Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Do 21. Apr 2016, 09:25

Jetzt zur Photoshop Frage:

Du hast schon das richtige Menu gefunden :thumbup: Allerdings bringst du das Arbeitsraumprofil mit dem Monitorprofil durcheinander.

Du solltest auf folgende Dinge achten:
  • Wenn du deine Fotos vorwiegend im Netz zeigst und sowieso keine größeren Farbräume nutzt, kannst du sRGB als Working Space einstellen. Allerdings empfehlen viele Tutorials im Netz, dass man auf Nummer sicher gehen soll und den größten Farbraum (Pro Photo RGB) verwenden sollte.
  • Stelle nicht dein Monitorprofil als Working Space ein. Das führt nur zu falschen Ergebnissen 8-)

Wann immer der Farbraum eines zu öffnenden Bildes nicht mit dem Arbeitsfarbraum (Working Space) von PS übereinstimmt, nutze die Option "Use the embedded profile". Nur diese Option führt zu einem korrekten Farbmanagement.

Ich bin mir nicht sicher, ob der Unterschied zwischen Arbeitsraumprofil und Monitorprofil jetzt klarer geworden ist. Wenn da noch Fragen bestehen, stellt die hier gerne rein. Das ist definitiv ein wichtiges Thema.

Edit 01.12.2017:
missverständliche Aussage gelöscht.
Zuletzt geändert von califax am Fr 1. Dez 2017, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Mi 4. Mai 2016, 20:44

Hallo califax,

erst einmal vielen Dank für die viele Arbeit, die Du Dir die ganze Zeit machst. Anhand Deines Tutorials war es kein Problem Argyll und Dispalgui zu installieren.

Dennoch habe ich eine Frage: Im Rahmen Deines Tutorials schreibst Du, dass von Seiten Dispalgui nach erfolgreicher Installation die Frage kommen würde, wo denn die Dateien von Argyll gespeichert seien. Die Frage ist bei mir nicht erschienen. Dann habe ich ein wenig im Menü von Dispalgui gesucht und dort den entsprechenden Menüpunkt "Argyll-CMS Programmverzeichnis festlegen" gefunden. Ich vermute mal, dass es sich dabei um die gleiche Funktion handelt wie bei der mir nicht gestellten Frage. Nun finde ich dieses blöde Verzeichnis aber nicht. Vielleicht bin ich auch einfach nur blind oder sonst etwas.

Kannst du mir mal den Standard-Pfad (Ubuntu) sagen? Dann suche ich dort. Danke schon einmal!! :thumbup:

PS: Hoffentlich stelle ich meine Frage im richtigen Thread. Wenn nicht bitte ich darum den Beitrag entsprechend zu verschieben und mir kurz zu sagen wohin. :mrgreen:

Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Mi 4. Mai 2016, 22:51

Oh man ist schon ne Weile her, dass ich Argyll in Ubuntu installiert habe.
Wie hast du DispCal installiert? Hattest du vorher Argyll runtergeladen?
Typischerweise findest du Argyll unter /usr/local/ oder $HOME/bin/. Schau da mal nach.

Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Fr 6. Mai 2016, 08:37

Danke für die Antwort. Ich habe mich exakt an Deine Beschreibung gehalten - bin ja auch ein braver Junge!! :mrgreen:

In den Programmverzeichnissen schaue ich mal nach. Möglicherweise ist das aber auch alles unnötig, denn ich habe in der Zwischenzeit gelesen, dass Argyll automatisch gefunden wird von Dispalgui. Ich habe also u.U. alles, was ich diesbezüglich begehre, weiß es aber halt im Moment noch nicht. :ka:

Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Fr 20. Mai 2016, 08:09

Hallo Experten,
ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Vielen Dank an califax für Deinen Aufwand und den informativen Thread. :2thumbs: Ich besitze ein Spyder5Pro und habe jetzt mein Monitor mit DisplayCAL kalibriert und profiliert. Mein Monitor habe ich dazu in die Werkseinstellungen zurück gesetzt. Nativ lag der Monitor bei 7300K, die RGB-Einstellungen am Monitor habe ich nicht verändert, weil dieser nur eine 6-Bit LUT + FRC besitzt. Korrigiert mich bitte, falls ich hier falsch liege und doch lieber am Monitor die Einstellungen vornehmen soll. Als Ziel habe ich 5800K in DisplayCAL eingetragen, da ich haupsächlich abends daran arbeite. Die Helligkeit habe auf 110-120cd eingestellt. Nach der Kalibrierung lag die sRGB-Farbabdeckung bei 99%.

Wenn ich mir einen Grauverlauf-Testbild anschau kommt mir das wärmer vor und die Tiefen wirken heller, als mit dem Profil von der Kalibrierung mit der Spyder-Software. Dir Kurven hab ich in den Anhang gepackt, könnt Ihr bitte mal prüfen, ob das so in Ordnung geht.

Danke und viele Grüße.


Bild

Bild

Bild

Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Sa 21. Mai 2016, 12:56

Hallo carlos_cc,

erstmal willkommen hier im Forum :hat:
Du nutzt den LG 24EB23 wenn ich das richtig lese? Im 2. Bild wird gezeigt, dass dieser Monitor bedeutend mehr Farben darstellen kann, als der sRGB Farbraum zur Verfügung stellt. Es handelt sich also um einen Wide Gamut Monitor. Damit hat DisplayCal bzw. ArgyllCMS im Unterbau ein paar Probleme, wenn keine Korrekturmatrix vorliegt. Aus diesem Grund kannst du eine Rotverschiebung deiner Farben feststellen. Eine Korrekturmatrix sagt im Grunde nur dem PC, wie weit die gemessenen Farben des Spyder5 von den realen Werten abweichen.
Wenn du die Installations CD des Spyder5 noch hast, kann ArgyllCMS möglicherweise die Korrekturmatrix daraus extrahieren. Am besten wäre es aber, wenn du mit einem Spectrophotometer (wie dem ColorMunki Photo) eine eigene Korrekturmatrix erstellst. gibt es eine Datenbank, bei der diese Korrekturmatrixen hochgeladen wurden. Für deinen Monitor gibt es eine CCSS Datei (Korrekturmatrix). Die sollte auch für deinen Spyder5 funktionieren. Vielleicht startest du die Kalibrierung mit der CCSS Datei als Korrektur nochmal neu? Die Ergebnisse wären auch für uns sehr interessant.
Auf Prad.de gibt es übrigens auch einen Test deines Monitors. stehen auch die optimalen Einstellungen deines Monitors.

Was aber vielleicht noch wichtiger ist:
Setze dich mit dem Thema Farbmanagement auseinander. Ein kalibrierter Monitor ist nur die halbe Miete. Die Programme, die du nutzt (Browser, EBV usw.) müssen auch von diesem Kalibrierprofil wissen.

Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Mo 23. Mai 2016, 07:56

Hallo califax,
vielen Dank für Deine Tipps und Anregungen.
Ja ich verwende einen LG-24EB23, es ist aber kein Wide Gamut Monitor, soweit ich weiß. Mit ca. 80% Abdeckung ist er bestimmt auch ungeeignet.
Die Korrekturdaten für den Spyder5 waren schon bei der ersten Kalibrierung aus der Setup.exe geladen. Im Anhang ist eine neue Kalibrierung mit den zusätzlichen Korrekturdaten ( CCSS LG 24EB23 (GretagMacbeth i1 Pro) [TWS] -- i1 DisplayPRo, ColorMunki Display, Spyder4).
Die Prad.de Einstellungen habe ich im Vorfeld bereits gelesen. Dort wird aber eine Anpassung am Monitor selbst vorgenommen. Bei anderen Quellen(z.B. http://fotovideotec.de) wird aber oftmals von einer Einstellung am Monitor abgeraten, wenn der Monitor eine 8Bit LUT besitzt, um Abstufungen (Banding) zu vermeiden). Mein Monitor besitzt eine 6Bit LUT mit FRC, deshalb habe ich angenommen lieber den Monitor auf Werkseinstellungen zu setzen und nur Helligkeit und Kontrast ggf. anzupassen.
Zur Bewertung nutze ich nur Programme die Farbmanagement unterstützen(Lightroom, Photoshop, ACDSEE), im Browser habe ich ebenfalls Farbmanagement aktiviert.
Die zweite Kalibrierung mit den CCSS Korrekturdaten unterscheidet sich optisch kaum von der Ersten. Es ist nur einen Tick heller geworden.
Danke und viele Grüße.
Bild

Bild

Bild

Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Mo 23. Mai 2016, 22:53

Nabend! Da ich jetzt den Munki auf die Weiterreise geschickt habe, wollte ich mal die Ergebnisse meiner ersten Kalibrierung meiner beiden Monitore posten.

Dabei habe ich auch direkt eine Frage:
Im Tutorial wurde geschrieben, dass der Wert, welcher unter "GAMUT_volume" angegeben ist, jener ist, der die Farbraumabdeckung in sRGB angibt. Schaue ich mir hier die Antworten an, dann wird immer der Wert genannt, welcher unter "GAMUT_coverage(srgb)" steht. Was ist denn nun richtig?
Schaue ich mir weiter mal das Dreieck meines LG's an, dann finde ich es schon merkwürdig, dass diese klitze kleine Ecke unten im Blau-Bereich dazu führen soll, dass der knapp 7% weniger sRGB abdecken soll, wo doch die restlichen Kanten über dem sRGB oder genau drauf liegen. :ka: :rolleye: Wenn ich mir da im Vergleich mal die Kurven und die Abdeckung von der Kalibrierung vom chemnitzer anschaue. Irgendwie passt da was für mich, so gefühlt, nicht.

Kann da jemand Licht in mein Dunkel bringen?

Ansonsten hier zunächst die Ergebnisse meines LG's, welchen ich für die Bildbearbeitung nutze
Bild

Bild

Bild

Und hier die meines Zweitmonitors (Acer), welchen ich nicht zur Bildbearbeitung nutze und nur aus Gründen der gleichen Farbdarstellung kalibriert habe:
Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Fiodin am Di 24. Mai 2016, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Di 24. Mai 2016, 00:39

Fiodin, klasse daß das alles noch geklappt hat! :bravo:

Was hat Dein Zweitmonitor gekostet und wie alt ist er - interessehalber gefragt?
Weil der sowas von abstinkt gegen mein Laptopdisplay (knapp 88% bei der sRGB Gamut_coverage) und ich mittelfristig einen Spiele-PC zusammen schraube und dafür noch ein schnelles Display brauche. Zum Bilder bearbeiten darf der Monitor aber auch gerne taugen und ich hab keine Ahnung, in welchem Preisbereich ich mich umschauen soll.

Für Eizo wird es nicht reichen, das weiß ich schon :yessad: xd

Re: [Tutorial] Monitorkalibrierung & Farbmanagement

Di 24. Mai 2016, 08:07

Tiska hat geschrieben:Was hat Dein Zweitmonitor gekostet und wie alt ist er - interessehalber gefragt?

Also der Zweitmonitor ist der Acer. Der ist bestimmt schon vier Jahre alt. Ist aber auch der schlechtere der beiden, wenn Du Dir nochmal die Testcharts anschaust.

Der LG ist mein Hauptmonitor und auch der bessere von beiden und der ist knapp ein bis anderthalb Jahre alt.
Tiska hat geschrieben: [...] ich mittelfristig einen Spiele-PC zusammen schraube und dafür noch ein schnelles Display brauche. Zum Bilder bearbeiten darf der Monitor aber auch gerne taugen und ich hab keine Ahnung, in welchem Preisbereich ich mich umschauen soll.


Ich hatte damals bei Geizhals geschaut und da waren dann die LG's mit dem Wide-Gamut Display am günstigsten. Wegen der Darstellung von darktable hatte ich damals zu so nem 21:9 gegriffen und habe die Entscheidung nie bereut.
Da ich mal selbst Zocker war, ist die Frage wie schnell Du das Display brauchst. Für Ego-Shooter oder MMORPG oder so reicht der auch. Hab darauf schon UT2004 gezockt. Keine großartigen Schlierenbildung. Meistens wird das überschätzt. Für Simulationen reicht der auch vollkommen. Allerdings ist das Format, zumindest für mein Empfinden, nicht so wirklich für's zocken geeignet. Mag auch an den Spielen liegen: F.E.A.R., UT2004 und Total Annihilation
Ansonsten schau mal den hier: http://geizhals.eu/lg-electronics-29ub5 ... ml?hloc=de
Oder wie ich damals gesucht habe: http://geizhals.eu/?cat=monlcd19wide&xf ... 3A9#xf_top

Ich spiele allerdings mit dem Gedanken den Acer abzugeben und den, ich meine es sind 29", zu meinem Zweitmonitor zu machen und nen 34" zu kaufen.
Mein Tipp von daher: Lieber 100€ mehr ausgeben und gleich nen größeren kaufen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz