Hier kann man Tipps und Tricks oder Tutorials zu Aufnahme- und Bildbearbeitungstechniken erstellen.
Auch Workshops zu einem Thema oder Bauanleitungen für Fototechnik usw..
Wichtig ist, dass der Eingangsbeitrag Inhalte zu einem eröffneten Thema enthält, keine Fragestellungen oder ähnliches.
Antwort schreiben

Pentax mit USB-Kabel vom PC steuern und fotographieren

Sa 5. Dez 2015, 17:57

Hallo,

für diejenigen die die Kamera vom PC aus ansteuern und fotografieren möchten gibt es unter Linux das Programm "pktriggercord".
Es ist allerdings etwas nervig es zum laufen zu bekommen, deshalb beschreibe ich kurz wie es funktioniert.

1.) pktriggercord von sourceforge herunterladen
http://sourceforge.net/projects/pktriggercord/

das müsst ihr dann in einem Zielordner entpacken.

2.) pktriggercord benötigt eine gtk-Bibliothek die man zusätzlich installieren muss. Unter Kubuntu mit
"sudo apt-get install libgtk2.0-dev" installieren.

3.) überprüfen, ob ein C-Compiler installiert ist. Einfach "cc" und <Enter>, dann bekommt ihr eine Meldung aus der ihr erfahrt, ob einer installiert ist.
Im Zweifel mit "sudo apt-get install gcc" installieren

4.) in den entpackten Ordner von pktriggercord wechseln und folgende Befehle aufrufen
make clean <Enter>
make <Enter>
make install <Enter>

danach könnt ihr das Programm mit "./pktriggercord" aufrufen und spielen. Die Kamera am besten erst am PC einstöpseln, wenn pktriggercord schon läuft.
Zuletzt geändert von Blende72 am Sa 5. Dez 2015, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax mit USB-Kabel vom PC steuern und fotographieren L

Sa 5. Dez 2015, 19:04

Tausend Dank für Deinen Tipp! :hat:

Damit wird Linux immer interessanter. Aber auf einen solchen Installationsweg muss man auch erst einmal kommen.

Re: Pentax mit USB-Kabel vom PC steuern und fotographieren L

Sa 5. Dez 2015, 19:24

Hat das schon jemand mit K-3 und LinuxMint 17.2 getestet?

Bei der K-3 ist leider kein USB-Kabel mehr mitgeliefert; muß leider das kurze Kabel von meinem Kartenleser nehmen :motz:

Re: Pentax mit USB-Kabel vom PC steuern und fotographieren L

Sa 5. Dez 2015, 19:25

Im Allgemeinen ist es immer am besten, ein Programm mit dem Paketmanager einer Distribution zu installieren, weil ...

1.) üblicherweise alle Abhängigkeiten im Paket mit vermerkt sind und bei der Installation geprüft werden
2.) eine Deinstallation auf einfache Weise möglich ist. Ansonsten ist man im Bedarfsfalle mit einem 'make clean' unterwegs, sofern der Programmierer denn diese Option in seinem Makefile auch vorgesehen hat. Da können dann auch schon mal Reste in einem Dateisystem zurückbleiben...

Daher würde ich versuchen, mit dem Programm 'alien' die rpm-Datei in eine deb-Datei umzuwandeln und mal probieren, ob das vernünftig funktioniert. Im rpm ist nicht allzu viel drin. Das sollte 'eigentlich' klappen ... ;)

Hmmmmm, das hilft mir mit meiner Distribution zwar nicht weiter, weil die wieder ein anderes Paketformat hat, aber das findet sich auch noch irgendwie ...

Hey, Blende72: :2thumbs: aber lieben Dank für die Info!!!!

vlg
stephan

Re: Pentax mit USB-Kabel vom PC steuern und fotographieren L

Sa 5. Dez 2015, 19:33

Nachricht auf der Sourceforgeseite:

As of 2015-08-01, this project may now be found at http://pktriggercord.melda.info

Re: Pentax mit USB-Kabel vom PC steuern und fotographieren L

Sa 5. Dez 2015, 19:44

Ich hab's so gemacht:

$ sudo add-apt-repository ppa:dhor/myway
$ sudo apt-get update
$ sudo apt-get install pktriggercord



pkTriggerCord 0.82.04
Mit K-3 ...no camera connected :ka:
Mit K-30 geht's jetzt :thumbup:

Re: Pentax mit USB-Kabel vom PC steuern und fotographieren L

Sa 5. Dez 2015, 20:03

@Multiversum

ja so hatte ich das anfangs auch gemacht. Das Problem mit dem ppa-Paket war bei mir, das dieses Repository aktuelle Bibliotheken von Kubuntu mit wohl älteren/unstabilen ersetzt hat. Das war dann der Grund, warum plötzlich RawTherapee nicht mehr funktionierte und die Programmaktualisierung mitten drin hängen blieb und ich keine Möglichkeit mehr hatte, das zu reparieren. So blieb mir nur die Neuinstallation (die eh geplant war). Unter dem aktuellen Kubuntu 15.10 läuft es ohne Mucken.
Zuletzt geändert von Blende72 am Sa 5. Dez 2015, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax mit USB-Kabel vom PC steuern und fotographieren L

Sa 5. Dez 2015, 20:14

Auf der Projektseite http://pktriggercord.melda.info/ gibt es auch eine MS-Windows-Version und eine für Android und für die Heimwerker eine Version für den Raspberry-Pi. Vielleicht wäre es möglich, das der Admin den Verweis "LINUX" nachträglich löschen kann, denn es ist offensichtlich ein universelles Programm für mehrere Plattformen.

Re: Pentax mit USB-Kabel vom PC steuern und fotographieren L

Sa 5. Dez 2015, 21:58

Hallo Blende72,

vielen Dank für den Link. Keine 10 Minuten und es lief unter OpenSuse.

I love Linux.

Gruss, Thomas.

Re: Pentax mit USB-Kabel vom PC steuern und fotographieren L

Sa 5. Dez 2015, 23:13

Blende72 hat geschrieben:Auf der Projektseite http://pktriggercord.melda.info/ gibt es auch eine MS-Windows-Version und eine für Android und für die Heimwerker eine Version für den Raspberry-Pi. Vielleicht wäre es möglich, das der Admin den Verweis "LINUX" nachträglich löschen kann, denn es ist offensichtlich ein universelles Programm für mehrere Plattformen.

Den Betrefftext kann der OT im Startbeitrag immer selber ändern ... :cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz