Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Rote Blumen/Rosen - wie RAW entwickeln?

So 14. Jul 2013, 18:03

Nachdem die Frage aufkam, wie man Rote Rosen richtig fotografiert, habe ich hier mal ein kleines Tutorial erstellt, wie man auch eine misslungene Aufnahme noch retten kann, falls man in RAW oder wie ich in RAW+ fotografiert habe.
Fototiops, unter anderem von Hoss findet ihr

Code:
Ich habe bei den Screens immer noch ein Teil des vorherigen Bildes eingefügt, damit man die Veränderung deutlicher sehen kann


Bild
#1 - Das erste Bild ist das JPG ooC. Hier wurde überbelichtet und die Farbsättigung auch noch auf leuchtend gestellt.

Bild
#2 - Das RAW wird schon mal beim laden im RAW-Converter etwas entsättigt, aber immer noch zu leuchtend.

Bild
#3 - Ich habe hier das Rot etwas entsätigt, indem ich im Rot-Kanal Rot rausgenommen.
Code:
Die Farbkanäle müssen immer 100% ergeben. Wenn man wie im Bsp. Rot rausnimmt, muss man Grün und/oder Blau reingeben.
Hier im Bsp. 75 - 20 - 5


Bild
#4 - Ich habe nun das ganze Bild etwas entsätigt. Farbsättigung auf -20

Bild
#5 - Da mir nun das Bild etwas zu kalt war, habe ich am Weissabgleich gespielt. Ich habe ihn von 4900 auf 6500 gestellt.

Bild
#6 - Ich habe auch die Belichtung etwas runtergeregelt. Hier seht ihr, dass ich den Regler auf -50 eingestellt habe. (Am Ende waren es dann nur noch -33)

Bild
#7 - Zum Abschluss habe ich die Häckchen auf Lichter wiederherstellen und Lichter/Schatten gesetzt.
Ich habe dann an der Reglern Lichter und Schatten gespielt. Ebenfalls an der Reglern Lichterkompression, Schatten und Schattenkompression, die ihr auf Bild 6 seht.
Das muss aber jeder selbst ausprobieren, denn es ist erstens von Bild zu Bild unterschiedlich, wie es rüberkommt und auch vom persönlichen Geschmack.
Das mit dem persönlichen Geschmack gilt übrigens für alle Einstellungen. Der eine würde da mehr und der andere dort mehr haben wollen.


Bild
#8 - Ich war mit diesem Ergebnis zufrieden.

Re: Rote Blumen/Rosen - wie RAW entwickeln?

So 14. Jul 2013, 23:52

Schöner Beitrag.
Entscheidend ist wirklich das Endergebnis, realistische Wiedergabe oder tolles, farbiges Bild. Wichtig ist auf richtige Belichtung zu achten und wenn möglich das "Benutzer definierte Bild" auf "Natürlich" zu stellen. Das verhindert Spitzlichter im roten Farbkanal.

Ein Beispiel im M-Modus aufgenommen, mittenbetonte Belichtungsmessung, Benutzer definiertes Bild "Natürlich". Als Weißabgleich wurde Tageslicht CTE eingestellt, da in diesem Beispiel für mich unter den gegebenen Lichtbedingungen die Farbwiedergabe am besten war. Das Foto ist ein Crop direkt aus der Kamera, keine Nachbearbeitung. Natürlich ist per RAW-Bearbeitung noch einiges an Details rauszuholen, mir war aber das Direktergebnis wichtig.

Bild
Datum: 2013-07-14
Uhrzeit: 18:09:58
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Re: Rote Blumen/Rosen - wie RAW entwickeln?

So 21. Jun 2015, 00:41

Interessanter Beitrag! Auch ich habe mit roten Farben so meine Probleme und muss in der Regel die Software zu Hilfe holen.
Hier ein Beispiel im Original und nach der Bearbeitung.



Bild
Datum: 2015-05-20
Uhrzeit: 11:54:11
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 45mm
KB-Format entsprechend: 67mm
ISO: 200
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

Bild

Ich habe im Archiv noch einige Bilder mit dem ich dem Beitrag von Diego noch mal nachgehen werde.

Gruss aus Berlin
Michael

Re: Rote Blumen/Rosen - wie RAW entwickeln?

So 21. Jun 2015, 09:59

Wenn es schnell gehen soll, hilft auch einfach die Belichtung auf -0,70EV einzustellen.
Dann werden rote Mohnblüten z. B. gut belichtet, ohne das das Gesamtbild darunter leidet - egal wie die Lichtbedingungen sind, ob sonnig oder wie hier unter grauer Wolkendecke. Eine Korrektur von -0,30EV reicht dafür nicht aus, dann ist der Sensor bereits im Rot-Kanal überbelichtet. Für blaue oder rosa Blüten ist eine so starke Belichtungskorrektur nicht notwendig.

Übringens ein toller Thread, man lernt nie aus :ja: .

Bild
#1
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz