Neugierig geworden durch Dunkelmanns Ausführungen, habe ich gestern am Rhein ein bisschen bei hellem Sonnenlicht rumgespielt. So waren die Parameter ohne ND Filter denkbar ungeeignet für Langzeitbelichtungen.
Bei komplett geschlossener Blende 22 und ISO100 lag die Belichtungszeit bei 1/80s. In Verbindung mit Nutzung des Bereitschaftsintervalles lag die Zeit von Bild zu Bild also bei ca. 1+1/80s, also war dazwischen ja immer ein "Informations-Loch" von 80/80s.
Dementsprechend "löchrig" wirkt das Ergebnis, selbst nach relativ vielen Bildern.
Ich habe mal eine Serie mit 100 Bildern gemacht, das ZIP in voller Auflösung (vorsicht 1,4 GB groß) findet ihr hier:
https://pentaxians.eu/forumi ... ,0125s.rarDie Aufnahmen sind NMZ, leider habe ich auch mal wieder einen fetten Fussel auf dem Sensor.
1/80s ist ja wirklich nicht viel, 100 Bilder sind dann ja nur wenig mehr als eine Sekunde. Leider macht es die Intervallverzögerung aber zu einem Geduldsspiel die Sache noch weiter zu treiben und andererseits tat mir der Verschluss meiner K-1 leid, dafür noch länger herzuhalten. Vielleicht mache ich was ähnliches noch mal mit meiner K-5 etwas ausgiebiger.
Hier mal im Kurzüberblick Aufnahme Nr 1, 25, 50, 75 und 100:
#1 1/80s
#25 1/80s
#50 1/80s
#75 1/80s
#100 1/80s
Wie zu erwarten, fallen die Tests mit dem ND1.8 und 2s Belichtungszeit (also 3s Bildabstand) schon etwas homogener aus, aber men sieht auch hier, gerade auf der Wasserfläche Informationslücken:
#30 2s
Das soll nur mal der Versuch für Langzeit bei sehr hellem Tageslicht und kein bis wenig ND gewesen sein. Ich nehme an, die Ergebnisse werden mit zunehmender Dunkelheit besser und gerade für additive Mehrfachbelichtungen bei Dunkelheit bin ich noch gespannt auf Ergebnisse!

Mein Fazit: Ich mache speziell bei Tageslicht lieber mit dem dicken ND3.0 weiter, freue mich aber sehr über die neu entdeckte Möglichkeit, damit nun ohne weiteres in ganz andere Langzeitdimensionen vorzustoßen!

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"