Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Sensorreinigung wenn nur Staub drauf liegt

Mo 11. Mai 2015, 08:46

kris-kelvin hat geschrieben:@Dunkelmann
Du hast in das Profil geschaut :yessad:
Bei der analogen hatte ich genau sowenig das Problem xd
wie bei der Digitalen :fies:
welche ich schon beiseite gelegt hatte,
aber inzwischen wieder griffbereit liegt :yessad:


Nein, ich hatte nicht in dein Profil geschaut. :no: Intuition. ;)

Re: Sensorreinigung wenn nur Staub drauf liegt

Mo 11. Mai 2015, 10:21

Dunkelmann hat geschrieben:Nein, ich hatte nicht in dein Profil geschaut. :no: Intuition. ;)

Dann wohl eher ein kleiner Scherz xd

Solange nur Staub auf dem Sensor liegt, würde ich nie Flüssigkeit in die Kamera schütten :fies:

Re: Sensorreinigung wenn nur Staub drauf liegt

Mo 11. Mai 2015, 11:24

kris-kelvin hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Nein, ich hatte nicht in dein Profil geschaut. :no: Intuition. ;)

Dann wohl eher ein kleiner Scherz xd

Solange nur Staub auf dem Sensor liegt, würde ich nie Flüssigkeit in die Kamera schütten :fies:


Auf keinen Fall! Wozu auch? Seit ich meinen Giottos Rocket-air habe, bin ich auch gut ausgerüstet zum Webpusten von losen Partikeln. Aber wenn es dann doch etwas Haftendes/Klebriges sein sollte, führt kein Weg an Reinigungsstufe 2 vorbei...

Re: Sensorreinigung wenn nur Staub drauf liegt

Mo 1. Jun 2015, 10:54

Der Fred ist schon nicht mehr ganz frisch, aber hier mein Stufenplan:

Blasebalg im Badezimmer von sehr ordentlichen Leuten benutzen (kein Staub)
Dann der rotierende Pinsel (statische Aufladung)
Dann der teure Pentax-Stempel
Als letzter Versuch Discofilm (nur bis zur K5 benutzt)

K.

Re: Sensorreinigung wenn nur Staub drauf liegt

Mo 1. Jun 2015, 23:09

klaramus hat geschrieben:Der Fred ist schon nicht mehr ganz frisch, aber hier mein Stufenplan:

Blasebalg im Badezimmer von sehr ordentlichen Leuten benutzen (kein Staub)
Dann der rotierende Pinsel (statische Aufladung)
Dann der teure Pentax-Stempel
Als letzter Versuch Discofilm (nur bis zur K5 benutzt)

K.


Hi und danke für deinen Stufenplan. ;)
Du bist ja ordentlich ausgestattet wie es scheint. Über die Verwendung des Discofilms habe ich gemischte Kommentare gelesen. Scheint nicht ganz unkritisch zu sein nach der Meinung einiger Fotografen. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Reinigung mit Flüssigkeiten...
Ich nehme an, dass du mit diesen Schritten bisher jeden Dreck los geworden bist, oder?
Ich verwende nur den Blasebalg und bisher bei schlimmeren Verschmutzungen Isopropanol mit Wattestäbchen. Allerdings werde ich nun mal auf Methanol umsteigen, nachdem ich hier gelesen habe, dass das rückstandsfrei verdunstet. Das ist bei Isopropanol immer die Kunst: es so anzuwenden, dass nachher keine Flecken bleiben... Bin gespannt. ;)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz