Hallo,
Nach dem ich jetzt die Monitorkalibrierung erfolgreich in Fedora aktiviert und getestet habe, habe ich mich an das Einbinden des Druckerprofils gemacht.
Als Drucker benutze ich einen Epson XP-305. Die Druckerprofile lassen sich sowohl in Fedora als auch in den diversen Programmen (Darktable, RawTherapee, Showfoto) einbinden, wobei mir noch nicht ganz klar ist wann was wo greift. Bei ShowFoto hat der Softproof nur ein einziges mal funktioniert und auch ein paar andere Einstellungen beim Drucken haben nicht funktioniert. Bei RT funktioniert der Softproof, jedoch kann man aus RT heraus nicht Drucken. Da geht wohl nur der Umweg über TIFF und dann mit GIMP etc.
Letztendlich habe ich dann mit Darktable weitergemacht, da ich mich gerade eh in diese Richtung bewege.
Allerdings habe ich das Problem, egal mit welchem Program ich drucke, das Bild kommt immer zu dunkel aus dem Drucker obwohl es im Softproof eigentlich viel heller dargestellt wird wie normal.
Was mache ich falsch?
So sehen meine Einstellungen in DT aus:

So sieht der Softproof aus:

Was ich auch nicht verstehe ist die Gammut Prüfung. Laut der Anzeige liegen fast alle Farben ausserhalb des Druckbaren Bereichs.
Was muss da getan werden? Entsättigen?

Ich bin um jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Mike
_________________
—
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom - Pentax:Linux