Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen. Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw.. Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Als K-30-Fanboy habe ich jetzt eine wunderschöne K-30 in silky silver erworben. Nur 895 Auslösungen, Kamera funktionsfähig. Als ich den Batteriefachdeckel öffnet, fiel mir direkt auf, dass die 2 Bodenschrauben unter dem Deckel fehlten. Oha, also schnell die Schrauben vom Oberteil gelöst und angehoben, hier mal ein ein paar Bilder dazu als abschreckendes Beispiel wie man es nicht machen sollte. Ich habe das Solenoid gegen eines aus einer K100D getauscht und auch die dazwischen gepfriemelten Kabel wieder stark eingekürzt, die originalen wären lang genug gewesen. Alles wieder zusammengebaut und meine schicke K-30 ist wieder Tip-Top. Eine der fehlenden Schrauben habe ich unterhalb des Bodendeckels falsch eingedreht wieder gefunden. Eine weitere fehlende Schraube konnte ich aus meinem Ersatzteilbestand ersetzen. Wer hat noch solche Erfahrungen gemacht? Ich hätte natürlich auch den Kauf rückgängig machen können, habe aber wegen der seltenen Farbe davon abgesehen.
Hallo Karl-Heinz, bei Gebrauchtartikeln, besonders bei typisch reparaturbedürftigen muß man leider immer damit rechnen, dass ein Dilletant daran rumgemurkst hat. Ich kenne das von vielen alten HiFi-Geräten, die ich repariert habe, da waren auch einige dabei, wo man nur noch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen konnte...
Ich hätte an Deiner Stelle genauso gehandelt. Wenn es mit vertretbaren Aufwand noch zu richten geht, macht man es. Auf diese Weise bin ich schon öfters zu vergleichsweise günstigen Geräten gekommen, habe sie mir hergerichtet und dann nur noch Freude gehabt.
Mein Neid zu diesem schönen Exemplar sei Dir gewiss, Gratulation Ich habe eine in Crystalblau und würde sie stets wieder nehmen. Von Silky Silver wußte ich noch gar nichts. Ich kenne noch weiß, rotmetallic und gelb. Ich werde mir vielleicht noch ein weiteres farbiges Exemplar gönnen, allerdings möchte ich dann noch einen weiteren Selenoiden dafür bereit liegen haben, damit es nicht irgendwann doch Frust gibt. Wie auch immer, ich wünsche viel Freude mit dieser schönen wie seltenen K-30.
Die Chance von diletantischen Reparaturen bei einer Pentax mit Solenoid steigt natürlich einwenig, je mehr Leute reparieren. Wir hatten hier ja schon einige Leute, die das noch nie gemacht haben, Fotos von der gelungenen Reparatur hochgeladen haben.
Im Falle der silky-silver K30 hier ist das natürlich etwas anderes. Da vermute ich, dass aber so eine stümperhafte Reparatur ist mir noch nie untergekommen.
Ich vermute das war ebay Auktion # 125881463632: Wenn dem so ist, dann schreibt der Verkäufer über sich:
"Mein Spezialgebiet ist die Vermittlung von Kameras und Objektive." (das schreibt er eben, damit es kein versteuerbares Geschäft wird)
"Sie erhalten bei mir: Gebrauchtware bis zu 50% günstiger als Neuware"
Nun ja, dann hat er sich zwar schlau gemacht, aber nicht schlau repariert.
Ja das war die Auktion, der Verkäufer hat nach eigener Aussage die Kamera nicht selbst repariert sondern in dem Zustand erworben und weiterverkauft. Die Kamera wahr ja auch als sie bei mir ankam von der Funktionsweise her unauffällig. Ich glaube ihm das, sein Schwerpunkt liegt nach den erfolgten Bewertungen und anderen angebotenen Artikeln nicht auf Pentax. Ich hätte auch ohne die fehlenden Schrauben reingeguckt und ein weißes DSLR-Solenoid eingebaut. Bei einer schwarzen, weißen oder kristallblauen wäre eine Rückabwicklung erfolgt, aber eine Silky Silver habe ich vorher noch nicht gesehen und wollte sie gerne so haben. Regulär im Verkauf waren in Deutschland wohl nur die schwarze, weiße und kristallblaue K-30. Silky-Modelle wurden wohl hauptsächlich nur in Japan angeboten und man findet auch gelegentlich Angebote in verschiedenen Farben von japanischen Anbietern.
Da ich den Solenoid-Tausch ja nicht zum ersten Mal gemacht habe gehe ich davon aus, dass ich noch lange Freude an der Kamera habe.
Das hängt von der AF-Schalter-Stellung an der Vorderfront ab. Am einfachsten man stellt den AF-Schalter auf MF und schiebt dann den Schalter 2 ganz nach oben, dabei wird die AF-Spindel versenkt. Das ist eine gute Kontrolle da bei den AF-Stellungen jeweils die Spindel ausgefahren ist, also Antriebsspindel eingefahren = MF. Wenn man das nicht richtig positioniert, geht der AF-Schalter nicht mehr bzw. ist ohne Wirkung.