Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Rot-Überlauf - was tun?

So 4. Mai 2014, 10:51

Ich brauche Hilfe..... :anbet:

Gestern war wieder mal Ballettfotografie angesagt. Leider hat der Lichtmensch sein Faible für Rotlicht entdeckt, was sich auf meinen Bildern dann so verewigt:


Datum: 2014-05-03
Uhrzeit: 16:37:48
Blende: F/1.8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 2000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Das ist jetzt das RAW, in LR ohne Änderungen nach jpg konvertiert. Die Bilder sind auch mit Bearbeitung nicht zu retten, da die Gesichter nur rote Flächen ohne jede Bildinformation sind.

Hat jemand eine Idee, wie ich bei der Aufnahme gegensteuern könnte? Nächsten Samstag "darf" ich nämlich den gleichen Auftritt nochmal ablichten und speziell von diesem Tanz wären ein paar brauchbare Bilder schön.

Re: Rot-Überlauf - was tun?

So 4. Mai 2014, 11:02

Hallo Fred,

hast du es mal probiert, wie ich es beschrieben haben.
Wenn du jetzt etwas unterbelichtest, dann sollte was brauchbares rauskommen.
Die Betonung liegt auf brauchbar nicht auf gut.

Re: Rot-Überlauf - was tun?

So 4. Mai 2014, 11:04

Also für mich sieht das eher überbelichtet aus (durch das rote Licht ? ). Eventuell dort mal korrigieren, ist allerdings eher sone Vermutung von mir.

*Diego war wieder schneller*

Re: Rot-Überlauf - was tun?

So 4. Mai 2014, 11:12

Vielleicht kann dir Tom da gut helfen. Bei seinen Partyfotos hatte er mit sowas sicherlich schon zu kämpfen.

Re: Rot-Überlauf - was tun?

So 4. Mai 2014, 11:38

Ich denke, da muss man nicht nur ein wenig, sondern recht ordentlich unterbelichten. Am besten am Anfang mal ein Testbild machen und das Rothistogramm (also nicht das gesammelte) anschauen. Dann soweit runtergehen, dass der Rotkanal nicht überläuft. Natürlich RAW fotografieren und in der Bearbeitung die Belichtung wieder hochziehen. Mit der K-3 hast du da ja gehörigen Spielraum, auch wenn die Originale sehr dunkel sein werden.

Re: Rot-Überlauf - was tun?

So 4. Mai 2014, 12:53

Für die Belichtung: uniWB einstellen und den roten Kanal nicht überlaufen lassen, dann z.H. die richtige WB einstellen und die Belichtung hinziehen.

Re: Rot-Überlauf - was tun?

So 4. Mai 2014, 13:15

Meenzer hat geschrieben:Vielleicht kann dir Tom da gut helfen. Bei seinen Partyfotos hatte er mit sowas sicherlich schon zu kämpfen.


Möp. Exakt zu dem Thema habe ich bereits einen längeren Post namens:

verfasst.

Es gibt halt verschiedene Optionen damit umzugehen, die zwei welche ich schon in dem Post beschrieben habe und eine deutlich konservativere Belichtung. Zusammengefasst die für mich 3 relevanten Wege:

1.
Selber mehr Licht mit Weißanteil bzw. "neutralerem" Farbspektrum hinzufügen. Funktioniert entweder durch Bestechung des Lichttechnikers oder einem stärkeren Blitzanteil durch einen selbst.

2.
Nachbearbeitung in den einzelnen Farbkanälen wie von mir im Post beschrieben. Klappt nicht immer da es deutliche Grenzen da gibt, häufig aber praktikabel.

3. Eine sehr konservative Belichtung auf die roten Flächen. D.h. im Endeffekt das Bild deutlich unterbelichten und später am Rechner wieder anpassen. Das Überlaufen der Farbkanäle geschieht ja eben durch zu viel Licht in einem Farbspektrum, wenn man das auf ein "normales" Maß reduziert und dann später am Rechner künstlich mehr Licht durch einen nachträglichen "Push" hinzufügt, kommt zumindest kein weiteres störendes Licht hinzu.


Das einfachste ist #1, aufgrund einer Perspektive und des Blitzens aber wohl eher nicht so prickelnd.
#2 erfordert etwas Fingerspitzengefühl, #3 ist gut machbar jedoch mit sehr viel Nachbearbeitungsaufwand versehen - deutlich mehr als #2.

Gruß,
Tom

Re: Rot-Überlauf - was tun?

So 4. Mai 2014, 16:17

Vielen Dank euch allen! :2thumbs:

Ich denke, das bringt mich schon ein Stück weiter. Mit dem Lichttechniker wird mein Töchterlein tatsächlich ein Wörtchen reden, das haben wir schon besprochen (und der Stimmung wird es keine Abbruch tun, wenn er insgesamt etwas heller beleuchtet - was automatisch weniger Rot bedeuten würde). Der Rest muss dann mit Unterbelichtung gehen.

Die Stücke dauern nur ca. 1-3 Minuten und die Beleuchtung wechselt jedes mal komplett, so dass mir wenig Möglichkeiten bleiben, gezielt was einzustellen.

Re: Rot-Überlauf - was tun?

Mo 5. Mai 2014, 12:27

Hi Fred,

derfred hat geschrieben:Vielen Dank euch allen! :2thumbs:

...(und der Stimmung wird es keine Abbruch tun, wenn er insgesamt etwas heller beleuchtet - was automatisch weniger Rot bedeuten würde)...


Solange er nicht noch mehr LED-Licht reinpackt... Empfehlung aus einem anderen Forum ist den Modus "muted" also "gedämpft" statt natürlich oder leichtend zu verwenden.

Ggf. ein weißes Blatt mit zum Gig bringen und auf einem Testbild die White Balance einmessen. So kann man später das Testbild auch noch als Referenzbild verwenden, falls es doch Probleme gab. Wichtig ist, dass das Testbild / die Testbilder auch Licht von der LED-Quelle auf dem weißen Blatt hat / haben.

Wenn der Techniker für jedes Lied / Kapitel eine andere Lichteinstellung hat, musst Du natürlich jedes Mal neu einmessen bzw. Testbilder machen.

Viele Grüße

Lutz

Re: Rot-Überlauf - was tun?

Mo 5. Mai 2014, 12:50

lunany hat geschrieben:Wenn der Techniker für jedes Lied / Kapitel eine andere Lichteinstellung hat, musst Du natürlich jedes Mal neu einmessen bzw. Testbilder machen.

Dann kann ich gleich zuhause bleiben......
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz