Fr 16. Aug 2019, 07:38
Um aus
zu zitieren:
"Speziell sind die japanischen JIS-Kreuzschlitzschrauben, sie haben andere Abmessungen und Winkel als eine Phillips-Schraube. Das Phillips-Werkzeug windet sich aus dem Schraubenkopf heraus, wenn zu viel Drehmoment anliegt; die JIS dagegen ist so konstruiert, dass sich das Schraubwerkzeug nicht herausdreht. Es stellt eine Alternative zum Pozidriv-System dar, welches das sogenannte Auskämmen ebenfalls verhindert."
Ein Schraubendreher hat sog. "Schneiden", die exakt in den Schraubenkopf passen sollen.
Die PH Schneiden sind aber etwas runder und drehen sich deshalb recht leicht aus dem Kopf heraus. Dabei zerstören sie diesen, da sie dessen Kanten abdrehen.
Das interessante aber ist, dass z.B. ein JIS +0 Kreuzschlitzdreher perfekt in kleine und sehr kleine JIS Schrauben passt, während man da bei PH zwei verschiedene benötigt.
Auch passt ein JIS Schraubendreher sehr gut in PH Schrauben!
Pozdidrive (PZ) wäre fatal, da werden die Kanten im Kopf regelrecht zerstört.
All das würde sich natürlich erübrigen, wenn da international nur noch Torx zum Einsatz käme: Wo immer es Torx-Alternativen gibt, verwende ich nur noch diese.
Schraubt man eine Pentax 1x mit PH auf, ist das relativ unkritisch.
Aber man benötigt zwingend einen PH00 für die Solenoidschraube.
Die Wera und Wiho Picofinish sind bei weitem nicht so handlich wie die längeren JIS Dreher.
Der JIS Typ 0 von Moodytools ist nicht schlecht, aber es gibt ein Set:
Vessel 125610 9902
Das hat den 0 und den 00 drin, beide uneingeschränkt verwendbar, zudem noch einen sehr guten Schlitzdreher.
Die sind schön lang, man kommt an schwierige Stellen leichter ran.