Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Softbox oder Eigenbau?

Mi 13. Feb 2019, 11:55

.......ja.....Studioblitz ist natürlich das gewisse etwas...(umgerechnet viel Katzenfutter ud Streu.) :cry:
ich habe noch 2 METZ Stabblitze....45 CT-1 + 45 CT-5,
mal sehen ob ich die irgendwie einsetzen kann. :ka:

Re: Softbox oder Eigenbau?

Mi 13. Feb 2019, 19:32

Metz 45-er klingt gut. Die Dinger haben Power. Ich hatte aber schon welche nachgemessen, wo rund 200Volt als Schaltspannung anlagen. Ich wäre da vorsichtig und würde vor Inbetriebnahme an digitaler Kamera nachmessen. Irgendwann, irgendwo hatte ich zwar was zur Spannungsfestigkeit der K digital Kameras gelesen oder sogar selbst als Antwort vom Kundendienst bekommen, aber das ist so lange her, dass ich nicht mehr weiß ob da 25 oder 250V angegeben waren. Und je moderner die Kamera desto empfindlicher mag sie sein. Ein zwischen geschaltener Funkauslöser für die Blitze entschärft aber möglicherweise alles.
Ich habe hier zwei CT45-4, die sind sicher, haben nur rund 18-20 Volt an den Kontakten, das ist unbedenklich. Aber ein 45-1???

Re: Softbox oder Eigenbau?

Mi 13. Feb 2019, 20:31

Die Stabblitze sind super! Guck mal bei Ebay nach "pt-08 trigger", da kannst du dir für einen schmalen Euro ein schönes Schnurlosset zusammenstellen.

Re: Softbox oder Eigenbau?

Mi 13. Feb 2019, 20:47

.....ja, der CT45-4 hatte an der (Z1P+Z10) richtig Pauer, voll elektronisch. :thumbup:

Re: Softbox oder Eigenbau?

Mi 13. Feb 2019, 21:03

FotoJack hat geschrieben:.......ja.....Studioblitz ist natürlich das gewisse etwas...


Muss ja nicht unbedingt teuer sein. In einer Amazon-Aktion gab's den Neewer 300W für unter € 40,-, im Moment kostet der ca. € 70,-, aber vielleicht kommt ja mal wieder ein Blitzangebot. 8-)
Dazu dann ein DSLRKIT 95mm Mount To Bowens Mounts Ring Studio adapter Flash Strobe für € 13,50 und dann kann man sogar Softboxen anbringen.
Fragt bloß nicht nach praktischen Erfahrungen, Zeit ist knapp.

Re: Softbox oder Eigenbau?

Mi 13. Feb 2019, 21:19

Danke an alle für die Tipps, vielleicht kommt mir bei soviel Licht auch die Erleuchtung. :mrgreen:

Ist ein sehr komplexes Thema, aber das werde ich schon zusammenbasteln. :wink:

Über (Miss)erfolge werde ich weiter berichten. :foto:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz