So 12. Aug 2018, 07:39
Sa 8. Sep 2018, 11:55
Mo 10. Sep 2018, 13:54
Di 11. Sep 2018, 04:37
califax hat geschrieben:Hey Thomas,
... Welchen Samsung hast du denn genau?
califax hat geschrieben:Hast du beim normalen TV Bild Unterschiede festgestellt? Bei meinem TV habe ich den Verdacht, dass für die Verwendung von HDMI Geräten und dem Darstellen von TV Bildern verschiedene Farbeinstellungen verwendet werden. Die Kalibrierung erfolgt ja aber gezwungenermaßen im HDMI Modus und nicht im TV-Modus.
Fr 1. Mär 2019, 13:26
So 14. Jul 2019, 18:48
Di 3. Sep 2019, 18:37
Mi 4. Sep 2019, 19:25
Fr 6. Sep 2019, 08:48
Fr 6. Sep 2019, 23:41
photo83 hat geschrieben:Und Hallo nochmal,
möchte zunächst auch anmerken, dass ich eine ausgeprägte Farbschwäche für Rot/Grün und Blau/Violett habe.
Nachdem das Ergebnis mit DisplayCAL selbst für mich offensichtlich nicht annähernd korrekt war in der Darstellung habe ich erst einmal die Profile wieder gelöscht und alles inklusive der GraKa Einstellung auf Ursprung gesetzt. Das war dann schon besser.
Jetzt habe ich auch nochmal die Software fon Xrite für den ColorMunki Display von der mitgelieferten CD ausprobiert. Diese geht relativ schnell, die erweiterte Messung keine 10 Minuten. Das ist zwar angenehm im Gengensatz zur Dauer mit DisplayCAL, jedoch zählt für mich ausschließlich, dass das Ergebnis passt.
Mit der ColorMunki Software bekomme ich scheinbar keine so tolle Auswertung zum Farbraum usw. wie bei DisplayCAL, jedoch sehe ich beim vorher-nachher-Vergleich, dass auf Werkseinstellung ein satter Blaustich zu herrschen scheint. Nach der Kalibrierung ist das Bild für mich wärmer, wobei ich nicht genau sagen kann in welche Richtung es geht. Der Menübalken im Windows 10 ist jetzt wieder komplett schwarz, was beim DisplayCAL-Profil nicht der Fall war.
Ich lasse das jetzt beim Laptop mal so und sehe wie der Dell-Monitor dann wird. Dieser sollte ja vorkalibriert sein und zumindest ordentliche Farbtreue liefern.
Gruß
Dominik
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz