Ivarr hat geschrieben:
kris-kelvin hat geschrieben:
und spekulativ gedacht, vielleicht alles nur wegen einem kleinen, elektronischen Billigbauteil

Haben die da auch ein grünes Solenoid eingebaut und kein weißes?
Bin die ganze Zeit am Überlegen, was da den Turm nach unten brennt... Die paar Kabel da drinnen?
Die E-66 ist/war das Vorzeigeteil, die vielseitige Universalanlage.
Ob billiges Bauteil , grün oder weiß

, daran kann es scheitern , aber auch an heißgelaufener Bremse oder , da Hochspannung , auch Funkenbögen
und was den Turm " nach unten brennt " ist nicht Kabel sondern der Dom der vor dem Generator sitzt . Kann man auf den letzten beiden Bildern sehn das die " Abdeckung " bei der #12 weg ist .
Der " Dom " leitet den aufprallenden Wind auf den Anfang der Rotorblätter
pepe_78 hat geschrieben:
Also,... so schlimm das sicher auch ist,.. und vor allem im Sommer wenns richtig trocken ist, will auch ich das nicht unbedingt erleben,....
Objektiv betrachtet,... ist es mir allerdings lieber da fackelt in seltenen Fällen mal ein Windrad ab,.. als ein Atomkraftwerk,.....
Da gebe ich dir recht , problematisch wird es aber in nächster Zeit da die WKA's jetzt in die Jahre kommen . Es werden mittlerweile alte Anlagen " Repowered " , heißt , durch neue , effektivere Anlagen ersetzt , nicht ganz so alte laufen aber noch ( und hoffentlich ohne dieses Ende ) .
Die Wartung der Anlagen liegt aber in den Händen der Hersteller bzw. Betreiber und wenn ich es richtig verstanden habe , gibt es da keinen " TÜV " für

... und die Entsorgung der rückgebauten Anlagen scheint auch nicht so einfach zu sein , aber mit Sicherheit wohl nicht so Aufwändig und "speziell" wie die Endlagerung von Atommüll
Anscheinend sind Unfälle bei WKA's wohl nicht meldepflichtig ,
ist eine wohl nicht vollständige Auflistung zu lesen
_________________
Gruß Achim
Zwischen dem was man sagt und dem was der Andere gehört und verstanden hat können Welten liegen