Wickie hat geschrieben:

Geschafft!!
Ich hab jetzt auch ein DA* 200er mit ner K-5 auf Stange umgestellt.
Grundsätzlich bin ich der Anleitung auf pentaxforums, Beitrag Nr. 15 von bjdavey gefolgt.
https://www.pentaxforums.com/forums/10- ... video.htmlAn 3 Stellen bin ich auf Schwierigkeiten gestoßen.
Nr. 4 Mit einer neueren Kamera ließ sich Lens Rom Dat nicht von der Kamera auf SD-Karte kopieren.
Nr. 6 Unter Windows 10 sollte man Editor und nicht WordPad nehmen.
Wichtig: Die neue Datei wieder als LNS-Datei speichern. Vor Ändern und Überschreiben die ursprüngliche Datei woanders sichern.
Trotz Suchfunktion hatte ich eine "C0" übersehen - dann ging's natürlich nicht.
Vielleicht sind die Erfahrungen hilfreich, aber natürlich alles ohne Gewähr und auf eigenes Risiko.
Ich hatte ja vor einiger Zeit mal ein DA* 2.8/200er mit 'ner K-5 auf Stange umgestellt. Boah, das ist jetzt schon wieder über 2 Jahre her.
Jetzt hatte ich ein optisch neuwertiges DA* 2.8/16-50 mm für € 199,99 vom Händler geschossen. Einziger Haken: Der SDM funktioniert nicht.
Da es mit der K-5 etwas flackerte, hab ich diesmal die K-x benutzt, vielleicht für den ein oder anderen von Interesse.
- Erstmal frisch geladene schwarze Eneloops in die K-x gepackt, damit mir die nicht beim Umprogrammieren aus geht.
- Grundsätzlich bin ich dann wieder der step-by-step Anleitung auf pentaxforums, Beitrag Nr. 15 von bjdavey gefolgt.
https://www.pentaxforums.com/forums/10- ... video.html- Die dort verlinkten Dateien beinhalten keine Versionen für die K-x. Auf "older models" gehen.
Ich hab dann die beiden Dateien für die K-r runtergeladen und die Datei "00077420.504" in MODSET.492 umbenannt und sodann die Dateien "MODSET.492" und "DEVELOP.MOD" ins Stammverzeichnis der in der Kamera formatierten SD-Karte kopiert. Dann SD-Karte in die Kamera, die Tür vom Kartenfach kann bei der K-x geschlossen werden. Die +/- Taste beim Starten gedrückt halten und schon ist man im Debug Menü.
- Fürs Editieren der LENSEEP.LNS den Windows PC so einstellen, dass LNS-Dateien mit Editor geöffnet werden.
Bei den "C0" in Spalte 3 hatte ich wieder was übersehen, es müssen 16 sein, die man in "80" umschreibt.
Natürlich alles ohne Gewähr und auf eigenes Risiko.
Wenn man's einmal gemacht hat, kennt man die Klippen ganz gut.