khzimmer hat geschrieben:
PS: Ich hatte den Verkäufer (er bietet mehrere dieser Solenoids an) konkret gefragt, ob der Anschluss NUR für K-S2 und K-70 zu tauschen wäre, denn die Aktion jetzt ist zwar für mein neues K-S2-Gehäuse, doch zwei gute, alte S1 warten dann ebenfalls auf meine beherzte Behandlung.

Kann das so stimmen? Also, dass die Polung
in der S1 passt, aber in S2 und K70 zu tauschen wäre?
Er schreibt nun, in meine K-S1-Gehäuse könnte ich das Solenoid "meines Wissens direkt einbauen", und sagt, seine Solenoids stammen
aus analogen SLRs. Ich sende ein Foto, sobald das Teil hier eintrifft, es sah im eBay-Bild exakt so aus wie die guten, weißen Selenoids aus deiner Entwicklungsgeschichte.
Du schreibst dort: "in den frühen analogen SLR Pentaxen, wo die fast baugleiche 6V Version eingebaut wurde"
Also sind die Teile tauglich für eine K-S2, wenn ich die Polung tausche, oder sollte ich vorsichtshalber, doch ein
neueres weißes Teil aus einer noch zu findenden, alten DSLR ausbauen – und das gestern gekaufte unter "Lessons learned" verbuchen und als Museumsstück betrachten?
Habe Deine Frage verpasst:
Wenn ein Solenoid an einer K-S2 oder K-70 anders gepolt angeschlossen werden muss, dann ist es auch in allen anderen Pentax DSLRs mit Solenoid verpolt. Das liegt daran, dass es eben die SLR Version ist.
Zu spät zum zurückgeben nehme ich an.
Den Versuch ob es trotzdem funktiniert würde ich eher nicht starten, denn:
- Mehrmaliges Auseinander- und wieder Zusammenbauen der Pentax schwächt immer die Kunststoffgewinde der Schrauben
- falsche Solenoide können zur Dejustage des sehr komplexen damit verbundenen Mechanismus führen (der ist nicht sichtbar, da hinter dem Blendensteuerungmoduls liegend). Die Justage ist sehr aufwendig. Das will man tunlichst vermeiden!
- Das vermehrte Löten wenn unerfahren die kurz bemessenen Kabel versengen kann, dann muss man wie bei der Verpolung u.U. verlängern, mit Schrumpfschlauch etc.! Das ist für den unerfahrenen Lötkolbenanwender dann doch einiges an Stress. Besser einmal Löten und dann hat es sich.
Ich hatte eine K100D an der ich verschiedene Solenoide ausgetestet habe, die aber offen blieb. Die Schraube fürs Solenoid hat irgendwann überhaupt nicht mehr gegriffen, da muss ich Tricks anwenden um überhaupt weiter testen zu können. Doch durch den Einsatz falscher Solenoide hat sich nun der Mechanismus dahinter so dejustiert, dass sie nur noch Schrott war, zerlegt für Ersatzteile, der Rest entsorgt.