Aktuelle Zeit: Di 4. Jun 2024, 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 16. Sep 2020, 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 2. Aug 2014, 09:01
Beiträge: 2396
Danke für Eurer Feedback.

Schraat hat geschrieben:
Bei der # 2 gefällt mir der Schnit nicht soooo gut.

mein Krakau hat geschrieben:
Bei der #2 stört mich der abgeschnittene Weg am linken Rand, den hätte ich ganz rausgelassen und mehr reingenommen.

Die #2 ist in der Tat auch mein "Problembild". Zum einen wollte ich den Graben, der zu den Bäumen führt, so diagonal wie möglich mit im Bild haben, andererseits auch die relativ dichten Wolken am linken Bildschirmrand. Weiter nach rechts konnte ich mit dem Stativ nicht rücken, da dort ein dichtes Gebüsch ist. Wäre ich weiter nach links gerückt, wären die Bäume seitlich angeschnitten. Insofern war der Standort bei diesem Bild ziemlich fix. Die Lösung wäre an der Stelle nur mehr Weitwinkel gewesen (naja, 11 mm an APS-C ist ja auch fast Tele..... 8-) ).
Für die Wolken musste ich daher ein bisschen Feldweg mit ins Bild nehmen. Ganz oder gar nicht wäre mit auch lieber.
Insofern blieb nur ein Standort viel weiter rechts (#1), dafür aber ohne den Graben, was mir letztendlich auch am besten gefällt.

_________________
Gruß
Carsten

Mehr von mir gibt es auf .....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Sep 2020, 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 3492
Wohnort: Krakau, Polen
taxi100d hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:
Bei der #2 stört mich der abgeschnittene Weg am linken Rand, den hätte ich ganz rausgelassen und mehr reingenommen.

Die #2 ist in der Tat auch mein "Problembild". Zum einen wollte ich den Graben, der zu den Bäumen führt, so diagonal wie möglich mit im Bild haben, andererseits auch die relativ dichten Wolken am linken Bildschirmrand. Weiter nach rechts konnte ich mit dem Stativ nicht rücken, da dort ein dichtes Gebüsch ist. Wäre ich weiter nach links gerückt, wären die Bäume seitlich angeschnitten. Insofern war der Standort bei diesem Bild ziemlich fix. Die Lösung wäre an der Stelle nur mehr Weitwinkel gewesen (naja, 11 mm an APS-C ist ja auch fast Tele..... 8-) ).
Für die Wolken musste ich daher ein bisschen Feldweg mit ins Bild nehmen. Ganz oder gar nicht wäre mit auch lieber.
Insofern blieb nur ein Standort viel weiter rechts (#1), dafür aber ohne den Graben, was mir letztendlich auch am besten gefällt.


Ist manchmal so und kann man nicht immer ändern. Kenne ich leider. :mrgreen:

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Dammweg im Moor im Gegenlicht zum Sonnenuntergang
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Klaus
Antworten: 2
Chicago Top View zum Sonnenuntergang
Forum: Urban Life
Autor: Klaus
Antworten: 11
Sonnenuntergang in Bremen in 15mm
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: He-Man
Antworten: 2
Rehe im Sonnenuntergang auf Stoppelfeld
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Klaus
Antworten: 5
Kongreßbau oder Sonnenuntergang und Lichtspiele in Nürnberg
Forum: Urban Life
Autor: chruztoph
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz