Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: [Tutorial] Solenoid-Tausch Pentax K30/K50/K500

Mo 7. Okt 2024, 12:28

Danke für Deine rasche Antwort! Dann sehe ich wohl schwarz für mich bzw. die Kamera :-(

Re: [Tutorial] Solenoid-Tausch Pentax K30/K50/K500

Sa 8. Feb 2025, 01:26

Moin in die Runde!
Ich hab hier ein kleines Problem auf dem Tisch:
Ich habe hier eine hübsche weiße K30 an Land gezogen (nicht mal für mich, war im Auftrag), bei der ich von vorneherein wusste, dass die das Solenoid-Problem hat. Kein Problem soweit, schließlich wartet eine *istDL mit Sturzschaden als Organspender auf sinnvolle Verwertung.
Auf Nachfrage zu Reparaturversuchen bekam ich die Info: "ich selbst habe noch keinen Reparaturversuch unternommen, ich hatte sie in diesem Zustand erworben und ausschließlich mit alten manuellen Objektiven genutzt, daher hatte ich keinen Nachteil."
Das hätte ich genauer lesen, bzw. mir den Inhalt verdeutlichen sollen.
Beim Zerlegen die Ernüchterung: da war schon jemand dran, das kann nicht Original sein!
Bild
Naja, erstmal weiter. Das grüne Solenoid war wie erwartet da, habe ich also ausgebaut.
Der Anker ist weder gebohrt noch geschliffen. Vermutlich also ein Tausch im Service? Oder privat gegen ein original Ersatzteil?
Die Ankerstirnflächen haben allerdings eine hochglänzende, polierte Oberfläche, sie unterscheiden sich deutlich von den übrigen Flächen des Ankers (im Foto kaum erkennbar, tatsächlich wesentlich deutlicher):
Bild
Nungut, Solenoid getauscht, und jetzt kommt das Problem:
Funktionstest mit A-Objektiv in A-Stellung bei Offenblende und mit DA-Objektiv. Solenoid tut was es soll, der Pin wird bewegt. Nur die Blende schließt sich immer vollständig. Sowohl im Normalbetrieb, als auch im Liveview. Der normale Sucherdurchblick im Ruhezustand ist allerdings bei Offenblende.
Ich befürchte ja, dass sich der ganze Mechanismus verstellt hat.
Hat jemand von euch ein ähnliches Verhalten gesehen, oder sogar schon mal repariert? Kann ich den Mechanismus irgndwie neu einstellen, ohne das gesamte Servicemanual von vorne bis hinten durchzuspielen? Vorausgesetzt natürlich, der Mechanismus ist nur verstellt und es ist nichts dabei gebrochen.
Und falls ich das ganze vollständig durchspielen muss: ist es mit Zerlegen und Zusammenbauen getan, oder braucht man dann Kallibriergeräte für alles mögliche (Abstände/Winkel zwischen Bajonett, Spiegel, Sensor usw; Verschlusszeiten; ...)?

Zurückgeben wird eher nicht gehen, der Verkäufer hat ja wahrheitsgemäß geantwortet - auch wenn er meiner Meinung nach der Frage eher ausgewichen ist. Außerdem finde ich die Weiße hübsch...

Re: [Tutorial] Solenoid-Tausch Pentax K30/K50/K500

Sa 8. Feb 2025, 10:15

Ja, die Aussage des Verkäufers "ich selbst habe noch keinen Reparaturversuch unternommen..." lässt natürlich alles offen, was "nicht er selbst tat".
M.E. nach eine Ausrede, keine Aussage!
Denn:
Foto 1 zeigt, dass da 6 Kabel durchtrennt wurden, um sie dann wieder zusammen zu löten und mit Schrumpfschlauch an den Lötstellen zu isolieren.
Man sieht nur 5 der Löt-Schrumpfschlaucharbeiten, aber ich gehe davon aus, dass das ebenso beim weissen Kabel der Fall war.
Wieso solch ein Aufwand, das weiss ich nicht, ich habe das Oberteil dann komplett entfernt, wenn es in schlechtem Zustand war, ob nun elektrisch oder optisch.
Dafür löte ich aber die Käbelchen direkt am Kontakt ab, würde die niemals auftrennen, das ist Pfusch im Quadrat:
Bild

Mutmasslich hat da jemand aus 2 Kameras eine gemacht.

Es geschah selten, dass jemand so unvorsichtig war und das gefaltete Ribbon-Flex Kabel kaputt machte.
Das könnte hier auch der Fall gewesen sein.

Foto 2 zeigt den Anker, die scheinende Oberfläche zeigt, dass es sich um China-Solenoid Generation II handeln könnte.

Dafür müsste ich den eingebauten Magneten sehen.

Was nun die Fehlfunktion verursacht, das ist zu schwierig, ich würde das nicht weiter verfolgen, denn die Justage kannst Du vergessen,
da musst Du die komplette Einheit (Blendensteuerungsmodul, also mit dem Spiegelhebemotor) ausbauen.
Dafür muss das Mainboard raus, einige Flexkabel entlötet werden, die Akkuaufnahme raus, nur so kommst Du dran.
Das sieht dann so aus:
Bild

Hier das Blendensteuerungsmodul (Schrauben schon gelöst):
Bild
(Vorsicht beim Abnehmen, dahinter sind Kunststoffzahnräder, die durch Statik hängen bleiben, die sofort wieder an Ort und Stelle bringen!)

Rückseite des Moduls:
Bild

Und hier wird justiert:
Bild

wie im Service Manual angegeben:
Bild

Du siehst, das willst Du Dir nicht antun, denn der Fehler kann wo ganz anders liegen.

Bau das Japansolenoid wieder aus, zerlege die K30 in sinnvolle Einzelteile (Akkuhalter (!!!) Rückteil mit Display, Oberteil, Frontabdeckung, Boden,
und dann gönne Dir den Spass, sie zu zerlegen, um zu sehen, was für ein Aufwand das gewesen sein muss, sie so perfekt ab Werk zusammen zu bauen.

Re: [Tutorial] Solenoid-Tausch Pentax K30/K50/K500

Sa 8. Feb 2025, 11:11

Ich kann mich Solunax nur anschließen, wer im Reparieren wirklich fit ist, kann das machen, wer es werden will, zum üben. Aber wenn man nicht wirklich abschätzen kann, wie weit man da kommt, war es ein Fehlkauf. Mein Tip: Ich habe meine beiden (K-30 und K-50) aus der Bucht direkt von seriösen Händlern aus Japan erworben. Achtet man auf deren Bewertungen, haben sie einen guten Ruf, den sie nicht riskieren möchten. Daher beschreiben sie sehr ehrlich ihre Angebote mit aussagefähigen Abbildungen. Meine kristallblaue K-30 bekam ich für 180€ zzg. Steuer und Zoll. mit weniger als 7000 Auslösungen und fast neuwertiger Erscheinung. Das ist dann immer noch sehr günstig und man spart sich die Fummeleien. Weiße werden in Japan übrigens recht oft in sehr guten Zuständen angeboten, einfach mal schauen und dran bleiben.

Re: [Tutorial] Solenoid-Tausch Pentax K30/K50/K500

Sa 8. Feb 2025, 23:36

Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Das heißt, ich kann die k30 gedanklich schon mal abschreiben, und alles weitere nur zum Reinschauen in die Technik ausprobieren.
Wobei ich schon sagen muss, dass solche Aussagen
Solunax hat geschrieben:Du siehst, das willst Du Dir nicht antun...
bei mir eher den Ehrgeiz wecken, als dass sie mich vor einem weiteren Reparaturversuch abhalten.
In den nächsten paar Tagen werde ich nicht zum Reparieren kommen, aber über den weiteren Fortschritt werde ich berichten, falls es interessiert. Egal wie es ausgeht.

Re: [Tutorial] Solenoid-Tausch Pentax K30/K50/K500

So 9. Feb 2025, 00:18

waldi90 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Das heißt, ich kann die k30 gedanklich schon mal abschreiben, und alles weitere nur zum Reinschauen in die Technik ausprobieren.
Wobei ich schon sagen muss, dass solche Aussagen
Solunax hat geschrieben:Du siehst, das willst Du Dir nicht antun...
bei mir eher den Ehrgeiz wecken, als dass sie mich vor einem weiteren Reparaturversuch abhalten.
In den nächsten paar Tagen werde ich nicht zum Reparieren kommen, aber über den weiteren Fortschritt werde ich berichten, falls es interessiert. Egal wie es ausgeht.

Denn empfehle ich eine SMD Lötstation wie z.B. die Yihua 982.
Sehr präzise zum feinlöten.

Re: [Tutorial] Solenoid-Tausch Pentax K30/K50/K500

Di 11. Feb 2025, 01:16

Die Yihua steht hier tatsächlich auf dem Tisch, beschafft schon vor dem Projektstart. Die Aussicht auf komplizierte Lötarbeiten hält mich nicht vom Basteln ab, Löten gehört zu meinem Berufsalltag: da gehören 0402-Bauteile zum guten Ton...
Wovor ich größeren Respekt habe, sind mechanische Justagen, wie z.B. die Spiegelendanschläge. Da muss man ja glücklicherweise nicht dran, so hoffe ich zumindest.
Weil du gefragt hattest, Solunax, hier das enthaltene Solenoid:
Bild
Kannst du das einordnen?
Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass du recht hast: die Kamera wurde aus zweien zusammengebastelt. Womöglich hatte der Vor-Vorbesitzer die weiße Schale auf eine ursprünglich normalschwarze Kamera montieren wollen :ka:
Ich habe jedenfalls den mir vorliegenden Body mit online Fotos und Abbildungen verglichen, und festgestellt, dass alle weißen K30 außen blanke Schrauben haben - außer meine, die hat schwarze Schrauben. Die müssen ja vom zweiten Gehäuse kommen. Wenn sie am Ende wieder läuft, soll mir das nichts ausmachen; mit den schwarzen Schrauben ist sie fast noch schicker...

Nach 2,5 Stunden bin ich nun soweit:
Bild
Man muss schon klar sagen: die Ingenieure bei Pentax haben sich da einige Schweinereien mit mehrfach verlöteten Folienplatinen einfallen lassen :shock: :rolleye: :motz:
Ist das wirklich die einfachste Art, eine Kamera zu konstruieren? Das muss ja jemand in Serie zusammenbauen können ':-\

Ein Blick auf die Spiegelsteuerung zeigt, dass die Zahnräder ein wenig aus dem Tritt sind:
Bild
In der Justageanleitung ist die Position des kleinen schwarzen Zahnrades minimal anders.
Ich hoffe damit den Fehler gefunden zu haben. Oder fällt euch noch etwas ein oder auf?
Die drei hellen Zahnräder dienen nur der Motoruntersetzung, ist das richtig?

Zusammengebaut wird heute aber nicht mehr. Gute Nacht...

Re: [Tutorial] Solenoid-Tausch Pentax K30/K50/K500

Di 11. Feb 2025, 06:43

Wow. Respekt.

Hoffe Du hast Dir die Umdrehungen der Schrauben für die Antishakeeinheit mit dem integrierten Sensor gemerkt?
Das vergass ich ganz zu erwähnen. Sonst wird es fast unmöglich, den Sensor wieder in exakte Position zu bekommen.

Ich habe das einmal gemacht, aber damals nur um ein neues Diaphragma Control Unit (Blendensteuerungsmodul) einzubauen.
Damals wusste ich noch nicht, dass das Solenoid der Fehlerteufel ist.

Dein Solenoid ist Generation 2 aus China

waldi90 hat geschrieben:Ein Blick auf die Spiegelsteuerung zeigt, dass die Zahnräder ein wenig aus dem Tritt sind:
In der Justageanleitung ist die Position des kleinen schwarzen Zahnrades minimal anders.

Ja, dem ist so! Und es ist leicht abzuheben um es korrekt zu positionieren.

waldi90 hat geschrieben:Ich hoffe damit den Fehler gefunden zu haben. Oder fällt euch noch etwas ein oder auf?
Die drei hellen Zahnräder dienen nur der Motoruntersetzung, ist das richtig?

Richtig.

Viel Erfolg!

Re: [Tutorial] Solenoid-Tausch Pentax K30/K50/K500

Di 11. Feb 2025, 11:55

Solunax hat geschrieben:Wow. Respekt.

Hoffe Du hast Dir die Umdrehungen der Schrauben für die Antishakeeinheit mit dem integrierten Sensor gemerkt?
Das vergass ich ganz zu erwähnen. Sonst wird es fast unmöglich, den Sensor wieder in exakte Position zu bekommen.
[...]

Danke!

Nein, das habe ich natürlich nicht. Das wurde auch nirgends im Zerlegen-Teil der Service-Anleitung erwähnt. Befürchtet hab ich irgendetwas in der Art ja schon
waldi90 hat geschrieben:Wovor ich größeren Respekt habe, sind mechanische Justagen, wie z.B. die Spiegelendanschläge. Da muss man ja glücklicherweise nicht dran, so hoffe ich zumindest.


Ich hätte die Anleitung bis zum Ende blättern sollen: Ab "10." wird die Justage beschrieben. Mal sehn, ob mir da noch was sinnvolles einfällt. :rolleyes:

Re: [Tutorial] Solenoid-Tausch Pentax K30/K50/K500

Di 11. Feb 2025, 12:18

waldi90 hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:Hoffe Du hast Dir die Umdrehungen der Schrauben für die Antishakeeinheit mit dem integrierten Sensor gemerkt?
Das vergass ich ganz zu erwähnen. Sonst wird es fast unmöglich, den Sensor wieder in exakte Position zu bekommen.

Danke!
Nein, das habe ich natürlich nicht. Das wurde auch nirgends im Zerlegen-Teil der Service-Anleitung erwähnt.
Befürchtet hab ich irgendetwas in der Art ja schon.
Ich hätte die Anleitung bis zum Ende blättern sollen:
Ab "10." wird die Justage beschrieben. Mal sehn, ob mir da noch was sinnvolles einfällt. :rolleyes:

Das wird schwierig weil die da beim Zusammenbau mit entsprechenden Geräten (Manometer) arbeiten
(ab S. 35 im Service Manual)

Du kannst ja nur ohne das montierte Mainboard justieren.

Bei den Anleitungen des Debayerns des Sensors für Monochrome war dieses Merken der Umdrehungen immer essentiell
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz