Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: [Tutorial] SDM Reparatur DA*

So 6. Mär 2016, 21:10

Wir bewegen uns hier in einem Grössenbereich in dem man "haushaltsübliche" Öle einfach nicht verwenden sollte aufgrund der Reinheit.
Verwendet man ein Öl das nicht den hohen Anforderungen entspricht, dann kommt über den Stator einfach nicht genug Signal zum Rotor, d.h. der Motor dreht sich nur noch langsam bis gar nicht mehr.
Ein Beispiel ist nicht einfach, am ehesten wäre es zu vergleichen mit einem 4 Zylinder der auf 3 Zylinder läuft...
Dann hilft nur noch sorgsames Auswaschen mit Kontakt WL und Kontakt 60 (beides Markennamen von Kontakt Chemie) und ein anderes Öl verwenden.

Vielleicht ganz interessant um mal die Funktionsweise überhaupt zu verstehen:


Re: [Tutorial] SDM Reparatur DA*

Mo 7. Mär 2016, 19:54

Deepflights hat geschrieben:Vielleicht taucht ja mal ein defektes DA* 300 auf, dann schiebe ich gleich den nächsten Tut hinterher. :)

Falls es Dir zwischenzeitlich langweilig wird und ich endlich eine K-30 zum Basteln habe (oder eine K-3 II, dann können wir meine K-30 nehmen), komme ich mal zum Schrauben vorbei. Sooo weit weg kannst Du ja nicht wohnen. ;)

Gruß
Jörn

Re: [Tutorial] SDM Reparatur DA*

Mo 7. Mär 2016, 20:05

Du weisst, nicht nur im ältesten Gewerbe der Welt kostet zuschauen extra. :mrgreen:

Nein, im ernst, sooo weit weg ist Augsburg nun auch nicht.
Zumindest hätten wir hier das passende Werkzeug. :)
Ich würde aber vorschlagen, wenn, dann gleich mit einem Ersatzteil im Gepäck.
Ein Wochenende werden wir aber brauchen, eine K30 habe ich noch nicht in der Hand gehabt.
Übernachtung regeln wir schon. ;)

War da aber nicht was von wegen der AF muss auf einer Vorrichtung neu eingemessen werden?

Re: [Tutorial] SDM Reparatur DA*

Di 8. Mär 2016, 00:00

Gratulation zur guten Dokumentation der Reparatur.

Anregung bezüglich der "A"-Kontakte: Keine Ahnung, ob der Trick bei den DA Objektiven noch funktioniert, aber bei den FAs bewährt es sich, _vor_ dem Abheben des Bajonetts die Kontakte außen mit einem kräftigen Klebeband zu fixieren. Ich wollte es selbst nicht glauben, aber es funktioniert. Die Kontakte bleiben mitsamt ihren Federn im Bajonett, das man dann vorsichtig in einer Plastikschüssel zwischenlagert.

Und nun muss ich noch etwas sticheln:
Deepflights hat geschrieben:... dann kommt über den Stator einfach nicht genug Signal zum Rotor, d.h. der Motor dreht sich nur noch langsam bis gar nicht mehr...

Was darf ich mir da vorstellen, welches Signal soll da wie zum Rotor kommen? :ka:

Re: [Tutorial] SDM Reparatur DA*

Di 8. Mär 2016, 07:01

Du kannst es auch Magnetfeld, Spannung und Strom nennen. ;)
Was ich eigentlich damit sagen wollte ist, das man sich hier schnell eine ungewollte Isolationsschicht eingebaut hat.

Der Tip mit dem Klebeband ist gut, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :)

Re: [Tutorial] SDM Reparatur DA*

Di 8. Mär 2016, 19:53

Deepflights hat geschrieben:Du weisst, nicht nur im ältesten Gewerbe der Welt kostet zuschauen extra. :mrgreen:
Zuschauen? :shock:
Wieso zuschauen? Wer sagt denn was von zuschauen? Ich will auch anfassen. :P :mrgreen:


Deepflights hat geschrieben:... Zumindest hätten wir hier das passende Werkzeug. :)
Ich würde aber vorschlagen, wenn, dann gleich mit einem Ersatzteil im Gepäck.
Ein Wochenende werden wir aber brauchen, eine K30 habe ich noch nicht in der Hand gehabt ...
Das Ersatzteil kann ich bekommen. Das kostet nicht mal sooo viel. Derzeit hapert es an der Kamera. Auseinanderbauen ist nicht das Problem, sondern sie hinterher wieder richtig zusammenzubekommen. :ja:
Die untere Hälfte ist gar kein Problem, die hatte ich schon offen.


Deepflights hat geschrieben:... War da aber nicht was von wegen der AF muss auf einer Vorrichtung neu eingemessen werden?
Angeblich soll das so sein, ja. Das kann man mit der K-30 dann ja mal testen. ;)

Gruß
Jörn

Re: [Tutorial] SDM Reparatur DA*

Di 8. Mär 2016, 21:00

Jörn hat geschrieben:Wieso zuschauen? Wer sagt denn was von zuschauen? Ich will auch anfassen.

Anfassen iss nich, ich bin vergeben! :lol:

Jörn hat geschrieben:...sondern sie hinterher wieder richtig zusammenzubekommen.

Dafür macht man Bilder beim Auseinanderbauen und sortiert brav die Schrauben. ;)
Ich hab eher Bedenken wegen dieser ominösen Einstellerei, ich hab mal geschaut aber nichts darüber gefunden.
Wie auch immer, lass uns den Rest über PN machen, passt ja nicht ganz hier rein. ;)

Re: [Tutorial] SDM Reparatur DA*

Mi 9. Mär 2016, 21:48

Hallo
besten Dank für die ausführliche Anleitung. Hab sie heute Abend angewendet und mein 50-135er fokussiert wieder wie neu.
Beim einsetzen der Goldkontakte ging ich einen anderen Weg. Die Plastikschablone wollte einfach nicht wieder in den Bajonett-Ring. Da habe ich diese zuerst eingesetzt und einen Tesafilm auf der Kameraseite angebracht. Damit konnte ich die Kontakte etwas fixieren und mit dem ganzen K-Bajonett auf Anhieb einsetzen. Danach nur noch etwas die Kontakte reinigen.
Evtl. hilft dies auch jemandem weiter.

Nochmals besten Dank

Re: [Tutorial] SDM Reparatur DA*

Do 10. Mär 2016, 00:01

Danke für das Feedback! Es freut mich wenn einer
a/ Den Mut hat den Schritt zu wagen.
b/ Erfolgreich abschliesst.

Ich hab aus reiner Neugierde auch vorhin man ein Pentax Bajonett nach der Methode, allerdings mit Textilgewebeband, de und wieder montiert.
Geht wirklich besser als ich vorgegangen bin, den Dank gebührt aber hierfür UMC. :thumbup:

Re: [Tutorial] SDM Reparatur DA*

Sa 12. Mär 2016, 14:57

Deepflights hat geschrieben:... Der Tip mit dem Klebeband ist gut, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :)

Kleine Frage oder Bitte:
Dass es sich jeder hier besser vorstellen kann, kann es dazu gelegentlich auch noch ein Bild geben?
Vielen Dank im voraus.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz