Städte, Architektur, Bauwerke, Industrie und Technik, Detailfotografie, Lost Places
Antwort schreiben

200 mm FF müssen es sein

Mo 23. Jan 2023, 16:46

 
 
 Schon zu Coronazeiten hatten wir mit unserem Fotostammtisch Coesfeld eine Fotowalk durch das nächtliche Coesfeld gemacht. Bedingung: Bildausschnitt wie 50 mm an FF für alle, andere Brennweiten waren nicht erlaubt.

Es sind damals ganz ansehnliche Ergebnisse dabei herausgekommen: 40456504nx51499/urban-life-f19/streifzug-durch-die-nacht-t46511.html

Am Sonntag nachmittag war es dann wieder so weit: Part II der Fotosession. Im Gegensatz zum ersten walk waren wir jetzt mit 200 mm unterwegs (200 mm am FF, 135 an APSC, 100 an MFT). Kein ideales Wetter haben wir gehabt: bewölkt, grau, kein Licht, kalt.

Drei Stunden waren wir in unserer Heimatstadt unterwegs, dann war die Motivation zusammen mit der Körperwärme gewichen.

Ich hatte die K3III mit dem 50-135 2,8 dabei, Zoom "fixiert" auf 135 mm. Fast alle Aufnahmen habe ich mit geöffneter Blende aufgenommen.

Gestartet sind wir wie beim ersten Mal an der Jakobi-Kirche in Coesfeld.
Bild
#1

Bild
#2

Ist das Kunst oder kann das weg? Skulpturen vor dem Haus des Kunstvereins in Coesfeld. Wir hatten mal überlegt, hier auszustellen, ist dann aber doch nicht zustande gekommen.
Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5


Bild
#6
Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Der Hintergrund ist so städtisch real, dass ich versucht habe, den Hintergrund durch den Schärfeverlauf auszublenden.



Die Auslagen eines Floristen boten viele kleine Details, schön in Scene gesetzt durch Rest von der Adventsbeleuchtung
Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9


Finale dann im Stadtpark
Bild
#10

Bild
#11

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Nach anfänglichen Startproblemen hatten wir wieder eine Menge Spass. Gemeinsam mit den Kameras losziehen, das macht Spass.
   
 
 

Re: 200 mm FF müssen es sein

Mo 23. Jan 2023, 17:10

Und die Bilder sind doch sehr sehenswert geworden. :bravo:

Re: 200 mm FF müssen es sein

Mo 23. Jan 2023, 17:46

ganz tolle Bilder! Danke fürs zeigen.

Re: 200 mm FF müssen es sein

Mo 23. Jan 2023, 17:50

Moin Alois!

Da hast du aber eine schöne Serie hingelegt. :thumbup:
Und hey, gerade bei solchem Wetter mit relativ homogenem Licht läuft doch das DA*50-135 zur Hochform auf, was die Farben anbelangt.

Für mich ragen die #7 und die#9 noch etwas mehr aus der Serie heraus. :2thumbs:

Re: 200 mm FF müssen es sein

Mo 23. Jan 2023, 18:24

So ein Fotostammtisch hätte schon was. Schöne Bilder, nur die #10 mit dem Kinderhandschuh am Wasser ist mir zu gruselig.
Tolles Objektiv und gut eingesetzt, bin gespannt auf das Nachfolgermodell.

Viele Grüße
Helmut

Re: 200 mm FF müssen es sein

Mo 23. Jan 2023, 18:28

Helmut, muss nicht gruselig sein. Die Steinplatteaus liegen so, dass diese zum Steinhopping von Kindern genutzt werden, eines hat dann wohl den Handschuh verloren. Kann einen aber schon zum Nachdenken bringen, so ein einsamer Handschuh.

Re: 200 mm FF müssen es sein

Mo 23. Jan 2023, 18:33

Das mit der fixen Brennweite ist eine tolle Idee, mir gefällt die Serie auch, gute Ausschnitte gewählt und die Farben finde ich auffallend schön - irgendwie so satt und gefällig. :2thumbs:

Re: 200 mm FF müssen es sein

Mo 23. Jan 2023, 18:40

@Michaela: Ich fotografiere ausschliesslich RAW DNG und entwickle dann in LR. Da stehe mir vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, die Farbigkeit der Fotos zu optimieren.

Re: 200 mm FF müssen es sein

Mo 23. Jan 2023, 18:47

aloislammering hat geschrieben:@Michaela: Ich fotografiere ausschliesslich RAW DNG und entwickle dann in LR. Da stehe mir vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, die Farbigkeit der Fotos zu optimieren.


Ja - die hat man ja quasi immer, aber du hast von den vielfältigen Möglichkeiten die richtigen ausgewählt und - zumindest nach meinem Geschmack - voll ins Schwarze getroffen :ja:

Re: 200 mm FF müssen es sein

Mo 23. Jan 2023, 21:13

Hannes21 hat geschrieben:Moin Alois!

Da hast du aber eine schöne Serie hingelegt. :thumbup:
Und hey, gerade bei solchem Wetter mit relativ homogenem Licht läuft doch das DA*50-135 zur Hochform auf, was die Farben anbelangt.

Für mich ragen die #7 und die#9 noch etwas mehr aus der Serie heraus. :2thumbs:

Dem schließe ich mich gerne an. Eine tolle Serie!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz