Muß noch mal was sagen
Die Wirkung die ein Polfilter haben kann ist in einigen Situationen von Vorteil,...keine Frage! Ich benutze ihn auch oft wenn ich Landschaft oder Macros mache.
Wenn Wasser im Spiel ist (Libellen schießen am Weiher zum Beispiel,...) oder betautes Gras in der Morgensonne sorgt er für deutlich mehr Kontrast und satte Farben.
Was ich aber unbedingt anmerken möchte ist,.... daß genau dieses Verhalten auch äußerst negativ sein kann.Möchte ich Stimmungsvolle Bilder mit "Orginaltouch" machen,
dann liegt mir der Filter oftmals ganz schwer im Magen

es wird dann richtig schwierig in der Bearbeitung den "zu viel" Kontrast wieder heraus zu bekommen.Man kämpft
dann mit "harten" Bildern und gern auch noch härteren Hintergründen

Hat man dann noch eine aktuelle Linse drauf welche sowieso schon mega Kontraste liefert,
dann eskaliert die Geschichte ruckzuck.
Um bei meinem akustischen Vergleich zu bleiben,....verhält es sich in etwa so:
Ich nehme zB einen Gospel Chor auf, ...dies kann ich in einem neutral und technisch ausgefuchsten Studioraum machen.Den passenden Klang des Chores muß ich dann beim mischen
"künstlich" hinzufügen damit die Sache glaubhaft und artgerecht klingt.Deb Job muß ich dann machen und ich muß ihn gut machen
Die andere Methode ist es den Chor in der richtigen Umgebung mit dem passenden Klang der Kirche (oder was auch immer

) aufzunehmen,..ich bekommen dann
wenn ich meinen Job (und der Chor seinen

) gut gemacht habe eine in sich stimmige,authentisch klingende Aufnahme.
Ist das gleiche Ding mit Polfilter

wenn ich zB die Stimmung eines herrlichen,sonnigen Morgens haben möchte mit all seinen Reflexionen und Unsauberkeiten,
dann laß ich den Polfilter auf jeden Fall weg
Das wollte ich mal noch ablassen,....nicht weil ich nen Pol Filter blöd finde,...sondern weil ich schon unzählige Stunden am PC verbracht habe auf der Suche nach der verlorenen Stimmung
kann man ja mal im Hinterkopf haben,...ausprobieren müßt's Ihr dann selber wie es Euch taugt
beste Grüße
Bernd