Di 14. Jan 2020, 08:21
Di 14. Jan 2020, 08:39
... für eine erste Einschätzung ist die Bildgröße schon ausreichend- wenn mehr ginge wäre es halt noch besserdobsonaut hat geschrieben:Die Forensoftware erlaubt nur 1 MB große Bilder daher musste ich die rausgesuchten Beispiele zimlich komprimieren, was teilweise schlimm aussieht. Aber was soll's, hier mal ein paar Beispiele. Anmerkung: wegen einer Rot-Grün-Schwäche habe ich große Schwierigkeiten mit der Einstellung der Farbbalance.
Di 14. Jan 2020, 08:56
dobsonaut hat geschrieben:Die Nachführung ist mit einem StarAdventurer von Vixen, auf einem stabilen Manfrotto Stativ. Die Nachführung habe ich mit Zubehör gebraucht für 250 Euro gekauft. Wiegt unter 2kg.
Der StarAdventurer sollte auch mit 300mm gut klarkommen.dobsonaut hat geschrieben:Daher versuche ich bei den nächsten Gelegenheiten mal, ob das 55-300 bei 300mm und mit zwei Minuten Belichtungszeit von der Reisemontierung noch sauber nachgeführt wird. Wenn das funktioniert, denke ich an die Anschaffung des 300 f/4 von Pentax. Das kann ich dann nicht nur für Astro benutzen, sondern auch für Tierfotos. Mit einem kleinen Refraktor ist man nicht so flexibel und preislich ist da kein großer Unterschied.
Mi 15. Jan 2020, 09:51
hoss hat geschrieben:Gute alte Pentax Objektive für gelegentliche Astrofotos sind das SMC Pentax 1:2.8 30mm und das SMC Pentax 1:1.8 55mm. Beide Objektive sind mit F/4 Koma frei in den Ecken und lassen sich via Live View sehr gut auf Unendlich stellen. Wenn man will, reicht auch F/2.8 bei der alten 55mm Linse.
Mi 15. Jan 2020, 19:45
Brezus hat geschrieben:Ist nicht bei allen manuellen Objektiven die Unendlich-Stellung am Anschlag des Fokusrings? Aus dieser Sicht müsste doch die Fokussierung mit manuellen Objektiven ein Kinderspiel sein.
Do 16. Jan 2020, 11:08
dobsonaut hat geschrieben:
Ganz drauf verlassen kannst Du Dich da leider nicht. Bei kurzen Brennweiten ist das unkritisch, aber manuelle Teleobjektive gehen am Anschlag etwas über Unendlich raus.
Do 16. Jan 2020, 11:33
dobsonaut hat geschrieben:Brezus hat geschrieben:Ist nicht bei allen manuellen Objektiven die Unendlich-Stellung am Anschlag des Fokusrings? Aus dieser Sicht müsste doch die Fokussierung mit manuellen Objektiven ein Kinderspiel sein.
Ganz drauf verlassen kannst Du Dich da leider nicht. Bei kurzen Brennweiten ist das unkritisch, aber manuelle Teleobjektive gehen am Anschlag etwas über Unendlich raus. Das ist denke ich nötig, um bei Toleranzen oder unterschiedlichen Temperaturen wirklich in den Fokus zu kommen.
Mi 22. Jan 2020, 20:25
Do 23. Jan 2020, 09:20
Do 23. Jan 2020, 12:06
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz