Di 11. Aug 2015, 13:46
beholder3 hat geschrieben:(viel Mathematik zur Darstellung ausdrucksbildender Kunst)
Di 11. Aug 2015, 14:09
Di 11. Aug 2015, 14:24
Zampel hat geschrieben:Scynja hat geschrieben:Hallo Christian, weil du die Brennweite beim Kauf in der Regel noch nicht auf deinen Sensor umgerechnet ist. Soll heißen, deine Digicam sagt, es waren 300 mm Brennweite auf KB. Wenn du jetzt in Mediamarkt gehst und eine Linse für deine K-5 suchst, dann musst du aber 200mm kaufen (welche hochgerechnet dann genau 300 sind). Nur wenn du objektive fürs Vollformat kaufst kannst du den Wert Gedankenlos übernehmen.
Nein, das ist eben nicht so - oder ich versteh dich falsch: In den EXIFs steht unter "Focal Length" immer die korrekte Brennweite. Für die KB-äquivalente Brennweite gibt es ein eigenes Feld. Die EXIF-Angaben zu den hier geposteten Bildern zeigen das auch sehr schön. Meine Kameras zeigen mir auch idR nur die echte Brennweite an; ich wüsste gar nicht, wie ich ihr im Display die KB-äquivalente entlocken könnte.
VG Christian
Di 11. Aug 2015, 14:29
zenker_bln hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:(viel Mathematik zur Darstellung ausdrucksbildender Kunst)
Erstaunlich!
Ich dachte immer, das man die Objektive nach ihrer Bildwirkung aussucht und was ich mit diesen Brennweiten "ausdrücken" will?!
Aber okay, wer die Zeit hat, steht nächstes mal beim Panoramafoto vorher mit dem Taschenrechner da und rechnet sich seine Brennweite aus.
Di 11. Aug 2015, 14:42
Di 11. Aug 2015, 15:03
Scynja hat geschrieben:Hallo, unter Windows7 (geht mit Sicherheit in anderen Betriebssystemen): Ich nehme als Beispiel ein von mir gemachten Hundeportraitschnappschuss. Rechtsklick auf ein Bild -> Eigenschaften -> Details. Brennweite: 8mm, 35mm Brennweite: 47.
(...)
Di 11. Aug 2015, 15:25
Heribert hat geschrieben:Da gibt es noch eine praktische Moeglichkeit: aus einem Stueck Pappe schneidet man ein Loch mit in der Groeße des Sensorformats. (zu analogen Zeiten konnte man einfach ein Diaraehmchen nehmen). Durch dieses Loch visiert man das Motiv im gewuenschten Ausschnitt an. Der Abstand Auge-Pappe entspricht dann der zu waehlenden Brennweite.
Mi 12. Aug 2015, 07:33
beholder3 hat geschrieben:Weil die Frage bei vielen Einsteigern immer wieder auftritt hier der saubere Lösungsansatz für die Frage:
Welche Brennweite brauche ich für welches Motiv?
Mi 12. Aug 2015, 08:50
Hannes21 hat geschrieben:Trotzdem meinen Dank an dich, dass du auch den Theoretikern und Mathematikern Futter gibst!
Mi 12. Aug 2015, 10:38
beholder3 hat geschrieben:Was brauche ich, um den Mond bildfüllend zu fotografieren? Ausprobieren?
Nö, ist wohl etwas schwer. Brennweite = 28,35 mm * 384.400 km / 3476 km = 3.135mm an APSC / 4.702 mm an KB.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz