Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Softbox oder Eigenbau?

Di 12. Feb 2019, 15:27

Probeaufnahmen mit einem schnellen Eigenbau.

Ich habe eine große Softbox 60x60x60, aber die Beleuchtung, die dafür benötig wird um die Folie zu durchdringen muß schon heftig sein.
Dieser Kubus wurde beim auspacken immer größer.
Dadurch, das es Altlasten sind, von vor 20 Jahren, hatte die Folie, die innen rein kommt schon Alterskniffe.

Hab mir dann etwas auf die Schnelle gebastelt. ;) fehlt noch der Feinschliff und 2 Soft Light für L+R als Seitenlicht.

Kit Objektiv 18-55.


Mit dem Licht, der Schärfe und der Ausrichtung der Teile muß ich noch dran arbeiten 8-) Alles ohne Stativ.



Bild
Datum: 2019-02-12
Uhrzeit: 14:23:56
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 26.25mm
KB-Format entsprechend: 39mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#1

Bild
Datum: 2019-02-12
Uhrzeit: 14:28:59
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#2

Bild
Datum: 2019-02-12
Uhrzeit: 14:22:24
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 42.5mm
KB-Format entsprechend: 64mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#3

Bild
Datum: 2019-02-12
Uhrzeit: 14:28:32
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50
#4

Die anderen Katzen warten schon, sie wollen auch vor den Regenbogen. :rofl:

Re: Softbox oder Eigenbau?

Di 12. Feb 2019, 16:19

Hi,
klasse Lösung sieht doch toll :ja: aus und die ersten Bilder können sich auch sehen lassen. :thumbup:

Re: Softbox oder Eigenbau?

Di 12. Feb 2019, 17:20

Sieht doch gut aus. Ich habe 2 Studioscheinwerfer mit Tageslicht-Leuchtmittel. Da spann ich jeweils Backpapier davor um das Licht weicher und gleichmässiger zu bekommen.

Re: Softbox oder Eigenbau?

Di 12. Feb 2019, 19:19

Schön das es gefällt.
Dann bin ich auf dem richtigen Weg.
Nur noch 2 Leuchten besorgen.

Re: Softbox oder Eigenbau?

Di 12. Feb 2019, 20:44

sehr gut gelungen :2thumbs:

Re: Softbox oder Eigenbau?

Di 12. Feb 2019, 20:56

Ich habe jetzt den Sinn der Softbox nicht verstanden, wenn Du die Katzen direkt anstrahlst.

Re: Softbox oder Eigenbau?

Mi 13. Feb 2019, 10:14

tomps166 hat geschrieben:Ich habe jetzt den Sinn der Softbox nicht verstanden, wenn Du die Katzen direkt anstrahlst.


@Uwe,

ich überlege noch ob ich alles mit oder ohne Schatten ablichte und mit welchen Lichtquellen.
Erstmal sind die Fotos nur als Haushaltsinventarliste gadacht. (mit so wenig Aufwand wie möglich) ;)

Re: Softbox oder Eigenbau?

Mi 13. Feb 2019, 10:56

FotoJack hat geschrieben:Erstmal sind die Fotos nur als Haushaltsinventarliste gadacht. (mit so wenig Aufwand wie möglich) ;)
Wolfgang... dafür reicht es doch allemal :ja: - deine bisherigen Ergebnisse finde ich als absolut gelungen und schön umgesetzt :ja: :thumbup:

NG
Ernst

Re: Softbox oder Eigenbau?

Mi 13. Feb 2019, 11:15

Ernst.......ich bin ja noch am Anfang, sowas habe ich ja noch nicht gemacht. (das sind dann immer so spontane Aktionen :mrgreen: )

Aber ich bin ja lernfähig und für jeden konstruktiven Vorschlag offen.

Ich werde weiter berichten, wie ich das mit dem Licht so umsetzen werde. ;)

Vielleicht auch mal ein (COOLPIX) Foto als vergleich zur K50. :rofl: bitte nicht :beef:

Re: Softbox oder Eigenbau?

Mi 13. Feb 2019, 11:24

Deine Aufnahmen gefallen mir durchaus.

Für Sachaufnahmen, die jetzt nicht den hochkünstlerischen Anspruch haben, habe ich inzwischen die Sache mit den Softboxen aufgegeben.

Ich blitze die weiße Decke und damit indirekt die weißen Wände mit einem Studioblitz an und erzeuge dadurch ein sehr diffuses (und damit weiches) Licht im ganzen Zimmer. Je nach Blitzposition und Richtung kann man etwas den sehr unscharfen Schattenwurf steuern. Die Aufwands-/Ergebnisrelation finde ich schon bemerkenswert.

Ralf
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz