Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

UWW und Cokin P

Fr 30. Nov 2012, 15:49

Hallo...

...heute hatte ich mal Zeit, meinen neuen Filtersatz von Cokin (*Kompromiss) auszuprobieren! Ich hätte es nicht geglaubt, das mit diesem Satz, es möglich ist, mit dem Sigma 10-20 mit kleinster Brennweite zu knipsen, ohne das der Weitwinkel-Filterhalter zu sehen ist, oder eine starke Vignettierung verzeichnet! Mit dem normalen Filterhalter, wäre es bei 14-15mm Brennweite aus! Der Nachteil ist an dem Weitwinkel-Filterhalter, da lässt sich nur ein Filter befestigen!
Die Filter haben einen ganz leichten Magenta Stich, der sich aber ganz leicht herausfiltern läßt!

Beide Bilder sind mit Grauverlaufsfilter Cokin P121S Weich ND8 gemacht!


Datum: 2012-11-30
Uhrzeit: 14:25:47
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1


Datum: 2012-11-30
Uhrzeit: 14:23:07
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 11mm
KB-Format entsprechend: 16mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Der Kauf war ein Kompromiss, da ich eigentlich das Hitech System wollte, aber nicht lieferbar war bis anfang Januar!!! Doch da das Cokin P nicht zu sehen ist bei UWW, werde ich dabei bleiben,...sag ich mal so!!!

Re: UWW und Cokin P

Fr 30. Nov 2012, 17:25

Moin Harry,

das passt doch gut vom Ergebnis :) Ich selbst nutze bisher nur Filter ohne Halter aus dem Hause Adobe :mrgreen: :wuffwuff:

:cheers:

Re: UWW und Cokin P

Fr 30. Nov 2012, 22:31

Danke für die Beispiele. Liebäugle ja schon lange mit Filtern. Mal sehen.

Re: UWW und Cokin P

Fr 30. Nov 2012, 23:25

Hallo Dirk...die Filter von Adobe sind auch nicht schlecht,...ein bisschen flexibler :thumbup:

Re: UWW und Cokin P

Fr 30. Nov 2012, 23:57

Ich nehm neben den Cokin, dann lieber die von Corel... :mrgreen:
Flexibel sind die zwar schon, aber einen Grau- oder Grauverlaufsfilter kann weder A$obe noch Corel ersetzen.

Cokin hat seine Filter wohl auf Fuji Filme abgestimmt, die waren ja immer etwas grün/blaulastig - japanisch halt.
Wenn Dir der Magentastich mal auf den Geist geht, kannst Du ja immer noch nach und nach auf Hitech umstellen. Die passen meines Wissens auch in den Cokin-Halter. Mir sind die Hitech und Lee für meinen eher seltenen Einsatz einfach zu teuer, da lebe ich halt mit den kleinen Einschränkungen und nehme Cokin.

Re: UWW und Cokin P

Sa 1. Dez 2012, 00:03

Hallo Ralf...

...irgendwie bin ich auch froh, das die Bestellung nicht geklappt hat, das Set hat nicht mal die Hälfte gekostet und ich komme mit dem Stich klar und Lightroom auch!

Re: UWW und Cokin P

Sa 1. Dez 2012, 00:17

Bazzy hat geschrieben:und ich komme mit dem Stich klar und Lightroom auch!


Moin Harry,

das ist ja der große Vorteil von LR, man kann den Abgleich ja einmessen mit der Pipette und eben auch als WA-Verlauf im Bereich des Cokin-Filters anwenden :2thumbs:

:cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz