Erstaunlich, wie schnell sich Glaubenssätze verdichten und für die Wirklichkeit gehalten werden.

Schärfe ist keine physikalisch messbare Eigenschaft, sondern ein subjektiver Eindruck.
Meistens wird Schärfe mit Auflösung verwechselt. Das ist jedoch was ganz anderes.
Und selbstverständlich ist das Bearbeiten der Schärfe ein Bearbeiten der Tonwerte. Was sonst? Verflüssigen, Stempeln, Form ändern z. B. sind keine Tonwertänderungen, fast alles andere schon, allerdings auf verschiedenen Skalen.
Dabei ist es völlig gleichgültig, wie man das nennt. Was wirklich hinter den jeweiligen Algorithmen steckt, wird wahrscheinlich immer ein Geheimnis bleiben. Ich habe jedoch den Eindruck, dass Klarheit in PS ein gleichzeitiges, abgestuftes Schärfen mit verschiedenen Radien bewirkt, mit zusätzlchem Anheben der Tiefen und absenken der Lichter, sodass Tiefen und Lichter nicht ausfressen.
Jedenfalls bringt man es mit entsprechendem manuellem Aufwand mit -mindestens- 3-maligem Schärfen mit z. B. 1, 10 und 100Px und entsprechender Tonwertkorrektur zu Klarheit-ähnlichen Ergebnissen.