HaDi hat geschrieben:
@BluePentax probier mal die Kamera mit dem Mittelkontakt (AF)zu wecken...
Hey HaDi,
wie meinst Du das?
Soll ich nun PIN 10 (Kamerafocus) vom Arduino auch noch zur Kam (Mittelkontakt Klinkenstecker) verkabeln?
@mythenmetz:
Die Auslösepriorität dürfte sich nicht auswirken, da ich in MF fotografiere.
Bei AF.S Einstellung würde "Schärfe Priorität" / "Auslöse Priorität" zum tragen kommt.
Und bei AF.C wäre es dann die "Schärfe Priorität" / Bildfrequenzpriorität"
Aber wie ich gerade sehe habe ich den Punkt "AF bei Fernbedienung" (C2 14.) immer schön unbeachtet gelassen, weil ich ja nicht mit AF sondern manuell fokussiere.
Dort gibts:
1 Aus -> AF funktioniert nicht beim Auslösen mit Fernbedienung (Standardeinstellung wie ich sie gelassen habe)
und
2 An -> AF erfolgt vor der Verschlussöffnung beim Auslösen mit der Fernbedienung (könnte ich nochmal versuchen, wobei es sich ja auf AF bezieht, aber ausprobieren kann nicht schaden)
So, und hier noch ein Bild wie ich den Eingang "kurzschliesse", direkt mit dem Optokopplerausgang:
*Edit2 coucou33 Bild wieder eingestellt, da vom Threadersteller gezeichnet*Kleiner, vlt, entscheidender Nachtrag:(C2 14. -> AF bei Fernbedienung bringt nix, können wir wohl vergessen)
...aaaaaber:
Ich habe gerade mal die Sache händisch getestet:
Klinkenstecker in FB-Buchse gesteckt und auf der "offenen" Seite (auch Klinkenstecker) mit einem Kabel mit Krokodilklemmen wie folgt kurzgeschlossen:
Eine Krokodilklemme auf Masse (Basis vom Klinkenstecker) geklemmt und mit der anderen händisch den Auslösekontakt (Spitze von Klinkenstecker) berührt.
Wenn die cam ruht und ich sehr schnell, also nur sehr kurz, die Spitze berühere, wacht die cam nur auf, aber löst nicht aus.
Beim zweiten schnellen Berühren (solange sie noch nicht wieder pennt) wird ausgelöst. Soweit so schlecht.
Jetzt kommts: Wenn ich nicht nur schnell und kurz die Spitze berühre, sondern relativ "lange" die Klemme gegen die Spitze halte, löst die cam auch direkt aus, selbst wenn sie vorher in Ruhe war.
Scheint also ein Zeitproblem zu sein.
Neues Problem: Wie kann ich nun den Auslöseimpuls (Schalten des Optokopplerausgangs) verlängern?
