Mo 28. Mär 2016, 22:46
Hallo, ich bin der neue IRre
Erstmal: ein wunderbares Tutorial, ich habs gelesen und meine Anregungen zum Teil hieraus bezogen.
Mein aktueller Stand ist folgender: ich habe ein günstiges K-x Ausstellungsmodell gefunden, hat 1700 Auslösungen runter und ist sonst wie neu. Nebenbei hat sie die schöne Farbe "Sand" und ist damit schon äußerlich passend verfremdet.
Natürlich werde ich sie erst mal normal benutzen und testen, um eventuelle Fehler vor einem Umbau festzustellen, denn nichts wäre ja ärgerlicher, als das erst hinterher zu tun...
Dann werde ich sie umbauen lassen, IRrecams scheint mir am besten geeignet, günstig, in D und sie bieten den Umbau der K-x explizit an.
Ich habe mich für einen definierten Umbau entschieden, die Vorteile überwiegen für meine Vorstellung (Sucherbild, normale Belichtungszeiten etc.). Die große Frage ist aber (und die sollte ich vorher unbedingt klären): welcher Filter soll es sein?
Was erwarte ich?
Ich liebe den Wood-Effekt, möchte schön schneeweiße Bäume vor dunkelblauem Himmel, oder auch etwas Pink oder Gelb, wie es manchmal zu sehen ist. Ich möchte also auf jeden Fall etwas Farbe mit drin haben, und reine S/W-Bilder möchte ich nicht machen. Möglichst IR-typisch verfremdet, aber dezentes und gut verarbeitbares sichtbares (farbiges) Restlicht (was der Verfremdung meiner Meinung nach recht zuträglich sein kann).
Angeboten werden 630 und 700nm, zwischen diesen beiden jedenfalls schwanke ich noch.
Vielleicht auch was dazwischen? Auf Wunsch gibt es wohl noch andere Filter.
Leider steht bei Bildern oft nicht dabei, mit welchem Filter sie gemacht wurden und es hängt ja auch viel an der Bearbeitung.
Für hilfreiche Tips oder Beispielbilder oder Links zu diesen oder alles andere, was der Entscheidungsfindung dient, bin ich dankbar.