Sa 6. Jun 2015, 12:01
Heute war der Fernseher dran
Als erstes:
ArgyllCMS muß auf dem Schleppi zur Einstellung des Fernsehers installiert werden,
sonst wird der Munki nicht erkannt
Ansonsten lief alles wie von Kalifax beschrieben.
Ich habe die Daten mit den Testbildfilmen auf einen Stick kopiert und von dort abgespielt.
Beim Abspielen gab es bei mir das Problem des spartanischen Dateimanagers unseres Fernsehers (Samsung Serie 8).
Es war eine ziemliche Sucherei nach den entsprechenden Dateien.
Am besten man kopiert nur die, die benötigt werden.
Bei 25. war jetzt erstmal Schluß, da ich während des Abspielens der Testfilme nicht an die detailierten Einstellungen für RGB komme.
Die Werte für Rot und Grün liegen schon bei 100, der für Blau bei 98, dE allerdings noch bei ca. 8.
Dann werde ich die Testfilme auf den Kabelreciver kopieren und es nochmals versuchen.
Das Bild hat sich verändert, die Farben sind nicht mehr so knallig, nur die Hauttöne sagen mir noch nicht zu.
Das ist vielleicht auch Gewöhnungssache zum Bild vorher.
Den USB-Stick am Kabelreceiver mit einem besseren Dateimanager funktioniert bestens und hier das Ergebnis:
so war der Fernseher vorher eingestellt:

#1
so nach dem Durchlauf desColorMunki

#2
und so sehen die Einstellungen des Fernsehers jetzt aus

#3
das wär manuel sicher nie hinzubekommen.
das Bild ist jetzt auch wesentlich naturgetreuer
vorher waren die Werte alle auf 25 und die Farben etwas greller
jetzt regle ich nur die Helligkeit je nach Bedarf/Tageszeit/Beleuchtung nach
ich bin mit allem bisher sehr zufrieden
aus meiner Sicht hat sich die Aktion gelohnt