________
Viele Grüße Ursus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
Forum: Urban Life
Autor: Hannes21
Antworten: 12
Kloster Bronnbach
Forum: Reisefotografie
Autor: Jeep
Antworten: 4
Dat Söten Länneken - Kloster u. Dornbusch oder: Teil3
Forum: Reisefotografie
Autor: vordprefect
Antworten: 2
Eifel - Tag 3 - Wandern rund ums Kloster..
Forum: Reisefotografie
Autor: vordprefect
Antworten: 8
Werratalradweg Kloster Veßra - Hildburghausen, 2. Versuch
Forum: Urban Life
Autor: Jens_S
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz