Di 29. Nov 2016, 14:58
Da der Hinweis aus der UV-Ecke kam und dort generell jede noch so kleine Kontamination mit Fremdlicht zum Problem wird, denke ich mal die Konstruktion ist ziemlich lichtdicht. Mir ist jedenfalls noch nichts aufgefallen. Eher Sorgen macht mir, dass der Konterring aus Alu direkt auf dem Filter aufsitzt. Bei Kunststofffiltern mags noch gehen, aber bei Glas? Puuuh, da habe ich etwas Bedenken bezügl. Kratzer.
Der Transmissionkurve zufolge liegt die 50%-Grenzwellenlänge bei ca. 690 nm, also vergleichbar mit dem Schottglas RG695. In der Mittagspause war ich mal fix eine Runde mit der Kamera unterwegs und folgende Stelle bietet einen breiten Materialmix, um den Filter mal auszuprobieren. Alles rund um 700nm ist allerdings nicht meine Welt, da ist mir entweder zu wenig oder noch zu viel Farbe im Spiel. Dementsprechend viel EBV steckt im Bild:
Datum: 2016-11-29 Uhrzeit: 11:11:24 Belichtungsdauer: 1/125s Brennweite: 55mm KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200 Weissabgleich: Daylight Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-rObjektiv war das Helios 44K-4, also auch mit 52mm Filtergewinde. Ich kann bisher gegenüber den Glasfiltern noch keinen gravierenden Unterschied feststellen. Wer mal selbst rumprobieren möchte, kann sich
die *.DNG-Datei herunterladen.
Grüße, Martin