Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: SDM auf Stange

Mi 27. Feb 2019, 09:23

:thumbup: :2thumbs: :foto:

Re: SDM auf Stange

Mi 27. Feb 2019, 16:09

das "schwierigste" am Ganzen ist, die für seine Kamera passende modset Datei zu finden. Zu der Zeit als ich das getan habe waren nur für Kameras bis zu K20 die Zugänge zun Debuggen bekannt. Da scheint es Fortschritte gegeben zu haben.
Übrigens wohne ich in MG. Bin aber derzeit im Ausland unterwegs.

Re: SDM auf Stange

Do 28. Feb 2019, 18:09

Man googelt dafür

Pentax K ....* debug menu

oder

Pentax K ... mod set

und dann gibt es noch pkTriggerCord

*exakte Bezeichung der Pentax DSLR

Re: SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 12:53

-gelöscht-
Zuletzt geändert von Hobbyfotograf am Fr 15. Mär 2019, 15:05, insgesamt 3-mal geändert.

Re: SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 13:27

Hobbyfotograf hat geschrieben:So hier schreibe ich, wie versprochen, schrittweise einige Tipps.

Dein Aufwand in Ehren, aber irgendwann wird dein Beitrag hier genauso im Forum untergehen, wie die vorigen, die die selbe Antwort schonmal gegeben haben.

Mein Vorschlag: Schreibe so eine Anleitung auf einer Seite, wo sie nicht in einem Thread wie hier untergehen kann. Dazu sind u.A. Wikis gut geeignet, wobei ich jetzt keins für Fotografie kenne (sonst jemand?). Oder auf https://photo.stackexchange.com - allerdings müßtest du es da auf Engl. schreiben - aber da könnte man dann jederzeit hin verweisen, und andere können den Text ggf. leicht erweitern. Ich habe mal eine entspr. Frage gestellt :)
Zuletzt geändert von tempel am Fr 15. Mär 2019, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Re: SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 13:30

Das ist sehr löblich aber erwähne bitte genau WELCHE Kamera eingesetzt wurde, WELCHE Software-Version dort aufgespielt ist. Wie lange man Klappen auflassen sollte - erst auf dann zu - immer zu - immer auf.. Wo genau die Dateien im Verzeichnis abzuzlegen sind - im DCM-Ordner, auf oberster Ebene Karte vorher formatieren im Computer oder in der verwendeten Kamera?

Habe vor kurzem mit einem Forenmitglied versucht seine SDM Linse umzustellen und ich bin bei mehreren Versuchen an verschiedenen Kaeras nicht ins Debug-Menu mit der Linsen-Info gekommen...

Wir können hier im Forum so etwas als Anleitung auf einer Seite anpinnen, das geht auch!

Re: SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 13:39

angus hat geschrieben:versucht seine SDM Linse umzustellen und ich bin bei mehreren Versuchen an verschiedenen Kaeras nicht ins Debug-Menu mit der Linsen-Info gekommen...

Ja: K-5 geht, K-3 und K-1 gingen bei mir nicht für Zugriff aufs Lens ROM. Außerdem: Obwohl die LensROM-Database (s. Dropbox-Link) ein LensROM für das Sigma 8-16mm enthält, konnte ich das bei meinem Obj selbst an der K-5 nicht auslesen (d.h., alle Werte waren FF).

Genau deswegen wäre ein Wiki besser als ein - selbst gepinnter - Forumseintrag, denn nur so können Leute schnell mal neue Erkenntnisse hinzufügen. Bei einem gepinnten Foreneintrag müßte der Autor dann jeden Kommentar lesen und neue Erkenntnisse dann in den ersten Beitrag übernehmen, was - aus Erfahrung - auf Dauer auch nie klappt. Ich will das Forum hier nicht schlechtreden, aber es wäre m.E. schon toll, wenn es ein deutsches Wiki für sowas gäbe, oder wenn Pentaxians.de dafür eins einrichten könnte. Freie Wiki-Software gibt's ja zuhauf, glaube ich. Es müßte nur jemand machen - und erstmal natürlich der Wunsch danach auch bestehen. Solange ich allerrings allein damit stehe und jeder sonst glaubt, daß ein Forum dafür ausreicht, wird das natürlich nix :)

SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 14:03

Ich habe gemeinsam mit angus (danke für Deine Zeit und Deine Hilfe) versucht, mein 50-135 umzustellen. Wir hatten im Einsatz eine K10D und eine K5. Es hat nicht funktioniert, wir sind nicht ins Debug-Menue gekommen. Zu Hause hatte ich dann eine Samsung GX10 und eine K5iis im Einsatz. Ohne Erfolg.

Zwischenzeitlich hatte ich im Netz gelesen, dass sich für die Umstellung am besten die K100D eignet. Diese ist die einzige Pentax, bei der man über eine Tastenkombination an der Kamera direkt ohne PC, ohne Programme wie PK-Tether, ohne Modeset-Datei ins Debug-Menue kommt. Zu diesem Zweck habe ich mir dann über Ebay eine K100D zugelegt. Im Debug-Menue war ich mit der K100D (nicht K100D super) innerhalb von allenfalls 10 SEKUNDEN. Die Kamera hat sogar einen entsprechenden Editor, angabegemäß kann man auch die nötigen Änderungen der Zahlentabelle ohne PC-Unterstützung am Kameramenue vornehmen. Ich bin sicherheitshalber dann doch lieber über eine Änderung via Notepad++ gegangen. Das Objektiv läuft nun super auf Stange. Die Anschaffung der eh nicht teuren K100D hat sich gelohnt. Sie darf bleiben, da ich mit keiner Pentax leichter in den Debug-Modus komme. Achtung: meine K100D läuft noch unter der Firmware 1.0. Ich weiss nicht, ob die vereinfachte Handhabung mit jeder Version klappt.

Re: SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 14:13

Bei mir hat es mit einer K5 geklappt...

Re: SDM auf Stange

Fr 15. Mär 2019, 14:39

Bei mir hat es mit einer K5 geklappt...

angus hat geschrieben:.. erwähne bitte genau WELCHE Kamera eingesetzt wurde, WELCHE Software-Version dort aufgespielt ist. Wie lange man Klappen auflassen sollte - erst auf dann zu - immer zu - immer auf.. Wo genau die Dateien im Verzeichnis abzuzlegen sind - im DCM-Ordner, auf oberster Ebene Karte vorher formatieren im Computer oder in der verwendeten Kamera?

Das ist doch nicht so schwer - die Angaben müssen präziser sein, sonst nutzen sie niemandem. Wir hatten auch mit einer K5 versucht und es hat NICHT funktioniert. Daher die K100D ODER genaue Schritte bei anderen Kameras, sonst läuft es hier ins leere..
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz