Mo 30. Jan 2017, 11:17
chriskan hat geschrieben:(Also eigentlich bräuchte man jetzt nur noch die Ersatzteile. Wenn sie Teile herausrücken, muss man wahrscheinlich mit entsprechendem Aufschlag rechnen. Ganz verbasteln möchte ich es auch nicht.)
Mo 30. Jan 2017, 11:52
Mi 8. Feb 2017, 00:58
Mi 8. Feb 2017, 10:43
Deepflights hat geschrieben:Motor ganz gestorben? auch nicht schlimm.
Wer "es sich selber machen" möchte, noch eine aktuelle Info:
SDM Motoren kosten 99,45 Euro brutto zzgl. 11,90 Euro Versandkostenpauschale.
Eine Lieferzeit ist momentan leider nicht einschätzbar, da gibts wohl gerade Probleme mit den Nachschub. (Stand 8.2.2017)
Es handelt sich bei den gewünschten Motoren um modifizierte leistungsstärkere SDM-Module. Falls die betreffenden Objektive also noch die alte SDM-Generation beinhalten muss in dem Fall auch die Hauptplatine der Objektive erneuert werden, da der neue Antrieb auch eine neue Ansteuerung benötigt.
Die neue Hauptplatinen-Generation hat die Artikelnummer 48150E100 eingeprägt, bei einer anderen Artikelnummer, die kleiner als 48 zu Anfang beginnt, handelt es sich um die alte Generation und muss bei Verwendung der neuen SDM-Moren ebenfalls erneuert werden. Der Artikelpreis liegt bei 54,24 Euro pro Stück.
Auch wenn ich es in das DA* Tut geschrieben habe, das SDM 17-70 hat den gleichen Motor drin wie die Da*s, es gilt also ebenfalls für diese Objektivreihe.
Mi 8. Feb 2017, 13:14
beholder3 hat geschrieben:D.h. letztlich, dass man durch Aufschrauben und lesen der Artikelnummer auf der Platine prüfen kann, ob man einen alten oder neuen SDM drin hat.
So 12. Feb 2017, 20:21
Deepflights hat geschrieben:Motor ganz gestorben? auch nicht schlimm.
Wer "es sich selber machen" möchte, noch eine aktuelle Info:
SDM Motoren kosten 99,45 Euro brutto zzgl. 11,90 Euro Versandkostenpauschale.
Eine Lieferzeit ist momentan leider nicht einschätzbar, da gibts wohl gerade Probleme mit den Nachschub. (Stand 8.2.2017)
...
Mo 13. Feb 2017, 07:13
Di 14. Feb 2017, 15:19
Deepflights hat geschrieben:... Der Tipp mit dem Klebeband ist gut, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Di 14. Feb 2017, 16:19
mika-p hat geschrieben:In einem Video zur Reparatur sieht man, dass das Entfernen/Anheben der SDM-Kontakte nicht so einfach ist.
Mit welchem Werkzeug konntest Du das am besten abheben ohne Spuren zu hinterlassen.
mika-p hat geschrieben:Dann einmal wieder die Frage nach dem richtigen Öl ... bei der Suche danach habe ich gefunden:
- Ein*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***, sogenanntes Hochleistungsschmirspray Lubbi Cant Teslanol
und/oder
- Ein Gleitmittel/Gleitstoff aus dem Modellbau, Dry Fluid Heli, das enthält kein Öl, sondern nur Gleitsubstanzen. (Wird Dir sicher bekannt sein?!)
Di 14. Feb 2017, 18:13
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz