Danke für deine Hilfe, Stefan
Ich bin ja nicht so der Mister 2000 Volt
Das hast du richtig gelesen. Der Kabelauslöser hängt oben rechts. Auslösung mit D13, Fokus mit D12.
Wobei ich den Fokus nicht als Aktion verwende. Fokus steht an der Kamera auf "Manuell".
Es gibt Kameras (ich glaube Nikon) die lösen erst aus, wenn der AF vorher aktiviert wurde. Deshalb ist die Schaltung so gemacht.
Das mit der Spiegelvorauslösung könnte ich mal testen.
, wo die Widerstände für den Optokoppler gerechnet wurden.
Beim Arduino bin ich mir nicht ganz im klaren, wieviel der an einem Digital Pin Leistung abgibt.
Gem.
5 Volt bei 40mA.
Dabei fällt mir gerade auf, dass der Auslöser derzeit an Pin 13 hängt. In der verlinkten Doku von Arduino steht:
Zitat:
NOTE: Digital pin 13 is harder to use as a digital input than the other digital pins because it has an LED and resistor attached to it that's soldered to the board on most boards. If you enable its internal 20k pull-up resistor, it will hang at around 1.7 V instead of the expected 5V because the onboard LED and series resistor pull the voltage level down, meaning it always returns LOW. If you must use pin 13 as a digital input, use an external pull down resistor.
Da stellt sich mir die Frage, ob der erwähnte Widerstand auch beim Ausgang ggf. Auswirkung hat und deshalb der Optokoppler nicht schnell genug anspringt. Ich messe heute Abend auf jeden Fall mal noch die Leistung an diesem Pin und vergleiche mit anderen. Einen einfachen Multimeter habe ich.
Der pinmode ist im Sketch gesetzt - habe ich eben nachgesehen. Demnach sollte der Pin eigentlich die volle Leistung von 5 Volt bringen.
Ich binde den Arduino immer über USB an - ohne ext. Stromversorgung. Ich ging davon aus, dass dann auch 5 Volt ankommen.
Der verwendete Optokoppler ist der PC847 (wie im Schaltplan).
dazu.
Ciao Thomas
_________________
|
Meine Bilder bitte nicht extern bearbeiten und wieder einstellen. Konstruktive Kritik ist willkommen 