Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen. Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw.. Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
bin neu hier und lese nun schon eine ganze Zeit mit, hab auch schon sehr viele nützliche Tipps hier bekommen. Bin nun aber an einem Punkt angekommen wo ich Hilfe benötige.
Ich bin Zahntechniker und verwende die K-30 für meinen Beruf, ich hab das 100 WR Makro dran und den Ringblitz mit TTL-P Blitzsteuerung, nach Aussage der Anleitung gibt der Blitz kontstant Licht ab, bis zu dem Zeitpunkt, wo die Elektronik den Lichtausstoß unterbricht. Hört sich ja super an, aber alle meine Bilder sind zu Dunkel. Wenn ich die Blende auf mache, geht es noch, aber so bald ich in einen Bereich komme ab Blende 16 wird es zunehmend mau. Wenn ich ohne TTL Steuerung Blitze ist es auch besser, aber leider meist zu hell.
Ach so, Modus ist M mit 1/125 und halt dem Versuch die Blende zu schliesen, wegen der Schärfentiefe/Tiefenschärfe. Blitz hab ich schon auf +1,0 und Autoiso. Werde mal nach den Produktfotos suchen, Danke.
Wenn bei den neuen Pentaxbodys die Automatik nicht geändert wurde, heißt das, dass der Body ohne eine Einstellung wie Slow Synch eine möglichst niedrige ISO wählt. Schalte Autoiso aus und wähle mal einen Wert von 400-800 (oder noch höher falls nötig). Dann sollte die Blitzpower auch bei f16 wieder ausreichen.
Trotz Autoiso ist der Bereich bis 3200 eingestellt und die Kamera hat die Aufnahmen selbstständig mit 1600 gemacht, also das hilft leider nicht. Vielleicht hat der Blitz einen defekt?
Hallo Alex, ich habe auch mal für einen Zahntechniker gearbeitet. Die Aufnahmen wurden auch bei mir anfangs zu dunkel, was sich aus der starken Reflektion der Zahnoberflächen ableitete. Da es sich damals allerdings um Zahnersatzarbeiten handelte, habe ich diese dann mit Hilfe eines Lichtzeltes optimal darstellen können. Bei Dir scheint es sich ja wohl um noch "verbaute" Zähne zu handeln. Da würde ich den Ringblitz (vermute mal Sigma) einfach auf Manuell einstellen, genauso auch die Kamera. Dann langsam an die richtigen Werte heran arbeiten. Ist zwar erst einmal ziemlich aufwendig und sollte nicht unbedingt bei Kunden ausprobiert werden. Wenn Du erst einmal die Grundeinstellungen gefunden hast, dann sind weitere Aufnahmen kein Problem mehr.