Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Re: Selbstbau *Makro-Ringblitz*

Di 16. Jan 2018, 14:07

Hallo Ernst,
klasse Idee. Aber wozu ist das Innenleben, die Konfituredosen, gut? Nur um den Blitz zu fixieren und den Lichtdurchlass in der Mitte zu verhindern?
Dann hätte ich (ohne, dass ich jetzt sagen könnte ob das funktioniert - bin halt seit Jahrzehnten Nichtraucher) das Ganze anders herum gebaut: Dosendeckel mit Rand lassen, runde Pappscheibe von innen eingeklebt und den Ausschnitt für den Metz in den Metallboden der Dose geschnitten (evtl. Die Schnittränder etwas breiter gelassen und nach innen gebogen, als Klemmung für den Blitz).
Wenn ich eine Tabakdose auftreiben kann probier ich das mal, sonst kommt deine Lösung zum tragen :2thumbs:

Re: Selbstbau *Makro-Ringblitz*

Di 16. Jan 2018, 14:16

Hallo Ernst,

eine schöne Fortsetzung des Threads .
Sieht gut aus!

Re: Selbstbau *Makro-Ringblitz*

Mi 17. Jan 2018, 07:50

frullip hat geschrieben: klasse Idee. Aber wozu ist das Innenleben, die Konfituredosen, gut? Nur um den Blitz zu fixieren
.... wie du korrekt feststellst, es dient lediglich der Fixierung des Blitzes :ja: .
Da ja dieses Plastikteil weitaus härter als der Karton der der Dose ist ist es entsprechend haltbarer/leiert nicht aus :nono:

NG
Ernst

Re: Selbstbau *Makro-Ringblitz*

Mi 17. Jan 2018, 08:55

frullip hat geschrieben:Wenn ich eine Tabakdose auftreiben kann probier ich das mal, sonst kommt deine Lösung zum tragen :2thumbs:


Alternativ: mymuesli-Packungen mit Ihrer matten Aluminium-Innenbeschichtung machen sich für solche Lichtformer auch gut. Die Böden kann man sauber herausdrücken und bei Bedarf nach der Bearbeitung wieder einkleben.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz