Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 15:18

mika-p hat geschrieben:Toll, das finde ich klasse, Adam!
Habe den o.a. Beitrag mal mit in unser "Wo ist Was" aufgenommen!

Der Faden hier ist doch schon angepinnt, also nur her mit den Infos! :thumbup:

Re: SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 15:26

Mea culpa - danke nochmals für Deine Voraussicht und Asche über mein Haupt, weil ich auch nicht geschrieben hatte wie genau ich das gemacht hatte - GENAU :ja: :thumbup:

Re: SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 15:36

Hallo, wir haben hier auch ein "totes" DA* 2.8/200 SDM rumliegen.
Insofern wäre ich auch an einer Schritt-für-Schritt Anleitung interessiert, am besten für die K-30, sonst K-5.

Re: SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 15:36

Ein gemeinsam erarbeitete Wiki wäre auch eine Möglichkeit, evtl. reichen aber bereits die folgenden Infos als Grundlage, damit beim eigenen Kamera-Modell funktioniert. Bei mir ist es zum Glück gut gegangen.

Hier nur kurz, mit welchen recherchierten Angaben es dann bei mir funktioniert hat. Sehr geholfen hat mir folgendes Youtube-Video (aber erst ab Minute 2.42). Es erklärt sehr gut die Nutzung der Dropbox - Dateien, des Debug-Modes und die eigentliche Umprogrammierung.

https://www.youtube.com/watch?v=gpfcEebrBSs

Hier der (im Video genutzte) direkte Link zu den Drop-Box-Dateien (darunter natürlich auch die K30) im Anschluss der Erklärungstext zu den Dateien:

https://www.dropbox.com/sh/k464hmts3b9y ... tracking=1

1. Speichert die zwei Dateien in das Hauptverzeichnis eurer Speicherkarte (in keinen Ordner!)
2. Steckt die Speicherkarte in eure Kamera und lasst das Türchen offen
3. Schaltet die Kamera an
4. Nun solltet ihr im Debug-Menü sein, viel Spaß!

**K-1** ==> es muss in einem hex-editor die Development.mod bearbeitet werden
https://www.pentaxforums.com/forums/6-p ... ost3735874

**KS-1 & KS-2 & K-1** ==> kopieren der DEVELOP.MOD auf die sd-card um debug-menu 1-6 zu erhalten
ODER Umbenennen der DEVELOP1.MOD nach DEVELOP.MOD und auf die sd-card kopieren um debug-menu 7-9 zu erhalten.
Ihr müsst die Klappe der Speicherkarte offen lassen und den MENÜ-Knopf gedrückt halten, um in das debug-menü zu kommen!

Re: SDM auf Stange

Sa 16. Mär 2019, 01:31

borussenblitz hat geschrieben:Zwischenzeitlich hatte ich im Netz gelesen, dass sich für die Umstellung am besten die K100D eignet. Diese ist die einzige Pentax, bei der man über eine Tastenkombination an der Kamera direkt ohne PC, ohne Programme wie PK-Tether, ohne Modeset-Datei ins Debug-Menue kommt. Zu diesem Zweck habe ich mir dann über Ebay eine K100D zugelegt. Im Debug-Menue war ich mit der K100D (nicht K100D super) innerhalb von allenfalls 10 SEKUNDEN. Die Kamera hat sogar einen entsprechenden Editor, angabegemäß kann man auch die nötigen Änderungen der Zahlentabelle ohne PC-Unterstützung am Kameramenue vornehmen. Ich bin sicherheitshalber dann doch lieber über eine Änderung via Notepad++ gegangen. Das Objektiv läuft nun super auf Stange. Die Anschaffung der eh nicht teuren K100D hat sich gelohnt. Sie darf bleiben, da ich mit keiner Pentax leichter in den Debug-Modus komme. Achtung: meine K100D läuft noch unter der Firmware 1.0. Ich weiss nicht, ob die vereinfachte Handhabung mit jeder Version klappt.


Geht auch mit Firmware Version 1.02:

1. Kamera Aus
2. Gleichzeitig AE-L + INFO-Tasten drücken und die Kamera einschalten: Das Display zeigt die Firmware an
3. Innerhalb v. 5 Sek. MENU + MENU + INFO drücken (also 2x die MENU Taste, 1x die Infotaste:
Das Display zeigt DEBUG-MODE oberste Reihe auf dem LCD: Steht auf DIS (Disabled=Aus)
4. Mit dem Vier-Wege-Regler rechts klicken: DEBUG-MODE: EN (Enabled = Ein)
5. OK drücken !

6. MENU drücken: Man ist nun im Menü!

Sollte man da zufällig rausgeworfen werden (z.B. wegen plötzlich leeren Akkus obwohl die vorher als voll angezeigt werden!):

Dieselbe Prozedur bis 3..... dann mit dem 4-Wegeregler rechts: DEBUG-MODE DIS (Disable = Aus)
Mit dem Regler nach unten auf EXIT, Ausschalten, fertig

Re: SDM auf Stange

Sa 16. Mär 2019, 20:51

NAD hat geschrieben:Hallo, wir haben hier auch ein "totes" DA* 2.8/200 SDM rumliegen.
Insofern wäre ich auch an einer Schritt-für-Schritt Anleitung interessiert, am besten für die K-30, sonst K-5.

Vor ein paar Wochen hatte ich was zum Thema Ändern des übers Debug Menu runtergeladenen LensROM geschrieben. Schaue das mal nach.
Oder lade den LensROM runter und schicke mir das File, dann ändere ich das für dich.
Wie man ans LensROM kommt, findet sich hier mehrfach im Thread.

Re: SDM auf Stange

Sa 6. Apr 2019, 13:51

Hi,

also mit der K20D funktioniert das umstellen sehr gut, habe heute morgen auch ein DA 300 ohne Probleme auf Stange umstellen können.

Bei meinem 50-135 habe ich auch nochmal die originale LENSROM auf Stange geändert, da ich mit dem aus der DropBox etwas Probleme mit der Treffsicherheit des AF hatte, ist jetzt deutlich besser.
Also meiner Erfahrung nach ist es besser das originale LENSROM zu ändern, aber wichtig natürlich immer ein Backup machen um es wieder rückgängig machen zu können!

Falls jemand aus dem Raum Mittelhessen Probleme mit dem umstellen eines SDM Objektives hat kann er sich gerne per pn an mich wenden ;)

Re: SDM auf Stange

Sa 6. Apr 2019, 16:19

Sind die Dateien denn unterschiedlich? Das wäre mir neu.

Re: SDM auf Stange

Sa 6. Apr 2019, 16:46

Ja beim 50-135 waren sie nicht genau identisch, beim 300er habe ich jetzt nicht verglichen sondern gleich die originale abgeändert.
Ich weiß allerdings nicht was hier alles hinterlegt ist ind den LENSROMs... :ka:

Re: SDM auf Stange

Fr 8. Nov 2019, 10:44

:hurra: Geschafft!!
Ich hab jetzt auch ein DA* 200er mit ner K-5 auf Stange umgestellt.
Grundsätzlich bin ich der Anleitung auf pentaxforums, Beitrag Nr. 15 von bjdavey gefolgt.

https://www.pentaxforums.com/forums/10- ... video.html

An 3 Stellen bin ich auf Schwierigkeiten gestoßen.
Nr. 4 Mit einer neueren Kamera ließ sich Lens Rom Dat nicht von der Kamera auf SD-Karte kopieren.
Nr. 6 Unter Windows 10 sollte man Editor und nicht WordPad nehmen.
Wichtig: Die neue Datei wieder als LNS-Datei speichern. Vor Ändern und Überschreiben die ursprüngliche Datei woanders sichern.
Trotz Suchfunktion hatte ich eine "C0" übersehen - dann ging's natürlich nicht. 8-)
Vielleicht sind die Erfahrungen hilfreich, aber natürlich alles ohne Gewähr und auf eigenes Risiko.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz