Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: TaT - Tröpfchen auf Tröpfchen Fotografie

Di 29. Jan 2013, 22:57

So sieht der Aufbau im Moment aus.
Für die hohen Tropfen nimmt man besser ein tiefes Gefäss.
Die Kante bekommt man weg, in dem man zwei Blitzgeräte hinter eine Milchglasscheibe (Acryl) positioniert.
Der obere leuchtet die Wasseroberfläche an (Spiegelung). Dazu muss man die Acrylglasscheibe schräg stellen und entsprechend runter mit der Kamera.
Der unter Blitz leuchtet von unten auf. Da muss man dann etwas mit den Abständen ausprobieren.
Einen dritten Blitz habe ich am Aufbau montiert, um den Fuss der Säule aufzuhellen.

Ciao Thomas

Re: TaT - Tröpfchen auf Tröpfchen Fotografie

Sa 2. Feb 2013, 21:48

Die Tage kam dann mein neues Verdickungsmittel: Xanthan - auch bekannt als E415.
Der Vorteil soll sein, dass man es nicht filtern muss - davon bin ich aber mittlerweile nicht mehr so überzeugt...

Für den ersten Versuch nahm ich 1 Tl auf 1 Liter Wasser - das war zu viel. Jedenfalls für meine 3mm Ventile.
Ich habe es dann noch mal verdünnt. Ich denke für die 3mm Ventile ist ein Mischungsverhältnis von 1Tl auf 2 Liter Wasser gut.

Dann habe ich mir eine gebastelt.
Aus einer alten PET Flasche - o.k. einmal Pfand verloren :mrgreen:
Damit soll die Flüssigkeit gleichmässiger austreten - unabhängig vom Füllstand.

Gleichzeitig bastel ich gerade noch ein neues Gestell. Der Halter für die Flasche ist schon fertig. Der Rest noch in Arbeit.

Natürlich musste ich die neuen Teile (das neue Verdickungsmittel) gleich testen.

Ciao Thomas

Re: TaT - Tröpfchen auf Tröpfchen Fotografie

Sa 2. Feb 2013, 23:06

Jetzt fangen die Tropfen langsam an, spektakulär zu werden. :)
Ohne dass ich es irgendwie besser könnte, überzeugt mich die Ausleuchtung noch nicht 100%ig. Aber ich lese Deinen Thread mit großem Interesse! :2thumbs:

Re: TaT - Tröpfchen auf Tröpfchen Fotografie

Sa 2. Feb 2013, 23:43

Danke, Frank :)
Ja, so langsam entwickeln sich die Formen.

Du hast Recht. Das Lichtsetup ist noch nicht überzeugend.
Aber in der ersten Runde heute lag eben der Schwerpunkt bei den Formen. Ich wollte sehen, wie sich die Änderungen auswirken und mit dem neuen Verdickungsmittel "warm werden".

In einer zweiten Runde habe ich dann etwas das Lichtsetup optimiert. Interessant: Nur eine andere Lee-Folie auf dem vorderen Blitz und es entsteht ein ganz anderes Bild.

Und zum Schluss noch etwas spielen... :mrgreen:

Ciao Thomas

Re: TaT - Tröpfchen auf Tröpfchen Fotografie

So 3. Feb 2013, 17:32

Einfach super, bitte zeig uns auch weiterhin die tollen Bilder.

Gruß
Jürgen

Re: TaT - Tröpfchen auf Tröpfchen Fotografie

So 3. Feb 2013, 19:40

Mir gefallen die Bilder sehr gut. Aber mit dem Licht bin ich noch ncht ganz zufrieden. Aber Du bist ja "en zäche siech" und lässt nicht locker. Ich bin gespannt wie das hier weiter geht.

VG Jürg

Re: TaT - Tröpfchen auf Tröpfchen Fotografie

Di 5. Feb 2013, 13:27

Hallo havanna ...
Ich nutze eine K7 und hab eine Auslöseverzögerung von 104 ms, bei der Tricklerschaltung und der GUI.
Deine 300ms kann nicht an der Kamera liegen :)

Re: TaT - Tröpfchen auf Tröpfchen Fotografie

Di 5. Feb 2013, 15:13

Danke für den Hinweis :thumbup:

Welchen Optokoppler verwendest du davor?

Ciao Thomas

Re: TaT - Tröpfchen auf Tröpfchen Fotografie

Mi 6. Feb 2013, 12:56

Ich hab den SFH 610 A

Hier mal der Schaltplan
Bild

Diese elektronischen Bauteile werden benötigt:
6 Widerstände mit 22 Ohm
5 Widerstände 1 Kiloohm
6 Optokoppler, SFH610A
3 Dioden 1N4007
3 Transistoren, BD 139

für 3 Ventile, Camera, 2 Blitze .....
Den AF hab ich direkt auf Pin 10 und GND auf dem Arduino Uno Rev.3 ..... also ohne schaltung zwischen ....

Grüsse Omega

Re: TaT - Tröpfchen auf Tröpfchen Fotografie

Mi 6. Feb 2013, 17:15

Für die Ventile habe ich auch so die Schaltung mit dem SFH610A.

Für Kamera, Blitz(e) habe ich den PC847. Der Schaltplan dazu .
Ich hatte auch schon den Verdacht das es am PC847 liegen könnte. Ich habe noch ein oder zwei SFH610A herum liegen. Vielleicht versuche ich das mal mit dem.
Den AF direkt da drauf zu nehmen würde ich nicht machen.

Die Pentax sendet an den Kabelauslöser selbst 3, noch etwas Volt (habe ich gemessen). Normal werden für die Funktion AF bzw. Auslöser diese nur kurz geschlossen. Wenn du die direkt am digitalen PIN hängen hast, sendest du vom Arduino 5 Volt auf den Kabelauslöser...

Die Trickler GUI hatte ich auch mal installiert - komme mit der Logik aber nicht so klar. Er entwickelt das Programm auch nicht mehr weiter.

Ciao Thomas
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz