Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

Ab in die Mitte...

Sa 17. Nov 2012, 23:42


Datum: 2011-11-09
Uhrzeit:T17:35:32.0+1:00
Blende: F/22
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K200D

Gruß
Uwe aus GE

Re: Ab in die Mitte...

So 18. Nov 2012, 00:09

Fein, die Essener Skyline :)
Gefällt mir (und das kenne ich sogar schon woanders her) :)

:cheers:

Re: Ab in die Mitte...

So 18. Nov 2012, 00:15

So schön kann Autobahn(?) sein! :thumbup:

Re: Ab in die Mitte...

So 18. Nov 2012, 00:17

Hallo Uwe,
mir gefällt das Bild auch sehr gut. Die Farben sind super und auch der Bildausschnitt passt einfach.

Re: Ab in die Mitte...

So 18. Nov 2012, 00:43

toll gemacht. Gefällt mir sehr gut. Die Idee und die Umsetzung, Klasse! :bravo:

Re: Ab in die Mitte...

So 18. Nov 2012, 02:56

Fein! :2thumbs:

yp

Re: Ab in die Mitte...

So 18. Nov 2012, 08:54

So ausgiebig und aufmerksam habe ich schon lange kein Nachtfoto mehr angeschaut: ich finde es super :thumbup:

Re: Ab in die Mitte...

So 18. Nov 2012, 09:37

Klasse, mir gefällt vor allem dieser Strahleneffekt der sich zur Mitte hinzieht - ist das so aufgenommen (wenn ja, wie?) oder nachträglich hinzugefügt?
LG
Michael

Re: Ab in die Mitte...

So 18. Nov 2012, 09:52

Klasse, Uwe :2thumbs: sehr gut umgesetzt.
Habe sowas von einem anderen Ort gesehen und wollte das auch probieren.

Ciao Thomas

Re: Ab in die Mitte...

So 18. Nov 2012, 11:10

Hallo zusammen,

danke für die (positiven) Anmerkungen.
muechele hat geschrieben:... Strahleneffekt der sich zur Mitte hinzieht - ist das so aufgenommen (wenn ja, wie?) oder nachträglich hinzugefügt?
...

Da ich ein ziemlicher EBV-Dummie bin, wüsste ich gar nicht, wie das nachträglich geht :ka: .
Ich habe bei der Langzeit-Belichtung (20 sec) während der letzten ca 4-5 sec langsam von 40 auf 18mm ausgezoomt. Man muss evtl. ein paar Probeschüsse machen, um zu sehen , bei welcher Zoom-Geschwindigkeit die Lichtspuren die gewünschte Helligkeit bekommen. Sinnvoll ist ein gleichmäßiges Zoomen, da sonst die Spuren an einigen Stellen zu hell/dunkel sein könnten.

Gruß
Uwe aus GE
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz