Hallo,
mehrfach habe ich schon die Frage nach der Sensorreigung gelesen und dabei wurde oft einen Blasebalg erwähnt.
Meine Sicht hierzu:
Der Balg pustet den Staub nur irgendwohin und irgendwann liegen die Fuseln wieder drauf.
Hier habe ich einen umfangreichen Artikel zur Sensorreinigung entdeckt:
http://www.foto-schuhmacher.de/artikel/ ... igung.htmlMeine Erfahrung ist,
solange es sich nur um Staub und keine Flecken oder irgendwas Klebriges handelt,
nutze ich folgende Methode:
ein Nylonpinsel aus dem Künstlerbedarf und ein Stahlmesser.
als Pinsel nehme ich solch einen:
http://www.kuenstlermagazin.de/Pinsel-f ... 93&p=30493Stahlmesser aus dem Messerblock oder Küchenschub - natürlich hochsauber !
Der Nylonpinsel darf nicht behandelt sein !!!
Den Pinsel mehrfach über die Rückkante des Messers streichen und dann ganz leicht über den Sensor streichen, eher schweben.
Die geladenen Pinselhaare saugen die Staubfusseln an.
Und das so lange wiederholen, bis alle Fusseln weg sind.
Eine Lupe oder gar Speziallupe brauche ich nicht (obwohl meine Augen auch schon etwas älter sind)
Eine Lesebrille 3,5 aus dem Drogeriemarkt für 3,99 Doppelmarkt ist eine zusätzliche Hilfe für mich bei solchen Bastelarbeiten.
So befreie ich auch den Rest der Optik in der Kamera (Klappspiegel usw.)
Ich hatte erst auch an Isopropanol gedacht und zum Glück erst einen Versuch auf einer Objektivlinse gestartet.
Der Schock war groß, denn es bleiben Rückstände ! Und sind dann ein echtes Problem auf dem Sensor.
Alles natürlich nur meine Erfahrungen und alles ohne Erfolgsgarantie und beim Nachmachen auf eigenen Verantwortung.
