Do 5. Jan 2017, 08:49
Mi 18. Jan 2017, 15:40
Mi 18. Jan 2017, 15:46
Mi 18. Jan 2017, 16:08
Mi 18. Jan 2017, 16:30
Do 19. Jan 2017, 06:46
Ich kann nicht nachvollziehen, dass sich PENTAX erheblicher großzügiger zeigt und die Reparatur kostenlos anbietet. Wo soll die "kulanz" sein, wenn man zwischen 130 und 200 Euro zahlen muss?
Und: Warum sollte ich mir wieder eine PENTAX holen, wenn ich in zwei, drei Jahren erneut Probleme bekomme?
Fr 20. Jan 2017, 17:30
waldbaer59 hat geschrieben:
Kulanz bdeutet ein Entgegenkommen. Eigentlich würde die Reparatur deutlich über 200€ kosten. Pentax übernimmt davon einen Teil, und es handelt sich dabei i.w. um Arbeitslöhne (der Materialwert ist zu vernachlässigen). Also schon 'kulant', auch wenn man sich wünschen würde, ein noch stärkeres Entgegenkommen zu sehen.
Nun ist mittlerweile wohl ein modifiziertes Bauteil im Einsatz, was den Fehler zukünftig vermeiden sollte. Daher gibt es keinen Grund, bei neuen Modellen diesen Fehler in zwei/drei Jahren zu befürchten. Im Übrigen gibt es Modellreihen, die ohnehin nicht von diesem Fehler betroffen sind und niemals waren.
Mo 23. Jan 2017, 23:30
waldbaer59 hat geschrieben:Ich kann nicht nachvollziehen, dass sich PENTAX erheblicher großzügiger zeigt und die Reparatur kostenlos anbietet. Wo soll die "kulanz" sein, wenn man zwischen 130 und 200 Euro zahlen muss?
Und: Warum sollte ich mir wieder eine PENTAX holen, wenn ich in zwei, drei Jahren erneut Probleme bekomme?
Kulanz bdeutet ein Entgegenkommen. Eigentlich würde die Reparatur deutlich über 200€ kosten. Pentax übernimmt davon einen Teil, und es handelt sich dabei i.w. um Arbeitslöhne (der Materialwert ist zu vernachlässigen). Also schon 'kulant', auch wenn man sich wünschen würde, ein noch stärkeres Entgegenkommen zu sehen.
Nun ist mittlerweile wohl ein modifiziertes Bauteil im Einsatz, was den Fehler zukünftig vermeiden sollte. Daher gibt es keinen Grund, bei neuen Modellen diesen Fehler in zwei/drei Jahren zu befürchten. Im Übrigen gibt es Modellreihen, die ohnehin nicht von diesem Fehler betroffen sind und niemals waren.
Mo 23. Jan 2017, 23:36
Svenjaw89 hat geschrieben:Das denke ich nicht, dass es kaputt gelötet würde. Hat ein befreundeter computer Elektroniker mit viel Berufserfahrung gemacht.
Svenjaw89 hat geschrieben:Hallo,
ich habe meine Kamera auseinandergebaut nach Anleitung und dabei festgestellt, dass eines der kabel ab war, welches zum Magneten führt. Habe es also neu angelötet. Der Magnet hat bei mir nicht festgesessen daher habe ich die kamera mal halb wieder zusammengebaut und mit den Mechanismus an sich angeschaut. Der Magnet bewegt sich bei meiner Kamera gar nicht (habe nur das Frontgehäuse abgelassen um mir das anzusehen). Das ist doch nicht normal oder? woran könnte es liegen?
Danke für die Hilfe.
Di 24. Jan 2017, 05:18
Im Übrigen gibt es Modellreihen, die ohnehin nicht von diesem Fehler betroffen sind und niemals waren.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz