Fr 15. Mär 2019, 15:18
mika-p hat geschrieben:Toll, das finde ich klasse, Adam!
Habe den o.a. Beitrag mal mit in unser "Wo ist Was" aufgenommen!
Fr 15. Mär 2019, 15:26
Fr 15. Mär 2019, 15:36
Fr 15. Mär 2019, 15:36
Sa 16. Mär 2019, 01:31
borussenblitz hat geschrieben:Zwischenzeitlich hatte ich im Netz gelesen, dass sich für die Umstellung am besten die K100D eignet. Diese ist die einzige Pentax, bei der man über eine Tastenkombination an der Kamera direkt ohne PC, ohne Programme wie PK-Tether, ohne Modeset-Datei ins Debug-Menue kommt. Zu diesem Zweck habe ich mir dann über Ebay eine K100D zugelegt. Im Debug-Menue war ich mit der K100D (nicht K100D super) innerhalb von allenfalls 10 SEKUNDEN. Die Kamera hat sogar einen entsprechenden Editor, angabegemäß kann man auch die nötigen Änderungen der Zahlentabelle ohne PC-Unterstützung am Kameramenue vornehmen. Ich bin sicherheitshalber dann doch lieber über eine Änderung via Notepad++ gegangen. Das Objektiv läuft nun super auf Stange. Die Anschaffung der eh nicht teuren K100D hat sich gelohnt. Sie darf bleiben, da ich mit keiner Pentax leichter in den Debug-Modus komme. Achtung: meine K100D läuft noch unter der Firmware 1.0. Ich weiss nicht, ob die vereinfachte Handhabung mit jeder Version klappt.
Sa 16. Mär 2019, 20:51
NAD hat geschrieben:Hallo, wir haben hier auch ein "totes" DA* 2.8/200 SDM rumliegen.
Insofern wäre ich auch an einer Schritt-für-Schritt Anleitung interessiert, am besten für die K-30, sonst K-5.
Sa 6. Apr 2019, 13:51
Sa 6. Apr 2019, 16:19
Sa 6. Apr 2019, 16:46
Fr 8. Nov 2019, 10:44
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz