Sa 9. Dez 2023, 17:31
Der EIN-AUS-SCHALTER und der Auslöse-Druckschalter ist bei allen Pentax DSLR ziemlich derselbe,
Ausnahme bei der K-S1, da eine andere Grösse, aber dasselbe Prinzip.
Die WR-DSLR haben zusätzlich eine Dichtung!
Hier zeige ich das anhand dem Ein/Ausschalter einer *ist-DS, da ich davon die Fotos zur Hand habe,
aber das Lösen des Tops anhand der K7/5/3:
1. 2 x Schrauben hinter der Augenmuschel:
2. 2x Schrauben unterm Aufklappblitz:
3. 3. 1x Schraube tief im Akkufach
4. 2x Schrauben rechte Seite:
5.a) 3x Schrauben linke Seite:
5.b) da ist 1x Schraube versteckt:

Nun kann man das Top anheben und den Ein-Ausschalter ausbauen.
Von unten sieht das dann so aus:
1. Kleine Schraube lösen (roter Pfeil):
2. Kleine Schraube lösen (grüner Pfeil)::
Hier auf die "Lagerkugel" achten, die nicht verlieren!Sie dient der Arretierung des Ein-Ausschalters in den verschiedenen Positionen!3. Rückstellfeder entfernen (grosser roter Pfeil):
4. Sprengring vorsichtig lösen (vorsichtig, der hüpft gerne wie ein Flo):
5. Nun hat man zwei Teile vor sich:
a) Den Auslöse-Druckknopf (mit konischer Feder):
b) im Falle einer WR-Pentax die konische Dichtung:
c) Den Ein-Aus-Schalter:
Hier nochmal alle Teile (ohne WR Dichtung):
- Man macht sich an das Reinigen (ich nehme Wattestäbchen, Alkohol und Druckluft aus der Dose)
Bei den vergoldeten Kontaktfingern darauf achten: Sie dürfen nur "von Hinten nach Vorn",
also in Richtung der filigranen Kontaktstellen gereinigt werden!
Nicht verbiegen!
- Legt den Rückwärtsgang ein, sprich baut alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
- Fertig.Man hat nun natürlich gleich die Möglichkeit, die Einstellräder (je nach Pentax Modell eines oder zwei oder gar drei) zu reinigen,
dito die ISO- und EV-Taste.
Siehe
Zuletzt geändert von Solunax am Sa 9. Dez 2023, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.