Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen. Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw.. Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi
So 12. Mär 2023, 15:05
Es ist nicht zu fassen: Selbst ich habe es geschafft!!! Das spricht zweifellos für die Qualität der Anleitung. Auch von mir Dank an Solunax. Noch ein paar Anmerkungen: Man kann die beiden Dateien nicht aus der DropBox kopieren, sondern muss in den Explorer gehen (ich weiß, eigentlich klar ...). Neben Develop erscheint bei mir ein anderes Symbol als das in der Anleitung abgebildete. Unter Punkt 5 erscheint bei mir beim Kopieren kein "Wait". Etwas Anderes irritiert: Beim Druck auf den Auslöser erscheint auf dem Kamera-Display immer "DEBUG MODE". Kann man das wieder ändern? Ich verwende eine andere Karte als die für die Installation; an der Karte kann es also nicht liegen. Eigentlich habe ich die Änderung nur aus Interesse mit der K-5 gemacht, denn ich habe die K-3 und K-3III und das neue DA*16-50 PLM. Trotzdem: Kann ich das SDM an der K-3 (III) ohne unerwünschte Nebenwirkungen verwenden? Ich hoffe nur, dass diese Prozedur auch einmal für das DA* 60-250 SDM möglich ist. Gruß Isidor
Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi
So 12. Mär 2023, 15:40
@Isidor: Freut mich dass es Dir gelungen ist! Dropbox: Deshalb schrieb ich ja "Download": Das ist ein Zip-Ordner. Ich hab es gerade nochmal versucht (da ich die Dateien seit ewig auf dem Rechner habe): Ich konnte sie ohne Anmeldung runterladen. Natürlich muss man einen Zip-Ordner auch entpacken, doch ich gehe davon aus, dass wenn jemand sich an das Umprogrammieren macht, so etwas mehr als selbstverständlich ist.
"Wait" bei Punkt 5: Vielleicht sogar davon abhängig, welche Firmware man da hat. Meine K-5 hatte das. Ich werde nun natürlich nicht das ganze rückgängig machen um es nochmals nachzuprüfen, aber ich habe extra jeden Schritt direkt dokumentiert.
Nebenwirkungen: Die gibt es natürlich nicht, entweder es funktioniert oder man hat etwas falsch gemacht (und wiederholt dann bis es funktioniert, war bei mir früher mit meinem ersten Versuch und meinem DA*16-45mm/f2,8SDM auch mal so. Und völlig unklar, was ich da falsch gemacht habe, aber das liegt zu 99,999% immer am User, damals also an mir.
Ja, wäre toll, wenn es für das DA*60-250SDM klappen würde, aber da sind die Codes sehr komplex, daran haben sich schon viele die Zähne dran ausgebissen.
Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi
So 12. Mär 2023, 16:14
Hallo Solunax, den Download und entpacken hatte ich schon gemacht, dass ich aus einem Ordner heraus nicht kopieren kann, liegt an irgendwelchen Administratorrechten, ist mir schon in einem anderen Fall passiert. Eine Frage möchte ich noch einmal wiederholen: Warum erscheint DEBUG MODE auf dem Display? Nebenwirkung oder habe ich irgendetwas falsch gemacht? In das alte 16-50 musste schon 3mal (!!!) ein neuer Motor eingebaut werden; Schriftwechsel mit Pentax hat nichts gebracht. Man tut dort so, als kenne man das Problem nicht. Immerhin habe ich jetzt als backup noch ein zweites Objektiv. Ein schönes WE noch!
Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi
Di 14. Mär 2023, 21:48
Auch ich möchte mich hier für dieses Tutorial bedanken.
Hab mir heute ein Herz gefasst, die Kx (eigentlich arbeitslose) meiner Frau geschnappt und mein DA*50-135 erfolgreich auf Stange umprogrammiert. Hatte gedacht, dass sich der Stangenantrieb lauter anhört und war hinterher angenehm überrascht. Ob er treffsicherer oder gar schneller ist, wird sich zeigen.
Mir ist es in letzter Zeit ein paar mal passiert, dass der SDM bzw. die Kamera gerade nicht auslöste und ich aus- und wieder einschalten musste. Ich werde das weiter im Auge behalten.
Re: [Tutorial-2] Pentax SDM Objektive auf Stange umprogrammi
Di 14. Mär 2023, 23:37
Hannes21 hat geschrieben:Auch ich möchte mich hier für dieses Tutorial bedanken.
Hab mir heute ein Herz gefasst, die Kx (eigentlich arbeitslose) meiner Frau geschnappt und mein DA*50-135 erfolgreich auf Stange umprogrammiert. Hatte gedacht, dass sich der Stangenantrieb lauter anhört und war hinterher angenehm überrascht. Ob er treffsicherer oder gar schneller ist, wird sich zeigen.
Mir ist es in letzter Zeit ein paar mal passiert, dass der SDM bzw. die Kamera gerade nicht auslöste und ich aus- und wieder einschalten musste. Ich werde das weiter im Auge behalten.
Danke. Der Stangenantrieb ist sicher schneller, treffsicherer bestimmt nicht, denn das machen ja die AF-Sensoren der Kamera, die das Objektiv "steuern". Sobald der SDM-Motor einmal beginnt zu streiken, ist das der Anfang, das wird nicht besser. Entfernt man das K-Bajonett um direkt an dem Motor zu gelangen um ihn "zu ölen" oder sonst wie gängig zu machen, hilft auch nur manchmal. Der Motor ist fast so kritisch wie das frühere Chinasolenoid.