Nachdem die Frage aufkam, wie man Rote Rosen richtig fotografiert, habe ich hier mal ein kleines Tutorial erstellt, wie man auch eine misslungene Aufnahme noch retten kann, falls man in RAW oder wie ich in RAW+ fotografiert habe.
Fototiops, unter anderem von Hoss findet ihr
Code:
Ich habe bei den Screens immer noch ein Teil des vorherigen Bildes eingefügt, damit man die Veränderung deutlicher sehen kann
#1 - Das erste Bild ist das JPG ooC. Hier wurde überbelichtet und die Farbsättigung auch noch auf leuchtend gestellt.
#2 - Das RAW wird schon mal beim laden im RAW-Converter etwas entsättigt, aber immer noch zu leuchtend.
#3 - Ich habe hier das Rot etwas entsätigt, indem ich im Rot-Kanal Rot rausgenommen.
Code:
Die Farbkanäle müssen immer 100% ergeben. Wenn man wie im Bsp. Rot rausnimmt, muss man Grün und/oder Blau reingeben.
Hier im Bsp. 75 - 20 - 5
#4 - Ich habe nun das ganze Bild etwas entsätigt. Farbsättigung auf -20
#5 - Da mir nun das Bild etwas zu kalt war, habe ich am Weissabgleich gespielt. Ich habe ihn von 4900 auf 6500 gestellt.
#6 - Ich habe auch die Belichtung etwas runtergeregelt. Hier seht ihr, dass ich den Regler auf -50 eingestellt habe. (Am Ende waren es dann nur noch -33)
#7 - Zum Abschluss habe ich die Häckchen auf Lichter wiederherstellen und Lichter/Schatten gesetzt.
Ich habe dann an der Reglern Lichter und Schatten gespielt. Ebenfalls an der Reglern Lichterkompression, Schatten und Schattenkompression, die ihr auf Bild 6 seht.
Das muss aber jeder selbst ausprobieren, denn es ist erstens von Bild zu Bild unterschiedlich, wie es rüberkommt und auch vom persönlichen Geschmack.
Das mit dem persönlichen Geschmack gilt übrigens für alle Einstellungen. Der eine würde da mehr und der andere dort mehr haben wollen.
#8 - Ich war mit diesem Ergebnis zufrieden.