Hannes21 hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben:
..... Ich hatte eigentlich gedacht, die drei Orte mal am Wochenende mit meinem neuen "Black-Friday-Glas" vom Forensponsor aufzusuchen und diese Stellen so zu fotografieren, wie sie heute aussehen. ....
Na das wär ja mal interessant.

Gesagt, getan. Bei meinem Stadtbummel am Nachmittag habe ich mal einen kleinen Umweg gemacht und versucht, Deinen damaligen Weg nachzuvollziehen. Meiner Einschätzung nach dürfte er Dich vom Bahnhof quer durch die Innenstadt zum Schloss geführt haben.
Am schwierigsten war #1 (Autokosmetik). Meiner Meinung nach dürfte es hier gewesen sein, wo heute in der Mecklenburgstraße eine Bankfiliale residiert. Bei Deinem Bild sieht man im oberen Bereich Spiegelungen, bei denen es sich um die Fenster des gegenüberliegenden Textilkaufhauses Kressmann handeln könnte. Wegen des dichten Gedränges und der vielen Verkaufsbuden auf dem Weihnachtsmarkt war eine genauere Analyse leider nicht möglich.

Auch das Drogenhaus existiert nicht mehr. Der Durchgang wurde inzwischen zugebaut, das dort entstandene Ladengeschäft ist schon wieder freigezogen. Ob die heutige Bemalung der Wand schöner ist als die damalige Lottoreklame, muss jeder für sich beurteilen.

Bei #3 habe ich danebengelegen! Es ist natürlich nicht das Finanzministerium, sondern die schräg gegenüber liegende Staatskanzlei. Hier lenkt Manuela S. heute die Geschicke unseres Landes ("Die Ministerpräsidentin" heißt es auf dem Schild links unten unterhalb des Landeswappens):

Falls meine Annahme in Bezug auf Deinen Weg stimmt, bist Du damals zuerst an #2, dann an #1 und zuletzt - kurz vor dem Schloss - an der #3 vorbeigekommen. Hab nochmals Dank für diese seltenen Blicke auf die Vergangenheit meiner heutigen Heimatstadt!
Einen schönen 1. Advent wünscht Euch allen
Thomas