Aktuelle Zeit: Mi 24. Apr 2024, 11:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 16. Nov 2015, 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Feb 2015, 08:50
Beiträge: 96
Liebe Pentaxianer & Freunde der Astrofotografie!

Hier soll uns die Möglichkeit geboten werden, Erfahrungen in Sachen Deep Sky Fotografie mit unseren heiß geliebten Pentax'n, auszutauschen. Um den Rahmen nicht zu sprengen, sollten wir die Astrofotografie mit Montierung und Nachführung (außer natürlich Astrotracer :\m/: ) außen vor lassen. Der Vollständigkeit halber möchte ich dennoch auf die sehr umfangreiche Homepage zur Astrofotografie von verweisen.
Vielleicht kann ja hier sowas Großartiges wie entstehen. Die Idee von moggafogga mit dem Inhaltsverzeichnis und den verlinkten Beiträgen finde ich super!

Es freut mich sehr, dass dieses Thema auf so reges Interesse stoßt! Um den Charakter eines Tutorials für Deep Sky Fotografie ohne Nachführung / Montierung zu wahren, schlage ich vor:

    1. Es soll ein "offenes" Tutorial geführt werden. Gemeint ist, dass Input und Diskussionsbeiträge von euch allen erwünscht ist.
    2. Beiträge mit neuen Tipps, Tricks, Software, Links etc. verlinke ich unter dem Punkt "Inhalt"
    3. "NMZ" - Deep Sky Fotos, egal welcher Art, werden im gepostet. Ausgenommen sind natürlich Fotos, die zum Erklären eines Sachverhaltes usw. dienen!
    4. "NMZ" - Deep Sky Fotos, entstanden mit Pentax, aber ohne Nachführung / Montierung, können gerne verlinkt werden. Ich füge die Links dann bei den Beispielbildern an.

Inhalt








Beispielbilder


_________________
Lg, Andreas :wink:

PS: Bin i eppa da anzige Kärntna då im Forum?


Zuletzt geändert von ivan danko am Di 24. Nov 2015, 20:28, insgesamt 8-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Deep Sky Fotografie mit Pentax
BeitragVerfasst: Mo 16. Nov 2015, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Feb 2015, 08:50
Beiträge: 96
Manuelles Fokussieren mit der Scheinerblende

Bei der Deep Sky Fotografie kommt man um das manuelle Fokussieren nicht herum. Die macht man gewöhnlich mittels Live-View und der maximalen (digitalen) Vergrößerung. Ich selber verzweifle hierbei jedoch regelmäßig (mein Tamron 70-200 f2.8 hat nur einen lächerlich kleinen Verstellweg zum Fokussieren; bei jeder Berührung des Stellringes bei 10facher Vergrößerung sieht es aus, als wäre gerade ein Erdbeben Stärke 9; ich bin mir durch das ganze Geflimmer auch nie sicher, ob der anvisierte Stern nun auch wirklich rund ist oder nicht... :rolleye: )

Bastelstunde

Um das Fokussieren zu erleichtern, habe ich eine gebastelt. Unterschiedliche Vorlagen dazu gibt es im Netz eine ganze Menge, bei der ursprünglichen Variante werden z.B. zwei Kreise ausgeschnitten. Meine, von den Maßen auf das Tamron 70-200 angepasste, Variante sieht folgend aus:

Bild

Hier als .pdf zum Skalieren und verändern:
https://pentaxians.eu/forumi ... blende.pdf

Ich habe einfach ein Stück steife Pappe genommen und laut Vorlage ausgeschnitten. Befestigt am Tamron wird das Ganze mit einem einfachen Gummiband. In Zukunft möchte ich statt der Pappe+Gummibandmethode die Blende in einen 82 mm auf 77 mm Filteradapter einkleben und somit das Montieren vereinfachen.

So sieht der "Prototyp" am Tamron aus:

Bild

Anwendung

Mit der montierten Scheinerblende wird die Kamera nun auf einen hellen Stern ausgerichtet und der Fokus über Unendlich auf Anschlag gedreht. Ich verwende zum Fokussieren gerne die Flucard + Tablet und erspare mir zumindest hier einen steifen Nacken. (Im Bulb/Astrotracer funktioniert Remote Capture leider nicht ':-\ )
Nun sieht man auch, warum ich keine Kreise sondern um 90° versetzte Rechtecke gewählt habe. Der gewählte (eine!) Stern wird nämlich, wenn der Fokusring auf Anschlag steht, als zwei 90° zueinander stehende Striche dargestellt:

Bild

Durch drehen am Fokusring nähern sich die Striche an und werden kürzer:

Bild

Dreht man zu weit, entfernen sich die Striche in die entgegengesetzte Richtung und werden länger:

Bild

Wenn der Fokus jedoch sitzt, sollte es so aussehen:

Bild

Nun kann die Blende wieder ab und nieeeeeeeeemals (bis zum nächsten Fokussieren) den Fokusring berühren :mrgreen:

Viel Spaß beim Basteln :)

_________________
Lg, Andreas :wink:

PS: Bin i eppa da anzige Kärntna då im Forum?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Deep Sky Fotografie mit Pentax
BeitragVerfasst: Do 19. Nov 2015, 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 1. Feb 2015, 08:50
Beiträge: 96
Die Astrotracer Funktion
Was kann die Funktion, was kann sie nicht?

Wie die Überschrift schon sagt, soll hier auf die Astrotracer Funktion eingegangen werden. Wie bei Tests so üblich, stellt das Ergebnis eine Momentaufnahme dar, die durch den Versuchsaufbau reglementiert ist. Wer alles testet, testet nichts so quasi... Da ich lediglich mein Equipment zur Verfügung habe, kann ich auch keine Aussage treffen, ob meine Gerätekombi ohne Bugs etc. funktioniert. Dazu wären Vergleichstests notwendig. Die Beurteilung der Länge der Sternspuren erfolgt rein optisch. Eine zeitaufwendigere Methode wäre es, bei bestimmen Sternen die Länge der Sternspur pixelgenau zu ermitteln. Vielleicht mach ich das noch irgendwann...
Weil das Kalibrieren schon diskutiert wurde: Die präzise Kalibrierung erfolgte freihändig, der O-GPS1 Modul Bedienungsanleitung Seite 9 entsprechend, durch Drehung des Kameragehäuses mit Drehpunkt in der Kamera.

Bild

Gegliedert ist der Beitrag in:

    Test 1 Astrotracerfunktion in Abhängigkeit von Himmelsrichtung und Höhenwinkel

    Test 2 Ausrichtung der Kamera und Auswirkung auf Astrotracer

    Test 3 Neukalibrierung nach Moduswechsel, Kamera ein-aus, GPS ein-aus?

    Was kann Astrotracer und was nicht? & Persönliche Meinung zur Astrotracer Funktion

    Wie soll es weitergehen?

Versuchsaufbau

Standort und Umfeldbedingungen

Der Standort befindet sich bei 46°54'58" N 13°32'18" E. Zur Vermeidung von Störquellen für den elektronischen Kompass befinden sich in einem Radius von 50 m keine künstlichen Bauwerke (Gebäude, Stromleitungen etc.). Durch die Lage in einem Gebirgstal ist ein Höhenwinkel von 0° bei 70mm Brennweite für die Astrofotografie nicht möglich. Von der Lichtsituation war der Zeitpunkt für Astrofotos ungünstig, da der Mond zu ca. 50% sichtbar war und gelegentlich Autos mit Scheinwerfer in 50m Entfernung vorbei fuhren. Zur Beurteilung von Sternspuren sind diese Störeinflüsse aber unbedeutend.

Equipment

    - Pentax K3
    - Tamron 70-200 f2.8
    - O-GPS1 Modul
    - IR Fernauslöser
    - Rollei Fotopro C5i Stativ


Test 1 Astrotracerfunktion in Abhängigkeit von Himmelsrichtung und Höhenwinkel

Dieser Versuch umfasst:

- Aufnahmen in die vier Himmelsrichtungen bei einem Höhenwinkel von ca 45°. Dies ergibt bei meinem Standort und Blickrichtung Nord eine Ausrichtung auf den Polarstern und den ca 0,7° daneben liegenden Himmelsnordpol. Um diesen Pol dreht sich für einen Beobachter auf der Nordhalbkugel das Himmelsgewölbe.
- Aufnahmen mit einem Höhenwinkel von 90°, also senkrecht nach oben
- Je Richtung eine Aufnahme mit 30 Sekunden im manuellen Modus (ohne Astrotracer)
- Je Richtung eine Aufnahme mit 10, 30 und 60 Sekunden mit Astrotracer

Kameraeinstellungen

    - Manueller Modus, Bulb und Astrotracer
    - Brennweite 70 mm
    - Blende 3,5
    - ISO 3200
    - Belichtungszeit Variabel
    - Fernbedienung mit Spiegelvorauslösung
    - Dateiformat DNG

Ausrichtung Nord

Nord 30 Sekunden ohne Astrotracer
Bild

Nord 10 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Nord 30 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Nord 60 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Fazit

Die Unterschiede hinsichtlich Sternspuren fallen subjektiv gesehen gering aus. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung konnte ich feststellen, dass bei Astrotracer die Sternspuren vom Bildzentrum nach Außen hin zunehmen. Um den Effekt zu verdeutlichen, habe ich bei Ausrichtung Nord zusätzlich eine 120 Sekunden Aufnahme mit und eine ohne Astrotracer gemacht. Ohne Astrotracer sind konzentrische Sternspuren um den Polarstern zu erwarten, mit Astro sollten diese kompensiert werden. Das Ergebnis ist Erstaunlich! Offensichtlich hat Astrotracer Probleme, den Sensor in der Achse zum Himmelsnordpol zu drehen. Drei Versuche einer Neukalibrierung brachten keine Verbesserung. Seht selbst:

Nord 120 Sekunden ohne Astrotracer
Bild

Nord 120 Sekunden mit Astrotracer
Bild


Ausrichtung Ost

Ost 30 Sekunden ohne Astrotracer
Bild

Ost 10 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Ost 30 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Ost 60 Sekunden mit Atrsotracer
Bild

Fazit

Bei Blickrichtung Ost zeichnen sich bei 30 Sekunden ohne Astrotracer deutliche Sternspuren ab. Richtung der Bildränder nehmen mit Astrotracer die Sternspuren zu. Je länger die Belichtungszeit , desto länger werden die Sternspuren.


Ausrichtung Süd

Süd 30 Sekunden ohne Astrotracer
Bild

Süd 10 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Süd 30 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Süd 60 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Fazit

Eigentlich gleiches Fazit wie bei Blickrichtung Ost. Richtung der Bildränder nehmen mit Astrotracer die Sternspuren zu. Je länger die Belichtungszeit , desto länger werden die Sternspuren.


Ausrichtung West

West 30 Sekunden ohne Astrotracer
Bild

West 10 Sekunden mit Astrotracer
Bild

West 30 Sekunden mit Astrotracer
Bild

West 60 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Fazit

Wieder gleiches Fazit wie bei Blickrichtung Ost und Süd. Richtung der Bildränder nehmen mit Astrotracer die Sternspuren zu. Je länger die Belichtungszeit , desto länger werden die Sternspuren.


Höhenwinkel 90°

Höhenwinkel 90° 30 Sekunden ohne Astrotracer
Bild

Höhenwinkel 90° 10 Sekunden mit Astrotracer (Zufällig M32 Andromeda erwischt)
Bild

Höhenwinkel 90° 30 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Höhenwinkel 90° 60 Sekunden mit Astrotracer
Bild

Fazit

Wieder gleiches Fazit wie oben. Richtung der Bildränder nehmen mit Astrotracer die Sternspuren zu. Je länger die Belichtungszeit , desto länger werden die Sternspuren.


Test 2 Ausrichtung der Kamera und Auswirkung auf Astrotracer

Hier soll anhand von drei Aufnahmen getestet werden, ob sich die Ausrichtung (horizontal bei Quer- und Hochformat nach Wasserwaage ausgerichtet und "irgendwie" gekippt) der Kamera auf die Astrotracer Funktion auswirkt. Als Testobjekt diente der offene Sternhaufen M45 Plejaden.

Kameraeinstellungen

    - Manueller Modus und Astrotracer
    - Brennweite 70 mm
    - Blende 3,5
    - ISO 3200
    - Belichtungszeit 30 Sekunden
    - Fernbedienung mit Spiegelvorauslösung
    - Dateiformat DNG

Plejaden 30 Sekunden, ohne Astrotracer, Querformat nach Wasserwaage ausgerichtet
Bild

Plejaden 30 Sekunden, mit Astrotracer, Querformat nach Wasserwaage ausgerichtet
Bild

Plejaden 30 Sekunden, mit Astrotracer, Hochformat nach Wasserwaage ausgerichtet
Bild

Plejaden 30 Sekunden, mit Astrotracer, Hochformat nach Wasserwaage "irgendwie" gekippt
Bild

Fazit

Nach meiner Beurteilung hat die Ausrichtung der Kamera keinen direkten Einfluss auf die Funktionalität des Astrotracers. Unterschiedliche Sternspuren an den Bildrändern ergeben sich eher durch den Bildausschnitt und dessen Entfernung vom Himmelsnordpol.


Test 3 Neukalibrierung nach Moduswechsel, Kamera ein-aus, GPS ein-aus?

"Führen Sie immer eine Kalibrierung durch, wenn eine neue oder voll geladene Batterie eingelegt wird, oder wenn das GPS-Modul entfernt und wieder auf die Kamera aufgesteckt wird." und "Da das Magnetfeld der Erde je nach Standort variiert, muss an jedem Standort eine präzise Kalibrierung durchgeführt werden, wenn Bilder von Himmelskörpern mithilfe der ASTROTRACER-Funktion aufgenommen werden sollen." meint die Bedienungsanleitung des O-GPS1 Modules zur Kalibrierung.
Hier soll getestet werden was passiert, wenn durch eine Fehlbedienung (gefrorenes Hirn und Kalte Finger, Anfall geistiger Umnachtung,...) der Kameramodus gewechselt, die Kamera ausgeschalten oder das GPS ausgeschalten wird. Es wurde der Fehler jeweils fünf Sekunden beibehalten und danach korrigiert. Weiters wurde nur jeder Fehler einzeln ausgelöst und keine Kombination der Fehler durchgeführt. Als Testobjekt diente wieder der offene Sternhaufen M45 Plejaden.

Kameraeinstellungen

    - Manueller Modus und Astrotracer
    - Brennweite 70 mm
    - Blende 3,5
    - ISO 3200
    - Belichtungszeit 30 Sekunden
    - Fernbedienung mit Spiegelvorauslösung
    - Dateiformat DNG

Plejaden 30 Sekunden, mit kalibriertem GPS
Bild

Plejaden 30 Sekunden, nach 5 Sekunden Moduswechsel auf "M"
Bild

Plejaden 30 Sekunden, nach 5 Sekunden Kamera ausgeschalten
Bild

Plejaden 30 Sekunden, nach 5 Sekunden GPS ausgeschalten
Bild


Fazit

Scheinbar wirkt sich keiner dieser Fehler auf die Astrotracer Funktion aus. Eine Neukalibrierung bedeutet das Abnehmen der der Kamera vom Stativ mit der Gefahr den Fokus zu verstellen und die Ausrichtung auf das Objekt der Begierde zu verlieren. Man sollte selber Beurteilen, ob man lieber nach einem z.B. kurzzeitigen Moduswechsel ein Testbild macht oder das GPS sofort neu kalibriert. Ich bevorzuge Variante 1.


Was kann Astrotracer und was nicht? & Persönliche Meinung zur Astrotracer Funktion

Astrotracer kann eine Montierung mit Nachführung nicht ersetzen. Trotzdem bietet diese Funktion einen kostengünstigen Einstieg in die Deep Sky Fotografie. Gerade hierbei ist jede Sekunde Belichtungszeit wichtig und da kann man mit Astrotracer doch einige davon herausquetschen. Nach meiner Erfahrung nach und wie auch hier ersichtlich, nehmen die Sternspuren zum Bildrand hin zu. Deshalb habe ich bei meinen bisherigen Aufnahmen immer versucht, das Hauptmotiv (z.B. Andromeda) im Bildzentrum zu halten. Da ich teilweise an die 100 Einzelaufnahmen gemacht habe, muss man von Zeit zu Zeit die gesamte Kamera zwischen den Aufnahmen neu ausrichten bzw. nachschwenken. Auch dies hat sich bisher nie negativ auf Astrotracer ausgewirkt.


Wie soll es weitergehen?

Diese Testchen und was hier geschrieben steht ist lediglich meine Erfahrung bzw. meine Beurteilung. Ich produziere dabei vielleicht (unabsichtlich) Fehler, verbreite Unwahrheiten, mir unterlaufen Fehlbeurteilungen etc... Deshalb wäre es toll, wenn von euch zusätzlicher Input kommt, ihr möglicherweise Tests wiederholt, adaptiert usw. hoch gesagt gestochen verifiziert oder falsifiziert :)

_________________
Lg, Andreas :wink:

PS: Bin i eppa da anzige Kärntna då im Forum?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Deep Sky Fotografie mit Pentax
BeitragVerfasst: Do 19. Nov 2015, 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Feb 2015, 10:51
Beiträge: 264
wow danke für die Mühe !!

_________________
Hey, I don't tell you how to tell me what to do, so don't tell me how to do what you tell me to do!
_____________________________________

mfg. Martin


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Deep Sky Fotografie mit Pentax
BeitragVerfasst: Do 19. Nov 2015, 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 16. Jan 2012, 13:55
Beiträge: 648
Wohnort: Ilmenau
Boa, das ist ja mal informativ.

Ich hab mich auch schon krumm geärgert beim Scharfstellen. Das mit der Scheinerblende hab ich nicht gewusst. Super Idee.

Ich habe mich auch schon mit dem Gedanken getragen, ein O-GPS zu erwerben ') Das ist echt eine Hilfe für die Erwartungshaltung. :2thumbs:

Danke für dieses Tutorial


Ralf

_________________
http://schueler.ws


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Deep Sky Fotografie mit Pentax
BeitragVerfasst: Do 19. Nov 2015, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 5. Sep 2013, 11:51
Beiträge: 2439
Wohnort: Erlangen
Zunächst freue ich mich natürlich, dass dir unser IR-Tutorial gefallen hat und dann :hat: für deine Anleitung. Da bekommt man richtig Lust einzusteigen.
ist das PDF zur Astrofotografie mit der K-m, was ich an anderer Stelle schonmal erwähnt habe. Ich hab mal ne Zeit lang in einem Astroforum mitgelesen, aber bei der aktiven Kühlung von CCD-Chips bin ich dann ausgestiegen ;)
Grüße, Martin

_________________
|


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Deep Sky Fotografie mit Pentax
BeitragVerfasst: Do 19. Nov 2015, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 6. Jun 2014, 18:58
Beiträge: 3821
Klasse Anleitungen zum Einstieg!!

Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe!! :cheers:

Du machst mir Mut, mich auch mal mit "Astro" zu befassen :ja: aber nicht jetzt wenn's kalt wird :nono: ich warte noch bis zum Frühjahr! :mrgreen:

:cap:

Willi

_________________
____________________________________________________________
Machen ist wie wollen, nur krasser...
Ich poste nix in Lens-Clubs!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Deep Sky Fotografie mit Pentax
BeitragVerfasst: Do 19. Nov 2015, 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Nov 2014, 18:43
Beiträge: 5499
Danke für die Mühe! Echt klasse. :2thumbs:

_________________
It´s all about the fun. And the light.

Meine Lieblingsbilder gesammelt unter:

und


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Deep Sky Fotografie mit Pentax
BeitragVerfasst: Do 19. Nov 2015, 23:00 
Offline

Registriert: Fr 23. Mai 2014, 06:51
Beiträge: 1961
AHA, noch ein Sternegucker! Es werden ja immer mehr, inzwischen sogar mit Anleitung(en)?! Da scheine ich ja echt was losgetreten zu haben. :shock:

Gruß
Jörn

_________________
Du hast die Freiheit, alles zu schreiben. Ich habe die Freiheit, alles zu ignorieren. (Stephan Lange)

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört. (Unbekannt)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Deep Sky Fotografie mit Pentax
BeitragVerfasst: Do 19. Nov 2015, 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 19. Jul 2015, 16:06
Beiträge: 372
ivan danko hat geschrieben:
Ost 60 Sekunden mit Atrsotracer
Bild


Auf dieser Aufnahme kann man sogar schon den Kaliforniennebel erkennen, das schwach rötlich leuchtende Objekt etwas rechts der Bildmitte.
Ich habe mir erlaubt, den Nebel mal ein wenig heraus zu arbeiten.

Wildlife

Bild

_________________
Das Motiv vor der Kamera und der Mensch hinter der Kamera sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Aufnahme - eine gute PENTAX dazwischen erhöht den Spaßfaktor bei der fotografischen Arbeit!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

[Sammelthread] Deep Sky
Forum: Sammelthreads Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: ivan danko
Antworten: 398
Kostenlose Anleitung zur Fotografie (für Einsteiger)
Forum: Tipps und Tricks
Autor: Antonius H.
Antworten: 89
Sammlung Joseph Kiblitsky, Malerei – Skulptur - Fotografie
Forum: Small Talk
Autor: Anonymous
Antworten: 0
Nachbearbeitung Fotografie
Forum: Bildbearbeitung
Autor: LinsenSensei73
Antworten: 24
Heise: Mediathek-Tipps rund um das Thema Fotografie
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: zenker_bln
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz