Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: [Tutorial] Digitale Infrarot - Fotografie mit Pentax

Di 29. Nov 2016, 14:58

Da der Hinweis aus der UV-Ecke kam und dort generell jede noch so kleine Kontamination mit Fremdlicht zum Problem wird, denke ich mal die Konstruktion ist ziemlich lichtdicht. Mir ist jedenfalls noch nichts aufgefallen. Eher Sorgen macht mir, dass der Konterring aus Alu direkt auf dem Filter aufsitzt. Bei Kunststofffiltern mags noch gehen, aber bei Glas? Puuuh, da habe ich etwas Bedenken bezügl. Kratzer.

Der Transmissionkurve zufolge liegt die 50%-Grenzwellenlänge bei ca. 690 nm, also vergleichbar mit dem Schottglas RG695. In der Mittagspause war ich mal fix eine Runde mit der Kamera unterwegs und folgende Stelle bietet einen breiten Materialmix, um den Filter mal auszuprobieren. Alles rund um 700nm ist allerdings nicht meine Welt, da ist mir entweder zu wenig oder noch zu viel Farbe im Spiel. Dementsprechend viel EBV steckt im Bild:
Bild
Datum: 2016-11-29 Uhrzeit: 11:11:24 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 55mm KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-r


Objektiv war das Helios 44K-4, also auch mit 52mm Filtergewinde. Ich kann bisher gegenüber den Glasfiltern noch keinen gravierenden Unterschied feststellen. Wer mal selbst rumprobieren möchte, kann sich die *.DNG-Datei herunterladen.

Grüße, Martin

Re: [Tutorial] Digitale Infrarot - Fotografie mit Pentax

Fr 28. Apr 2017, 10:50

Mal wieder ein kleiner Exkurs was andere so machen. Im Tutorial ist ja unter anderem auch Singapore bei Nacht im NIR verlinkt. Von diesem Fotografen gibt es weitere durchaus spannende Experimente. Ähnlich wie Andi und ich experimentiert er mit der Vereinigung von Aufnahmen aus verschiedenen Spektren zu einem Bild.

Im Vgl. zu den klassischen Ergebnissen von RGB- oder Lab-Composites glaube ich, dass er nur selektiv Bereiche miteinander verheiratet. Naja vielleicht als Anregung für den einen oder anderen User :)

Bild 1 --> https://www.flickr.com/photos/64074416@N06/28481741213/
Bild 2 --> https://www.flickr.com/photos/64074416@N06/29726098293/

Grüße, Martin
Zuletzt geändert von moggafogga am Di 26. Sep 2017, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Re: [Tutorial] Digitale Infrarot - Fotografie mit Pentax

Di 30. Mai 2017, 18:15

Im folgenden Link wird gezeigt mit welchen Tricks man seine Bilder nachbearbeiten kann, um noch mehr Farbe aus den Aufnahmen zu holen ohne zwangsläufig niedrigere Grenzwellenlängen zu wählen. Wirklich sehr umfangreich :ja: Sobald ich das durchgelesen und verstanden habe, versuche ich Teile davon nochmal fürs Tutorial aufzubereiten. Bis dahin muss der Link reichen:
--> https://photographylife.com/infrared-ph ... nm-filter/

Grüße, Martin

Re: [Tutorial] Digitale Infrarot - Fotografie mit Pentax

Di 26. Sep 2017, 13:47

Vermutlich äußerst leckere Gummibärchen beleuchtet mit verschiedenen Spektralbereichen (von oben nach unten: Tageslicht, reflektierte UV-Strahlung, reflektierte IR-Strahlung, durch UV-Licht erzeugte sichtbare Fluoreszenz und zum Schluss durch UV-Licht erzeugte infrarote Fluoreszenz):
--> http://www.ultravioletphotography.com/c ... ctral-set/

Ich finde es ziemlich cool :ja: Sowas würde ich im Winter auch mal umsetzen wollen, aber vielleicht auch gleich mit Bildaufbau. Mal schauen.
Grüße, Martin

Re: [Tutorial] Digitale Infrarot - Fotografie mit Pentax

Fr 13. Okt 2017, 11:59

Hier Natur in UV:

https://m.dpreview.com/articles/3980259 ... hotography

Mir gefällt‘s total!

Re: [Tutorial] Digitale Infrarot - Fotografie mit Pentax

So 31. Dez 2017, 08:57

KolariVision, der amerikan. Spezialist für Kamera-Umbauten aller Art, hat kürzlich den Reisebericht einer seiner Kunden veröffentlicht. Dabei handelt es sich nicht um eine schöne Tagesfahrt in der Schwarzwald (o.ä.)... Nein! Vladimir Migutin war mit einer undefiniert umgebauten Kamera und 590 nm Filter in Gebiet rund um Tschernobyl unterwegs:

--> https://kolarivision.com/chernobyl-stalkers-paradise/

Sollte bei mir irgendwann mal genügend Kleingeld übrig sein, steht das zusammen mit Island ganz oben auf der ToDo-Liste.
Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Martin

Re: [Tutorial] Digitale Infrarot - Fotografie mit Pentax

So 31. Dez 2017, 09:04

Sind Bilder aus Tschernobyl/Prypjat schon in normalen Aufnahmen heftig, so wirkt Infrarot nochmals verstärkt Endzeit-mässig auf mich.

Ich finde die Aufnahmen sehr intensiv.

Re: [Tutorial] Digitale Infrarotfotografie mit Pentax

Mi 23. Mai 2018, 08:36

Ein Artikel aus dem letzten Jahr über LightPainting mit IR ist mir heute durch Zufall über den Weg gelaufen.
--> https://www.lichtkunstfoto.de/2017/10/1 ... -painting/

Re: [Tutorial] Digitale Infrarotfotografie mit Pentax

Mi 18. Jul 2018, 10:06

Kurze Info:
Sven Lamprecht von IRreCams bietet vom 28.-30. September wieder einen IR-Workshop auf Rügen an. Preislich mit 350€ inkl. Märchensteuer sehr human.
Bisher sind nur die Newsletter-Abonenten informiert, aber ich denke den Workshop bekommt er nach der positiven Resonanz zum lezten Mal auch wieder schnell gefüllt.

Grüße, Martin

Re: [Tutorial] Digitale Infrarotfotografie mit Pentax

Mi 18. Jul 2018, 11:11

Danke für die Info, Martin! :thumbup:

Würde ich sehr gerne machen, geht aber leider nicht. :cry:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz