Ah an Notebook-Monitore Gespanne habe ich bisher noch nicht gedacht.
In dem Falle würde ich an eurer Stelle darauf verzichten auf Biegen und Brechen die Displays aufeinander abzustimmen. Die Displays der Note/Macbooks sind dafür einfach zu limitiert.
Für das Notebook gilt folgendes:
Verändert keine Einstellungen am Display (ein dezidiertes Monitormenü, wie es sie für fast alle Monitore gibt, ist in den meisten Fällen eh nicht vorhanden).
Stellt die Einstellungen eurer Grafikkartentreiber auf die Werkseinstellungen zurück, seht das Fenster aus 20. - 24. der Monitorkalibrierung lediglich als Info an und nehmt diese hin.
Damit wird es zwar keine 100%ige Übereinstimmung zwischen Monitor und Notebook geben, allerdings sollten sich die beiden Displays angleichen.
Alleine durch den Weißpunkt und der unterschiedlichen sRGB Farbraumabdeckung werden sich aber Unterschiede ergeben. Wenn unbedingt Monitor und Notebook angeglichen werden sollen, würde ich eher den Weißpunkt und die Helligkeit des Monitors an das Notebook Display angleichen. Dies wird zwar wahrscheinlich nicht ohne den Verlust eines bestimmten Teils des sRGB Farbraums möglich sein, allerdings müsste der Monitor etwas mehr Reserven haben, als das Notebook Display.
@ruebyi
Du bist der erste Mac Nutzer, könntest bitte du ein kleines
erstellen, wie du DispcalGUI und ArgyllCMS eingerichtet hast?
Alle Infos für die Einrichtung von ArgyllCMS findest du
.
Der Knackpunkt wird das Setzen der Umgebunsgvariable ($PATH) sein. Das ist aber auf der verlinkten Seite gut beschrieben.
Sollte es dennoch Probleme geben, weißt du ja wie du mich kontaktieren kannst.

Die Software für die TV-Kalibrierung ist leider nur für Windows verfügbar. Ich bin mir nicht sicher, ob sie in einer virtuellen Maschine funktionieren wird. Vielleicht hast du ja aber noch ein Windowssystem zur Verfügung?