Da das Wetter immer noch bescheiden ist und ich gerne Dinge in die Praxis umsetze, habe ich heute mal für den TO ein paar Beispiele gemacht.
Nach dem ich seine Frage noch einmal durchgelesen habe, lese ich heraus, dass er sich spiegelnde Objekte (nicht genannter Oberfläche) in seiner Wohnung fotografiert.
Da er selbst ein Lichtzelt als Option nennt, sind die Gegenstände wohl nicht besonders groß.
Für meinen Versuch bzw. Demonstration habe ich eine Weinflasche und ein Weinglas her genommen. Nicht einfach da diese aufgrund ihrer Rundung eigentlich immer eine Spiegelung verursachen. Ein glatter, sich spiegelender Gegenstand wäre da einfacher.
Im ersten Bild zeige ich meinen Aufbau. Recht simpel. Ich nehme das Gestell auch für die Wassertropfen-Fotografie.
Als Blitz verwendete ich einen Pentax AF-540 FGZ und einen Funkauslöser Cactus V5.
Zuerst ein Beispiel mit dem Blitz und ohne Polfilter das Objekt direkt angeblitzt.
Als nächstes ein Versuch mit Polfilter. Ansonsten alles gleich. Man sieht, das einige Spiegelungen reduziert werden - aber eben nicht komplett
Wie ich in meiner ersten Antwort schrieb, ist eine Möglichkeit die Lichtquelle zu vergrößern.
Deshalb nahm ich eine Plexiglasscheibe und hielt diese in einem Abstand von ca. 50 cm vor den Blitz. Mit Polfilter.
Der Aufbau sah dann so aus:
Und hier das Ergebnis:
Genauso kann man natürlich eine weiße Zimmerdecke als großen Reflektor nützen wobei der Lichtverlust dann schon recht groß ist.
Hier dazu das Ergebnis:
Das ganze ohne Polfilter, um zu zeigen, dass der Polfilter nicht sooooo viel bewirkt:
Wie eingangs geschrieben ist das Problem bei Glas, dass es durch die runde Oberfläche von fast allen Seiten reflektiert.
In dem Buch, das ich in meiner ersten Antwort genannt hatte, wird das als "Family of Angles" beschrieben.
Daraus ergibt sich, dass eine Möglichkeit die Spiegelungen zu vermeiden ist, die Lichtquelle hinter das Objekt zu platzieren.
Dazu habe ich statt dem schwarzen Karton die Plexiglasscheibe (Milchglas) hinter das Objekt gestellt und mit dem Blitz von hinten durch die Plexiglasscheibe geblitzt.
Das Ergebnis dazu hier:
Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:
Wie du siehst, hilft der Polfilter zwar etwas, aber letztendlich wird er das Problem nicht 100%ig lösen.
Eine Möglichkeit ist, sich ein Lichtzelt zu kaufen (oder zu bauen) wie du es angesprochen hast oder ringsum mit schwarzem Stoff oder Karton die Sicht auf dein Wohnzimmer in den Reflektionen zu nehmen.
Ciao Thomas
_________________
|
Meine Bilder bitte nicht extern bearbeiten und wieder einstellen. Konstruktive Kritik ist willkommen 