Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi

Do 16. Mär 2023, 19:24

Danke, dann lass ich das mal lieber

Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi

Do 16. Mär 2023, 20:05

mika-p hat geschrieben:Zurück geht nicht. Und richtig, nicht auf die 1.31 gehen, zumindest zum Umprogrammieren der Objektive.
Oder hat es mit der Version 1.31 jemand schon geschafft?

Ja, hier erst kürzlich erwähnt:
since87 hat geschrieben:Bei meiner K10D mit Firmware 1.31 funktioniert das Öffnen des Debugmenüs per SD-Karte mit offenem Kartenfach problemlos.

Aber ich werde das mal prüfen, wenn ich meine K10D am Wochenende hier habe.
Ich weiss gerade nicht, welche Firmware da aufgespielt ist.

Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi

Do 16. Mär 2023, 20:12

Sorry, ich habe 2 * mit der K-5II umgestellt. Eine K-10D hatte ich nie zur Hand.

Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi

Do 16. Mär 2023, 23:10

So, habe heute abend meine K10D hergeholt, sie hat die Firmware 1.31 !!!

1. Rechtsklick Desktop: Neu >Textdokument
2. Dieses direkt und nur in MODSET umbenennen
(NICHT in MODSET.TXT !!!)
3. Öffnen, einfügen [OPEN_DEBUG_MENU]
4. Returntaste 1 x betätigen
5. Speichern
6. In das Wurzelverzeichnis der SD-Karte kopieren (die darf natürlich nicht grösser sein als 32GB, mehr kann die K10D nicht lesen)
6. Einschieben in den SD-Schacht, aber Kartentür offen lassen
7. K10D einschalten

Du bist im De-Bug Menü!

EN = Enable (und nach getanen Einstellungen sicherheitshalber DIS = Disable)

Ich würde das erstmal so mit der vorhandenen Firmware 1.3 versuchen,
wenn das nicht klappt, lad Dir die 1.31 runter, dann muss das funktionieren!

Ich bin da fast durch Zufall draufgestossen.
Mit der Datei namens MODSET.TXT hat es nicht funktioniert!
Ich habe dann im US Forum nachgelesen, die schrieben davon, dass es so mit 1.31 funktionieren sollte, aber haben den Tipp der Returntaste mit dabei gehabt
(macht keinen Sinn, ist eigentlich Quatsch)

Aber als ich diese Datei MODSET.TXT (natürlich den Befehl [OPEN_DEBUG_MENU] enthaltend) unter "Eigenschaften" untersuchte, sah ich, dass der da dann seltsamerweise MODSET.TXT.txt hies! Umbenannt in MODSET und das wars!

NACHTRAG 17.03.23:

Heute vormittag brachte mir jemand eine fast neue K10D vorbei, die hatte die FW 1.00, also ganz alt. Speicherkarte eine uralte 256MB SD Karte.

Ich habe bei dieser MODSET.421 und MODSET.TXT versucht, beide gingen nicht, aber lustigerweise MODSET alleine, wie bei meiner K10D mit FW 3.10 !!!

Da ich noch die alte FW 3.0 abgespeichert hatte, wurde diese K10D nun damit geupdatet:
Resultat: MODSET.TXT funktioniert nicht, aber MODSET alleine!

Anschliessend natürlich die neueste FW 3.1 aufgespielt, selbstveständlich funktioniert da der Zugang zum Debug-Menü wiederum nur mit MODSET "ohne alles"!

Was immer da im Netz herumgegeistert, es ist also lediglich die Datei
MODSET
Bild
mit dem Befehl
[OPEN_DEBUG_MENU]
Bild

für Firmware 1.00, 1.30 und 1.31

Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi

Fr 17. Mär 2023, 13:06

Solunax hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Auch ich möchte mich hier für dieses Tutorial bedanken.

Hab mir heute ein Herz gefasst, die Kx (eigentlich arbeitslose) meiner Frau geschnappt und mein DA*50-135 erfolgreich auf Stange umprogrammiert.
Hatte gedacht, dass sich der Stangenantrieb lauter anhört und war hinterher angenehm überrascht.
Ob er treffsicherer oder gar schneller ist, wird sich zeigen.

Mir ist es in letzter Zeit ein paar mal passiert, dass der SDM bzw. die Kamera gerade nicht auslöste und ich aus- und wieder einschalten musste.
Ich werde das weiter im Auge behalten.

Danke.
Der Stangenantrieb ist sicher schneller, treffsicherer bestimmt nicht, denn das machen ja die AF-Sensoren der Kamera, die das Objektiv "steuern". Sobald der SDM-Motor einmal beginnt zu streiken, ist das der Anfang, das wird nicht besser. ...

Moin!
Gestern war mein vor kurzem auf Stangenantrieb umgestellte DA*50-135 zum ersten Mal bei einem Konzert im Einsatz.
Und was soll ich sagen:
Ich habe deutlich weniger Ausschuss als vorher und auch noch kaum Bilder mit Fehlfokus!
Keine Ahnung woran genau das nun liegt, möglicherweise ist der schnellere AF durch den geänderten Antrieb die Ursache.
Ich bin jedenfalls positiv überrascht, die Umstellung hätte ich schon viel früher machen sollen.

Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi

Fr 17. Mär 2023, 16:17

Hannes21 hat geschrieben:Moin!
Gestern war mein vor kurzem auf Stangenantrieb umgestellte DA*50-135 zum ersten Mal bei einem Konzert im Einsatz.
Und was soll ich sagen:
Ich habe deutlich weniger Ausschuss als vorher und auch noch kaum Bilder mit Fehlfokus!
Keine Ahnung woran genau das nun liegt, möglicherweise ist der schnellere AF durch den geänderten Antrieb die Ursache.
Ich bin jedenfalls positiv überrascht, die Umstellung hätte ich schon viel früher machen sollen.

Früher waren mir Konzertaufnahmen sehr wichtig, heutezutage sind da nur noch meine Ohren im Einsatz. Deshalb habe ich da seit längerem keine Erfahrung dazu aber da ich Deine Aufnahmen immer sehr schätze, gehe ich davon aus, dass Deine Erfahrungen da wie man sagt "gewichtig sind":
Deshalb umso wertvoller!

Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi

Fr 17. Mär 2023, 21:37

HEUREKA es hat geklappt :mrgreen: xd
Siehe meinen Beitrag im Thread 'Debug Menu Pentax K10D'

Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi

Sa 18. Mär 2023, 15:37

Glückwunsch.

Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi

Di 21. Mär 2023, 09:07

Hodu hat geschrieben:HEUREKA es hat geklappt :mrgreen: xd
Siehe meinen Beitrag im Thread 'Debug Menu Pentax K10D'

Sehr gut. Ich finde es insbesondere wertvoll, dass man nicht aufgibt, denn alles, was man dann selbst geschafft hat, bleibt als Erfahrungswert und eine Basis für Gleiches oder Ähnliches.

Erstaunlich, dass bei mir mit bei einer K10D mit Firmware 1.10* statt dem empfohlen Namen MODSET.421 nur MODSET funktioniert.
Dito als ich Firmware 1.30 aufgespielt habe, ebenso dann mit Firmware 1.31 !

Und bei meiner eigenen K10D mit Firmware 1.31 was es exakt dasselbe wie ja zuvor schon beschrieben: Nur MODSET ohne TXT war die Lösung wo bei Deiner K10D und FW 1.31 MODSET.TXT die richtige Bezeichnung war, mit der FW 1.30 aber nicht.

Höchst eigenartig im wahren Sinne des Wortes.

*irgendwie war es eine Freude, diese fast neue K10D in den Händen zu halten. Die erste Pentax mit SR, herrlich gut gefertigt, ein richtiges Prachtstück.
Knapp 400 Auslöser und wie ladenneu. Deshalb auch noch die erste FW, die natürlich SD Karten mit sehr geringer Speicherkapazität erlaubte. Aber eben perfekt für die 3 verschiedenen Firmwares und wie ins Debug-Menü zu gelangen.

Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi

Di 21. Mär 2023, 09:45

Moin Solunax.

Erstmal meinen großen Respekt vor deinem Tutorial, klasse gemacht.

Nur der Vollständigkeit halber : bei Schritt 7 in deinem ersten Beitrag schreibst du, dass alle in Spalte 3 geändert werden müssen, der Cursor und deine Pfeile stehen /zeigen aber auf Spalte 4 oder sehe ich das falsch?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz