Sa 31. Dez 2022, 10:40
UMC hat geschrieben:Der Tipp ISO 100 und Blende 8 ist auch mein Rezept. Ich verwende ein Stativ, "B" und den IR-Auslöser.
Ich habe mir auch abgewöhnt, darauf zu warten, dass ein besonders schönes Exemplar auftaucht, denn dann kommt die Auslösung meist zu spät. Ich bringe die Kamera in Position und löse hintereinander aus, jeweils so ca. 3-8 Sekunden, ein wenig abhängig davon, wie viel "Fremdlicht" im Motiv zu erwarten ist. Danach kommt halt das langwierige Aussortieren der Nieten.
Sa 31. Dez 2022, 11:27
Sunlion hat geschrieben: Ist ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht. Vor allem aber ist es ratsam, vorher zu testen, damit man versteht, dass sich Belichtungszeit und Intervall-Abstand in die Quere kommen können, wenn die Belizeit länger ist, als die Ivazeit.
Sa 31. Dez 2022, 13:24
Sa 31. Dez 2022, 15:09
Wickie hat geschrieben:Das mit den 2s würde ich sein lassen. Da ist der Lichteffekt, den man fotografieren möchte, womöglich schon längst wieder vorbei.
Sa 31. Dez 2022, 15:45
Sa 31. Dez 2022, 16:08
Sa 31. Dez 2022, 22:13
Mhmmm ... nu ja ... kann man gerade so gelten lassen. Für's erste Mal:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Sa 31. Dez 2022, 22:39
So 1. Jan 2023, 08:00
Bei naher Betrachtung habe ich übrigens den Eindruck, dass der Fokus nicht richtig sitzt. Es ist schwer, bei fast totaler Dunkelheit vorab den exakten Punkt zu finden. Vielleicht wird dieser Eindruck aber auch dadurch verstärkt, dass starker Seitenwind die an sich scharfen Leuchtspuren seitwärts bewegt und sie dadurch verwischen.![]() | ||
So 1. Jan 2023, 12:53
Blendenwirbel hat geschrieben:Mit dem Pentax-Schmankerl »Mehrfachbelichtung - Kompositmode - hell additiv« (K-1 & K-3) habe ich meine bisher besten Feuerwerksaufnahmen hinbekommen. Anleitung dazu (nicht von mir / nicht explizit zu Feuerwerk) findet man andernorts hier im Forum (glaube ich...).
Eddy
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz