Mo 7. Aug 2017, 10:13
Dunkelmann hat geschrieben:Wie hast du denn das erzeugte Profil in den Druck-Prozess eingebunden? Das war mir von der Vorgehensweise her noch unklar bei meinem All-In-One-Gerät...
Mo 7. Aug 2017, 10:15
ruebyi hat geschrieben:Verstehe ich das eigentlich richtig, dass man theoretisch einen Drucker damit auch auf billige Fremdtinte und ein bestimmtes Papier profilieren kann?
Dann müsste sich bei der Tinte ja richtig was sparen lassen.
Mo 7. Aug 2017, 10:22
Mo 7. Aug 2017, 10:58
califax hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Wie hast du denn das erzeugte Profil in den Druck-Prozess eingebunden? Das war mir von der Vorgehensweise her noch unklar bei meinem All-In-One-Gerät...
Das ICC Profil für den Drucker einzubinden ist in der Tat nicht ganz einfach. Da ist der Vorgang für jeden Hersteller anders.*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***habe ich eine kurze Zusammenfassung gefunden.
Mo 7. Aug 2017, 16:59
califax hat geschrieben:@Läufer2
Das Profil sieht ausgesprochen gut aus. Der sRGB Farbraum wird mehr als voll abgedeckt, auch wenn der AdobeRGB Farbraum nicht ganz ausgefüllt wird (GAMUT_coverage(srgb) 0.996
GAMUT_coverage(adobe-rgb) 0.7422)
Die Kalibrierkurven sind für die einzelnen Farben ausgesprochen gleichmäßig. Nur der Gammawert wurde da etwas verändert.
Die Farbabweichung ist mit einem Mittelwert von 0.71 sehr sehr gut. Die Maximalabweichung mit 3.46 vertretbar. (ACCURACY_dE76_max 3.459629 ACCURACY_dE76_rms 0.962870)
Allerdings ist deine Helligkeit mit 182cd/m² ziemlich hoch. Arbeitest du viel am iMac bei voller Sonnenlichtbestrahlung?
Meiner Erfahrung nach, kann es zu bösen Überraschungen kommen, wenn man mit einem zu hell eingestellten Monitor Bilder drucken lässt. Wenn du deine Fotos aber eher nur am Monitor betrachtest und die Helligkeit des Monitors soweit zur Umgebungshelligkeit passt, ist alles ok.
Mo 7. Aug 2017, 19:05
califax hat geschrieben:ruebyi hat geschrieben:Verstehe ich das eigentlich richtig, dass man theoretisch einen Drucker damit auch auf billige Fremdtinte und ein bestimmtes Papier profilieren kann?
Dann müsste sich bei der Tinte ja richtig was sparen lassen.
Exakt![]()
Allerdings musst du davon ausgehen, dass die Third Party Tinte immer gleich hergestellt wird und dein Druckkopf die Tinte immer gleichmäßig druckt. Ich würde also eher zur hochwertigen Third Party Tinte raten.
Mo 28. Aug 2017, 22:47
Do 31. Aug 2017, 14:25
Do 5. Okt 2017, 14:30
Di 17. Okt 2017, 12:54
cj1pm hat geschrieben:1. In DisplayCal habe ich unter Profilierung -> Testform nur die unter Bild #1 angebotenen Testformen, und kein erweitert. Welches wähle ich nun? Habe jetzt mal zu Testzwecken die Standard-Testform gewählt. Und welche Testfeld-Abfolge wähle ich dann (siehe #2)?
cj1pm hat geschrieben:2. Zu Beginn der Messung muss ich ja die Helligkeit am Monitor einstellen. Hier empfiehlt califax 50cd bis 100cd. Ich habe den Bildschirm auf ca. 120 cd eingestellt und das ist mir eigentlich zu dunkel. Hat es Nachteile wenn ich doch wieder auf ca 200cd gehe? Oder kann ich nach der Kalibrierung die Helligkeit ändern wie ich möchte?
cj1pm hat geschrieben:3. Mein "Arbeitsplatz" ist im Tageslauf doch unterschiedlich stark belichtet. Sollte ich die Kalibrierung daher lieber nachts durchführen oder ist das egal, da ich ja sowieso die lux messe zu Beginn? Falls es einen Unterschied macht, ist ein vollkommen dunkler Raum besser geeignet oder ist das egal?
cj1pm hat geschrieben:4. Wie installiere ich das Profil? DisplayCal gibt mir am Ende die Möglichkeit zur Installation (siehe #3). Reicht es hier installieren zu drücken? Wie kann ich die erfolgreiche Installation kontrollieren? Gefunden habe ich nur die beiden Dialoge unter #6 und #7. Was mich irriteirt ist, dass unter Geräteprofil der Systemstandard steht, obwohl ich auch mein Monitroprofil auswählen kann. Sind die Einstellungen so richtig oder muss ich noch etwas ändern?
cj1pm hat geschrieben:5. Unter #4 und #5 sieht man mein Ergebnis. Kann es sein, dass Gamut-Volume 1,13 beträgt? Das bedeutet doch letztendlich, dass ich mehr als den sRGB Farbraum darstellen kann, oder? Wie "verträgt" sich das mit den Profilangaben unter #3?
cj1pm hat geschrieben:6. Etwas OffTopic, aber vllt. könnt Ihr mir das ja beantworten. Ich arbeite mit CaptureOne. Nehme ich dann auch das kalibrierte Profil vom Monitor als Basismerkmal, oder behalte ich hier das Profil meiner Kamera (siehe #8)?
cj1pm hat geschrieben:7. Ich würde gerne noch einen Laptop kalibrieren. Darf ich hier vorher die Grafikeinstellungen in der Software verändern oder sollte ich den Bildschirm so nehmen, wie er ist?
cj1pm hat geschrieben:8. Nebenher läuft jetzt immer der DisplayCal Profil-Lader. Kann ich den beenden oder muss der weiterlaufen?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz