Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Sternenaufnahmen mit 14mm Walimex und GPS

So 2. Aug 2015, 13:31

Hallo,

letztes Jahr habe ich ein Paar Sternenstrandbilder gemacht mit Stacking um schweife zu vermeiden. Dieses Jahr habe ich die K3 und ein geliehenes GPSmodul. Hierzu habe ich ein Paar Fragen.

Ich stelle in der Kamera den Astrotracermodus ein. Nun sollte der Sensor ja automatisch die Sterne "Verfolgen" wenn ich das richtig verstanden habe.
Kann mir jemand Tipps zur Belichtungszeit geben, bzw. wie lange ich im Bulb Modus belichten soll. Wie hoch soll ich mit der ISO gehen und welche Blende ist angebracht? Offen mit 2.8 oder eher geschlossener?
Wie sieht das aus mit Astrotracing und dem feststehenden Kram auf dem Boden. Ich möchte ja nicht nur die Sterne fotografieren, sondern auch etwas auf der Erde, wie etwa ein Strandkorb oder Bäume oder so. Muss ich dann zwei Aufnahmen machen?

Für ein Paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

Re: Sternenaufnahmen mit 14mm Walimex und GPS

So 2. Aug 2015, 14:11

Ganz grob folgende Tabelle zu Deinem ersten Fragepunkt. Die Werte sind natürlich auch von der Auslegung des Stabi abhängig, d.h. die K-r kann nur kürzere Zeiten nachführen als z.B. die hier genannte K-5



Astrotracer - Aufnahmezeit
Pentax K-5



Ausrichtung 200 mm Brennweite 100 mm Brennweite unter 50 mm Brennweite
90° ca. 300 Sek. ca. 300 Sek. ca. 300 Sek.
45° ca. 160 Sek. ca. 290 Sek. ca. 300 Sek.
ca. 110 Sek. ca. 240 Sek. ca. 300 Sek.


Du musst natürlich etwas herumprobieren. Ich selbst habe in meinen ersten paar Versuchen 2 Stufen abgeblendet und dann mit ISO 400 mehrere Belichtungen gemacht, die ich zusammengestackt habe. Ich würde in jedem Fall zuerst einmal eine Blendenreihe machen um festzustellen, ab welchem Wert die Optik 'gut genug' für Sterne im gesamten Bildfeld ist.



Zum zweiten Punkt: Du wirst um zwei Bilder nicht herumkommen, wenn Du Sterne und Landschaft gleichermaßen scharf abbilden willst. Die beiden Bilder musst Du dann mit Ebenenmasken zu einem Bild zusammenmontieren.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz