Do 31. Dez 2015, 02:13
So hier noch die ausstehenden Antworten aus diesem Jahr. Wenn ich jemanden übersehen haben sollte, sagt bescheid
@Nochimmerhier
Ich dachte mir, dass du den Monitor schon kalibriert hast

Die Ausgangswerte waren schon ziemlich gut
Zu #3 Wenn es dir bisher nicht negativ aufgefallen ist, brauchst du dir keine Gedanken machen
Zu #4 Ich meine den angeschnittenen zweiten Graph mit dem Titel "Farbtemperatur". Der wäre als ganzes nochmal interessant.
@caol1
90% sRGB sind solide. Wie bei vielen anderen auch, fehlen dir ein paar Blau-Grün-Töne. Dafür hast du mehr Grün-Rot-Töne. Die DeltaE Werte liegen im Rahmen.
@noodles
Deine beiden Monitore stellen beide einen Großteil des AdobeRGB Farbraums dar
Dein Monitor1 liegt bei der Kalibrierung sehr gut im Rahmen.
#1 zeigt, dass der Gammawert der einzelnen Farben nur leicht verändert werden musste.
#2 zeigt, wieviele Farben dargestellt werden können. Ich schätze mal du kommst auf ca. 90% AdobeRGB.
#3 zeigt wie sehr die einzelnen Farbkanäle verbogen werden mussten, damit sie die richtigen Farben darstellen.
Dein Monitor2 sieht interessant aus. Hast du ihn auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt?
##4,6 sehen ziemlich atypisch aus. Diese zeigen auch, dass sich die Darstellung des Monitors ziemlich drastisch verändert haben muss.
#5 Auch hier schätze ich mal 90% AdobeRGB.
Darf ich fragen, welche Monitore du benutzt?
Wenn du die Monitore noch weiter angleichen möchtest, empfehle ich dir, sie bei der nächsten Kalibrierung auf die selbe Helligkeit (ca 120cd/m^2 für ein normal helles Büro) und auf den selben Weißpunkt (6500K bzw. 5500K) einzustellen.
Zusätzlich empfehle ich dir, dich mit dem Kapitel
zu beschäftigen. Gerade bei der Verwendung von AdobeRGB als Farbraum, kann es zu Farbverschiebungen kommen, wenn deine Programme eingebettete Profile in Bildern nicht richtig interpretieren können. Frag einfach nochmal nach, wenn es da Unklarheiten gibt.